Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V. Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.
  • Startseite
  • Punktspiele
    • Berichte
    • Click-TT Punktspielbetrieb
  • Pokalspiele
    • Berichte
    • Click-TT Pokalspielbetrieb
  • Turniere
    • Ranglistenturniere
    • Meisterschaften
    • Emsländischer Nostalgie-Cup
    • Grafschafter Vorgabeturnier
    • Mini-Meisterschaften
    • Rundlauf-Team-Cup
    • Sonstiges
  • Über uns
    • Vorstand
    • Vereine
    • Service/Downloads
    • Historisch
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Startseite

Featured

Tischtennis-Bezirksverband neu formiert / Helmut Oldeweme Vorsitzender - Bezirkstag setzte Weichen

Georg Bruns Beiträge 16. Dezember 2020 Zugriffe: 3659

Ein neues Kapitel wurde im ohnehin schon reichhaltigen Tischtennis-Leben des Helmut Oldeweme aus Lingen aufgeschlagen: Der Bezirkstag Weser-Ems wählte in Dinklage vor der coronabedingten Ausgangssperre den pensionierten Lehrer zu seinem 1. Vorsitzenden.

 

Begonnen hat alles 1969 mit seinem Eintritt in die Tischtennis-Abteilung von Olympia Laxten, wo er fast zehn Jahre lang in verschiedenen Mannschaften aufschlug, ehe es ihn beruflich gen Hannover verschlug. In der neuen Umgebung war er als Spieler und Trainer bei der SG Misburg und dem TKW Nienburg aktiv. Außerdem fungierte er dort zeitweise als Kreis- und Bezirkslehrwart und war außerdem als Honorartrainer des niedersächsischen Landesverbandes tätig, denn mittlerweile war der Emsländer zum A-Lizenz-Trainer aufgestiegen.

Doch die Heimat lockte wieder und 1986 ging es zurück an die Ems - zum Stammverein Olympia Laxten. Bis 2012 trat er dort spielerisch an die Tische, war zudem Trainer der 1. Herren in Ober- und Regionalliga und führte seit 2005 die Geschicke bei Olympia als Abteilungschef. Logisch war der nächste Schritt, als er 2014 zum 2. Vorsitzenden des emsländischen Kreisverbandes gekürt wurde. Mit der Gründung des Regionsverbandes Ems-Vechte übernahm er dort die Funktion des Schatzmeisters, für einen ehemaligen Mathematik-Lehrers eine reizvolle Aufgabe. Als 2016 die Position des Schulsportobmannes im Bezirk vakant war, brachte er sich auch hier ein.

Der Funktionär legt großen Wert darauf, ein Teamplayer zu sein. Er sagt "Schlechte Zeiten können wir nur überstehen, wenn wir zusammenarbeiten und uns gegenseitig unterstützen."

Neuer Vorsitzender: Helmut Oldeweme aus Lingen. Bruns-Foto

Featured

Der SV Bawinkel dominiert die Region

Georg Bruns Punktspiele 06. Dezember 2020 Zugriffe: 2951

Das emsländische Aushängeschild des Tischtennis-Sports ist unbestritten der SV Bawinkel. Sowohl bei den Damen (Oberliga) als auch bei den Herren (Landesliga) ist der Club die Nummer eins in der Region Ems/Vechte. Und auch im Nachwuchsbereich ist der Verein mit vier Teams in diesem Sport unterwegs. Zur jüngsten Mannschaft, die von Andrea Trepohl behutsam aufgebaut wird, gehören Piet Determann (links), Leo Krummen, Max Niehoff und Nick Tautfest. Die Jungen sind erfolgreich in die Saison gestartet, wurden dann vom Coronavirus gestoppt und warten auf die Fortsetzung der Spielzeit.

Bruns-Foto

Featured

Titelkampf völlig offen / Tischtennis-Kreisklasse - Saisonunterbrechung durch Corona

Georg Bruns Punktspiele 29. November 2020 Zugriffe: 2633

Nach dem Rückzug von Eintracht Börger ist die Tabellenspitze in der zahlenmäßig reduzierten 3. Tischtennis-Kreisklasse Ems/Vechte hart umkämpft. Alle Clubs warten auf das Ende der coronabedingten Zwangspause.

 

Aktueller Tabellenführer ist Sparta Werlte II. Die Mannschaft musste bislang ohne den Spitzenspieler Niklas Finke auskommen und ist wahrlich nicht frei von Schwächen. Filigranes Tischtennis zeigte der Aufstiegsaspirant beim wichtigen

5:3-Sieg gegen den Konkurrenten TTC Lähden III. Impulsgeber in der unausgeglichen besetzten Stammbesetzung sind die ungeschlagenen Sven Malchow und Fabian Kröger.

Machtansprüche meldet auch der Verfolger TTC Lähden III an. Das Team startete mit einem furiosen 7:1-Kantersieg gegen den TV Meppen IV, profitierte außerdem von einem kampflosen Sieg, ließ dann aber etwas nach. Die eingespielte Formation ist homogen besetzt. Taktgeber sind Joachim Jank und der Nachwuchsspieler Jochen Burke.

Der punktgleiche TV Erika/Altenberge IV komplettiert das Spitzentrio. Ein glamouröses Spiel zeigte die Mannschaft gegen den führenden Club aus Werlte, der in Rekordzeit mit 8:0 abgefertigt wurde.

Der SV Rastdorf II ist mit einigen Spielen im Rückstand und daher nur schwer einzuordnen. Dirigiert wird das Team vom früheren Werlter Bashiru Ajala.

Der SV Rastdorf III spielt im Rahmen der Möglichkeiten. Gegen die Topteams der Liga gab es nichts zu holen. Zu Buche steht lediglich ein 5:3-Sieg gegen den TV

Meppen IV. Von den sechs eingesetzten Akteuren überzeugte Jürgen Hermes ohne jede Einschränkung.   

Der TV Meppen IV hat - zusammen mit Sparta Werlte II - die meisten Spiele absolviert, befindet sich als siegloses Schlusslicht aber in einer Schaffenskrise. Dabei kann die Mannschaft durchaus mithalten, wie der Überraschungscoup gegen den Spitzenreiter Sparta Werlte II (6:6) belegt.

 

Eine extrem wichtige Personalie beim TV Erika/Altenberge ist Konrad Spinnecker. Bruns-Foto

Featured

Die Zukunftsplanung passt in Surwold

Georg Bruns Punktspiele 23. November 2020 Zugriffe: 2827

Tischtennis wird beim SV Surwold großgeschrieben. Dies zeigt eindrucksvoll die Nachwuchsarbeit, für die Jens Hillebrand verantwortlich zeichnet. Besonders illustriert das die Jungenkreisklasse Emsland/Nord, in der die Surwolder filigranes Tischtennis spielen und sich an der Tabellenspitze einen beherzten Zweikampf mit dem SV Esterwegen liefern. Beide Teams sind noch ungeschlagen, der Direktvergleich endete remis. Der Titel wird erst in der Fristverlängerung nach der Corona-Zwangspause entschieden.

Für den SV Surwold spielen Luca Jansen (links), Emilia Korte, Jan Ole Plaggenborg, Ben Schute und André Sievers.

Bruns-Foto

  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
Seite 49 von 70
© 2023 Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.