Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V. Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.
  • Startseite
  • Punktspiele
    • Berichte
    • Click-TT Punktspielbetrieb
  • Pokalspiele
    • Berichte
    • Click-TT Pokalspielbetrieb
  • Turniere
    • Ranglistenturniere
    • Meisterschaften
    • Emsländischer Nostalgie-Cup
    • Grafschafter Vorgabeturnier
    • Mini-Meisterschaften
    • Rundlauf-Team-Cup
    • Sonstiges
  • Über uns
    • Vorstand
    • Vereine
    • Service/Downloads
    • Historisch
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Startseite

Featured

Gute Titelchancen für emsländische Clubs / Tischtennis-Bezirksklasse wartet auf Fortsetzung der Saison

Georg Bruns Punktspiele 18. November 2020 Zugriffe: 2631

In der 1. Tischtennis-Herrenbezirksklasse führt mit Union Lohne ein Club aus der Grafschaft. Doch mehrere emsländische Vereine befinden sich in Lauerstellung und wollen nach der coronabedingten Saison-Unterbrechung attackieren.

 

Der Verfolger Haselünner SV liegt nur zwei Punkte auf Union Lohne zurück und setzt alles auf den titelrelevanten Direktvergleich nach der Zwangspause. Die Stammformation ist sehr homogen besetzt, daran ändern auch die beiden knappen 5:7-Niederlagen gegen Olympia Laxten III und den SC Spelle/Venhaus nichts. Mit Ali Kanan und Arno Korte sind zwei sehr authentische Akteure noch ungeschlagen.

Auch der punktgleiche SV Bawinkel II hat exzellente Titelchancen. Drei hauchdünne 7:5-Siege sind Indiz für starke Nerven. In den Partien mit dem Haselünner SV (2:10) und Union Lohne (3:9) wurde die Mannschaft auf dem falschen Fuß erwischt. Eifrigste Punktesammler sind Holger Siemers und Jürgen Wübbels.

Der SC Baccum ist mit einigen Spielen im Rückstand, aber noch ohne Minuszähler. Ausnahmslos schnelle Siege sorgten für Hochkonjunktur. Gleich vier Aktive haben noch kein Einzel abgegeben, Torsten Wellermann ist sogar noch ohne Satzverlust.

Stark wie nie zuvor präsentiert sich der SC Spelle/Venhaus, inzwischen eine feste Größe der Liga. Einen Überraschungscoup landete die Mannschaft gegen den Haselünner SV (7:5). Auch bei der unglücklichen 5:7-Niederlage gegen Union Lohne war das Sextett auf Augenhöhe mit dem Gegner. Wichtigster Impulsgeber ist der Spitzenspieler Ansgar Reeker, der eine Einzelbilanz von 7:1 vorweist.

Der Neuling Olympia Laxten III kann mit ausgeglichenem Punktverhältnis zufrieden sein. Unnötig war das Remis gegen Union Emlichheim, schwach die Partie mit dem SC Baccum (1:11), unglücklich die 5:7-Niederlage gegen Union Lohne und glamourös der 7:5-Sieg gegen den Haselünner SV.

Personalprobleme prägen den ASV Altenlingen. Lediglich Kai Obermeyer überzeugte ohne jede Einschränkung (5:1). Nur der Glaube an die eigene Stärke kann den Tabellenvorletzten zurück in die Spur bringen.

Eine total weiße Weste hat Ali Kanan (Haselünner SV): Zehn Einzelsiege am Stück. Bruns-Foto

Featured

Zwangspause im Tischtennissport / Tischtennis-Kreisliga Emsland/Mitte - Der ASV Altenlingen führt

Georg Bruns Punktspiele 11. November 2020 Zugriffe: 2685

Das Corona-Virus stoppte den Tischtennissport vorübergehend. In der Kreisliga Emsland/Mitte gibt es in dieser Zwangspause sowohl an der Tabellenspitze als auch im Tabellenkeller ein großes Gedränge.

 

Der Tabellenführer ASV Altenlingen II hat bereits fünf Spiele absolviert, musste aber die Begegnung mit dem TTC Lähden kampflos absagen. Punktgenau in Form präsentierte sich bislang Oliver Anter.

Der Verfolger Union Meppen ist mit zwei Spielen im Rückstand, hat jedoch nur einen Minuszähler auf dem Konto und daher im Titelkampf die besseren Karten. In der Partie mit dem Spitzenreiter ASV Altenlingen II retteten Matthias Schön und Tobias Fischer mit je zwei Einzelerfolgen das 6:6-Unentschieden.

Auch der punktgleiche TTC Lähden hat sich viel vorgenommen. Besonders wertvoll war das Remis gegen Sparta Werlte. Hauptanteil daran hatten Thomas Hinrichs und Arndt Hertig, die beide über sich hinauswuchsen.

Mit Sparta Werlte beginnt das Mittelfeld. Licht und Schatten wechselten. Viel Qualität im Spiel hatte die Mannschaft lediglich beim 8:4-Sieg gegen den TV Meppen.

Die SG Gauerbach erkämpfte drei Punkte in vier Spielen. Überraschend souverän präsentierten sich die Ersatzspieler Michael Dycker und David Reimann.

Mit weniger Spielen, aber ausgeglichenem Punktekonto folgen der TV Meppen und Olympia Laxten V. Der TV musste bislang auf vier Stammspieler verzichten. Olympia hat mit Marian Schupe einen Jugendlichen erfolgreich integriert.

Einen schweren Stand hat der TV Erika/Altenberge. Dazu beigetragen haben zwei kampflos abgegebene Spiele. Eine tragende Säule im Mannschaftsgefüge ist Stefan Borgmann, der bislang kein Einzel abgegeben hat.

Verlustängste prägen schon jetzt den SV Dalum, der als Schlusslicht noch ohne Erfolgserlebnis ist. Mit den klaren Niederlagen gegen die führenden ASV

Altenlingen II (4:8) und Union Meppen (2:10) musste man jedoch rechnen. Bewährtes Zugpferd ist nach wie vor der Topspieler Alois Tallen.

 

Noch ungeschlagen: Stefan Borgmann (TV Erika/Altenberge). Bruns-Foto

Featured

Die Weichen sind gestellt / Tischtennis-Bezirkstag - Emsländer übernimmt den Vorsitz

Georg Bruns Beiträge 03. November 2020 Zugriffe: 8324

Auch wenn der Tischtennis-Sport durch das Corona-Virus zweifellos einen Wirkungstreffer erhalten hat, so war der 21. Bezirkstag von einem Stimmungstiefpunkt weit entfernt. Das zuständige Gesundheitsamt hatte im Vorfeld keine Bedenken gegen diese Sitzung. Drei Kreisverbände waren nicht präsent.

 

Nach der Demission des bisherigen Vorsitzenden leitete sein Stellvertreter Günther Schäfer (Sanderbusch) zunächst die Tagung. Dieser führte zügig durch die Veranstaltung, da keine Aussprache über die Berichte der Vorstandsmitglieder gewünscht wurde. Außerdem wurden wegen der Pandemie keine Ehrungen vor Ort durchgeführt. Die Goldene Ehrennadel wird vier Sportkameraden auf Veranstaltungen der Kreisverbände überreicht werden.

Der zentrale Punkt der Tagesordnung waren die Wahlen, wobei der Ehrenvorsitzende Josef Wiermer (Bad Iburg) als Versammlungsleiter fungierte. Einziger Kandidat für das Amt des Vorsitzenden war der 66-jährige Helmut Oldeweme (Olympia Laxten). Aufgrund seiner vielfältigen sportlichen und ehrenamtlichen Verdienste in der Vergangenheit genießt der Emsländer ein hohes überregionales Standing und wurde zwangsläufig einstimmig gewählt. In einer kurzen Antrittsrede skizzierte er seine primären Ziele in "schwierigen Zeiten". Sein wesentliches Handlungsprinzip werde die Präsenz sein, sowohl beim niedersächsischen Landesverband und seinen Funktionsträgern als auch bei den anderen Bezirks- und Kreisverbänden.

In separaten Wahlgängen wurden die weiteren Vorstandsmitglieder ermittelt, wobei es keine Fluktuationen gab. Bestätigt als Schatzmeister wurde Herbert Michalke (BW Papenburg), dem für seine Amtsführung zuvor einstimmig Entlastung erteilt worden war. Die weiteren wichtigsten Funktionen wurden Carsten Krieger und Günther Schäfer (stellvertretende Vorsitzende) sowie Dr. Dieter Benen (Sportwart), Werner Steinke (Pressewart), Almuth Melles (Damenwartin) und Thomas Bienert (Jugendwart) übertragen. Letztgenannter muss jedoch noch vom Bezirksjugendtag bestätigt werden.

Der Bezirkstag 2022 wurde an die Region Ems/Vechte vergeben.

Helmut Oldeweme (Olympia Laxten) führt jetzt als Vorsitzender den Bezirksverband.

Foto: G. Bruns

 

Featured

Herzschlag-Entscheidung in Emmeln / Tischtennis-Regionspokal - Erneute Corona-Pause

Georg Bruns Pokalspiele 01. November 2020 Zugriffe: 3928

Der Wettbewerb des Tischtennis-Regionspokals Ems/Vechte wurde Corona bedingt unterbrochen und findet seine Fortsetzung voraussichtlich erst im Monat Januar.

 

Herren C: Etwas mehr hatte man von RW Heede erwartet. Trotz Heimvorteils ging die Mannschaft mit 1:4 gegen den SC Spelle/Venhaus unter. Den Ehrenzähler verbuchte Norbert Kässens (gegen Karl-Heinz Pelle). Bei den Gästen bewiesen Franz Brüggemann und Markus Morhaus eine gewisse Siegermentalität.

Der SC Baccum machte durch einen 4:1-Reisesieg bei Vorwärts Nordhorn Pokalansprüche geltend. Neben Uwe Schröder stellte der Neuzugang Milan Heidkamp eindrucksvoll unter Beweis, dass er eine wichtige Verstärkung für den Club ist.

Bei totaler Waffengleichheit musste in der Partie zwischen dem Gastgeber Eintracht Emmeln und Olympia Laxten die Glücksgöttin Fortuna entscheiden. Das Spiel endete zwar 3:3 unentschieden, das Satzverhältnis sprach jedoch mit 15:10 für die Gäste. Prägender Spieler der Mannschaft war Andreas Schütte mit klaren und schnellen Einzelerfolgen. Bei Eintracht zeigte Jörg Krallmann, dass er zurecht eine Stammplatzgarantie hat.

Herren D: Union Meppen deklassierte den ASC Wilsum mit 4:0. Lediglich Ralf Barloh musste gegen Justin Eldert bis an seine Grenzen gehen, behauptete sich aber im Entscheidungssatz mit 11:4. Tobias Fischer blieb dagegen sogar ohne Satzverlust.

Herren E: Im Nachbarschaftsderby hatte Sparta Werlte II gegen den SV Rastdorf II nicht das richtige Werkzeug und schied mit 2:4 aus. Nur Fabian Kröger und Hermann Brinkmann leisteten erfolgreichen Widerstand. In der Siegermannschaft glänzten die Routiniers Bashiru Ajala und Christoph Gawlik.

Ein Überraschungscoup gelang dem SV Werpeloh mit dem 4:2-Erfolg bei BW Papenburg. Dabei funktionierten Stefan Kösters und André Sandker wie Lebensversicherung.

 

Hohe Qualität in seinem Spiel hat der erfahrene Andreas Schütte (Olympia Laxten). Bruns-Foto 

  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
Seite 50 von 70
© 2023 Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.