Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V. Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.
  • Startseite
  • Punktspiele
    • Berichte
    • Click-TT Punktspielbetrieb
  • Pokalspiele
    • Berichte
    • Click-TT Pokalspielbetrieb
  • Turniere
    • Ranglistenturniere
    • Meisterschaften
    • Emsländischer Nostalgie-Cup
    • Grafschafter Vorgabeturnier
    • Mini-Meisterschaften
  • Über uns
    • Vorstand
    • Vereine
    • Service/Downloads
    • Historisch
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Startseite

Oldies but Goldies: Tischtennis-Landesliga der Senioren - Vier Punkte für Laxten

Georg Bruns Punktspiele 08. März 2020 Zugriffe: 1306

Olympia Laxten war Gastgeber des ersten Blockspieltages der Tischtennis-Niedersachsenliga Ü70. Für ein positives Ambiente sorgten der Spartenleiter Helmut Oldeweme und sein Funktionspersonal.

In der Laxtener Halle herrschte nicht nur gute Stimmung, sondern auch Hochbetrieb. Insgesamt waren vier Clubs am Start, die sich für den weiteren Ligabetrieb eine gute Ausgangsposition verschafften wollten. Im Auftaktspiel hatte sich Olympia Laxten mit dem TSV Luthe auseinanderzusetzen. In den Eingangsdoppel hatten Reinhold Fickers und Alwin Büscherhoff große Mühe, behaupteten sich aber im Entscheidungssatz mit 11:8. Nach der 2:0-Führung bestimmte die Heimmannschaft Takt und Richtung und konnte den Vorsprung veredeln. Im weiteren Verlauf musste lediglich Jürgen Albert, eine Leihgabe von Raspo Lathen, gegen den Materialspieler Klaus Fick fünf lange Sätze kämpfen. Schließlich siegten die Laxtener mit 10:0, was zweifellos etwas zu hoch war.

In der zweiten Runde ließ bei allen Beteiligten mit der Kondition auch die Konzentration nach. Neu im Laxtener Team waren Hinrikus Ude und Alfred Storm. Schnell führte Olympia gegen den TSV Thiede deutlich mit 5:0, und geriet dennoch ins Straucheln. Der Gegner wehrte sich immer heftiger und witterte Morgenluft. Der Defensivspieler Alwin Bücherhoff, der nicht zu schlagen war, führte die Emsländer schließlich noch zu einem hauchdünnen 6:4-Erfolg. Auch das Satzverhältnis war extrem eng (23:20).

Im abschließenden Spiel gab es für Olympia die kalte Dusche. Zwar waren auch die Altstars des Konkurrenten Eintracht Nüttermoor in die Jahre gekommen, doch reichte deren Routine für einen hohen 9:1-Sieg. Den Gegenzähler verbuchte der emsländische Karl-Heinz Schuhmann. Mit vier Punkten aus drei Spielen rangieren die Laxtener jedoch immerhin aktuell in der oberen Tabellenhälfte.

(Bruns-Foto) Weiterhin im Rennen: Olympia Laxten mit den altgedienten Alfred Storm (links), Hinrikus Ude, Reinhold Fickers, Jürgen Albert, Alwin Büscherhoff und Karl-Heinz Schuhmann.

Der TV Papenburg macht Boden gut / Haselünner SV führt in 2. Tischtennis-Bezirksklasse / Raspo Lathen in Not

Georg Bruns Punktspiele 24. Februar 2020 Zugriffe: 1413

Meppen (brun). In der 2. Tischtennis-Herrenbezirksklasse Nord läuft alles auf eine Titelverteidigung des Haselünner SV hinaus. Der Spitzenreiter ist noch ohne Minuspunkt und auf fast allen Positionen der Konkurrenz überlegen.

Der Verfolger VfL Emslage II ist mit zwei Minuspunkten belastet. Die Mannschaft kann zwar im bevorstehenden Showdown mit dem Herbstmeister noch alles richten, doch daran glaubt niemand ernsthaft.

BW Papenburg II führt das Mittelfeld an. Das Sextett kann mit dem Saisonverlauf inhaltlich zufrieden sein, obwohl die letzte Niederlage bei Eintracht Emmeln mit 5:9 total unnötig war und daher besonders schmerzte. Auf der anderen Seite zeigte das Team im Derby gegen den TV Papenburg (9:5), wer in der Stadt die Hoheit hat.

Der SV Surwold, traditionell ein Spätstarter, hat in der aktuellen Halbserie verlorenes Terrain zurückgewonnen. Unumstrittener Platzhirsch ist noch immer Jens Hillebrand, der in der Rückrunde noch ungeschlagen ist.

Der Aufsteiger TV Papenburg hatte große Anpassungsprobleme. In der laufenden Halbserie hat der Club jedoch wider Erwarten den Sprung in die obere Tabellenhälfte geschafft. Großen Anteil daran haben Serban Stefaniu und der frühere Aschendorfer Lenard Schaa.

BW Lorup hat in der Rückrunde erst zwei Spiele absolviert, dabei wurden dem Club bei der 3:9-Heimniederlage gegen den führenden Haselünner SV die Grenzen aufgezeigt. Zwar stellte Blau-Weiß mit Gerd Gerdes der stärksten Einzelspieler der Partie, doch zeigten die Doppel eklatante Schwächen.

Mit dem Haselünner SV II, der neun Pluspunkte auf dem Konto hat, beginnt die Abstiegszone. Auch der nachfolgende Neuling Eintracht Emmeln kann sich noch retten. Eine "Mission impossible" ist dieses jedoch für die abgeschlagenen Eintracht Börger und Raspo Lathen. Der Neuling vom Hümmling startete mit zwei Siegen, doch dann kam trotz namhafter Neuverpflichtungen nichts mehr. Raspo hatte frühzeitig seinen Stammplatz am Tabellenende. Nur Josef Schaub spielte positiv (9:6).

Technisch vielseitig: Serban Stefaniu (TV Papenburg). Bruns-Foto

Positive Teilnehmer-Resonanz: Tischtennis-Minimeisterschaften - Glänzende Organisation

Georg Bruns Mini-Meisterschaften 12. Februar 2020 Zugriffe: 1675

Hochbetrieb herrschte in der Meppener Hasebrink-Sporthalle. 32 Kinder waren dem Aufruf des TV Meppen gefolgt und ermittelten beim Ortsentscheid der 37. Tischtennis-Minimeisterschaften die Stadtmeister. Der Abteilungsleiter Jörg Robbe und seine Crew sorgten für eine perfekte Organisation dieser traditionsreichen Veranstaltung, so dass nie Langeweile aufkam. 

 

Positiv anzumerken war in allen Konkurrenzen die Begeisterung und ungezwungene Spielfreude. Auch Niederlagen taten der Stimmung keinen Abbruch. In der weiblichen Altersklasse I (8 Jahre und jünger) behauptete sich schließlich Carolin Jänen vor Lilly Jänen.  
Die Mädchenklasse II (9 – 10 Jahre) wurde von Rena Janzen dominiert, Greta Stegemann erkämpfte sich Rang zwei. In der relativ spielstarken Kategorie III (11 - 12 Jahre) sicherte sich Melina Robbe vor Luna Schneiders den Tagessieg.

Ungleich härter umkämpft waren die Spiele der männlichen Wettbewerbe, die auch zahlenmäßig besser besetzt waren. Angenehm überraschte das hohe Niveau. In der jüngsten Turnierklasse triumphierte Mohammad Alamor vor Linus Zindler.   Minisieger der Jungenkonkurrenz II (9 – 10 Jahre) wurde Simon Deters vor Jano Ströer.  

Im zahlenmäßig großen Starterfeld der Jungen III (11 – 12 Jahre) marschierte Jakob Kremer souverän ins Finale, in dem er sich gegen Tim Vermeulen durchsetzte. 

Die vier Erstplatzierten jeder Altersklasse haben sich für den Regionsentscheid der Kreise Emsland und Grafschaft Bentheim am 22. März in Spelle qualifiziert.

Wer nicht bei den Minimeisterschaften dabei sein konnte, aber dennoch die schnellste Rückschlagsportart der Welt ausprobieren möchte, der kann gerne zum Training des TV Meppen kommen. Die Trainingszeiten in der Hasebrink-Sporthalle (Freiherr-vom-Stein-Straße) sind zu finden auf der Website http://www.tv-meppen.de

Der Abteilungsleiter des TV Meppen, Jörg Robbe, zeichnete die Turniersiegerin Melina Robbe aus.

Foto: Georg Bruns

 

Der Sieg im Tischtennis-Regionspokal der Kreise Emsland und Grafschaft Bentheim war für den Favoriten Eintracht Emmeln nicht nur Ziel, sondern Verpflichtung.

Georg Bruns Pokalspiele 12. Februar 2020 Zugriffe: 1757

Die Mannschaft blieb im gesamten Turnier der Leistungsklasse Herren E ungeschlagen, emotionaler Höhepunkt war im entscheidenden Spiel der 4:1-Kantersieg gegen den FC Neulehe. Zum Pokalsieger, der sich auch auf Bezirksebene etwas ausrechnet, gehören Frank von der Aa (links), Thomas Lüdeke-Dalinghaus, Andreas Lüssing und Wilfried von Herz.

Bruns-Foto

  • Start
  • Zurück
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • Weiter
  • Ende
Seite 48 von 49
© 2020 Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.