Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V. Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.
  • Startseite
  • Punktspiele
    • Berichte
    • Click-TT Punktspielbetrieb
  • Pokalspiele
    • Berichte
    • Click-TT Pokalspielbetrieb
  • Turniere
    • Ranglistenturniere
    • Meisterschaften
    • Emsländischer Nostalgie-Cup
    • Grafschafter Vorgabeturnier
    • Mini-Meisterschaften
    • Rundlauf-Team-Cup
    • Sonstiges
  • Über uns
    • Vorstand
    • Vereine
    • Service/Downloads
    • Historisch
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Startseite

Featured

Antonia Joachimmeyer hielt lange mit: Tischtennis-Landesmeisterschaften - Aus für Finja Hasters im Achtelfinale

Georg Bruns Meisterschaften 08. März 2020 Zugriffe: 3386

Hannover 96 und der TuS Celle stellten bei den vom MTV Bledeln ausgerichteten Tischtennis-Landesmeisterschaften die Turniersieger.  

 

In der Gruppenphase konnte Antonia Joachimmeyer (SV Bawinkel) zwar nichts gegen Maria Shiiba (Hannover 96) ausrichten, hielt sich aber jeweils in drei schnellen Sätzen an Franziska Händel (Todtglüsinger SV) und Petra Ziesenis (MTV Bledeln) schadlos. Im Achtelfinale trat die Emsländerin nochmals dominant auf und schaltete Nina Shiiba (Hannover 96) mühelos mit 3:0 aus. In der nächsten Runde war dann jedoch Endstation, Julia Samira Stranz (RSV Braunschweig) erwies sich als eine zu hohe Hürde. Damit belegte die gerade 16 Jahre alt gewordene Bawinkelerin einen respektablen fünften Platz in der Gesamtwertung.

Eine Runde zuvor war bereits die frühere Meppenerin Finja Hasters gestrauchelt, die für den Zweitligisten MTV Tostedt startet. Mit 0:3 musste sie die Überlegenheit von Maria Shiiba (Hannover 96) anerkennen. Diese wiederum musste sich später im Finale ihrer Clubkameradin Caroline Hajok in drei Sätzen beugen.

In der Herrenkonkurrenz siegte Tobias Hippler (TuS Celle) vor seinem Mannschaftskameraden Jannik Xu.

(Bruns-Foto) Auf Rang fünf in Niedersachsen: Antonia Joachimmeyer (SV Bawinkel).

Featured

Emsländische Clubs wollen den Titel: Spannung in 2. Tischtennis-Bezirksklasse Süd - SC Baccum erfolglos

Georg Bruns Punktspiele 08. März 2020 Zugriffe: 2872

Emsländische Clubs wollen den Titel

 

Spannung in 2. Tischtennis-Bezirksklasse Süd - SC Baccum erfolglos

In der 2. Tischtennis-Herrenbezirksklasse Süd streiten sich  drei Mannschaften um den Titel. Dabei sind die beiden führenden emsländischen Clubs nach wie vor ohne Niederlage, müssen aber noch gegen den drittplatzierten ASC Wilsum aus der Grafschaft antreten.

 

Der Herbstmeister SC Spelle/Venhaus ist mit zwei Minuspunkten belastet. Wie in der Hinserie spielte der Tabellenführer 8:8 unentschieden gegen den Konkurrenten Olympia Laxten III und bleibt damit erster Titelanwärter. Nach dem 3:6-Rückstand konnte das Sextett das aus dem Gleichgewicht geratene Spiel wieder stabilisieren. Im Abschlussdoppel vergaben Karl-Heinz Pelle und Henning Brandstrup den durchaus möglichen Sieg. Die Königspersonalie des Clubs ist zweifellos Ansgar Reeker, der in der aktuellen Halbserie noch kein Einzel abgegeben hat

Auch für den Verfolger Olympia Laxten III, der nur einen Zähler zurückliegt, lebt die Titelchance noch. Doch muss das Team auf einen Ausrutscher des derzeitigen Spitzenreiters hoffen. Noch immer schmerzt das Remis gegen den ASC Wilsum aus der ersten Halbserie, als die Mannschaft eine 6:3-Führung nicht ins Ziel transportieren konnte. Unumstrittener Star Olympias ist Danny Lombardo, der sich nach einer Zwangspause bravourös zurückgekämpft hat. Aktuell glänzt er mit einer Einzelbilanz von 7:1.

Der VfB Lingen konnte die hohen Erwartungen nicht erfüllen und ist mit bescheidenen sieben Pluspunkten in der Abstiegszone zu Hause. Allerdings konnte die Mannschaft in der Rückrunde den Neuzugang Christian Defee erst einmal einsetzen. Bis zum vierten Pflichtspiel musste der Club auf den ersten Sieg warten, der mit 9:6 gegen den Tabellenvorletzten Union Emlichheim sehr knapp bemessen war. Völlig desaströs war die 1:9-Niederlage gegen den TuS Neuenhaus. Relativ konstant agierte Andreas Heunisch, der ein Einzelergebnis von 5:3 verbuchte.

Für den SC Baccum II gestaltet sich der Aufstieg immer mehr zu einem Abenteuer. In der laufenden Halbserie hat das Schlusslicht erst zwei Spiele absolviert, musste aber schon auf vier Ersatzspieler zurückgreifen. Logische Konsequenz waren extreme Niederlagen gegen Union Lohne II (2:9) und den SC Spelle/Venhaus (1:9). Komplett erfolglos waren dabei die Doppel. 

(Bruns-Foto) Glänzendes Comeback nach langer Zwangspause: Danny Lombardo (Olympia Laxten).

Featured

Der TV Meppen holt auf : VfL Emslage führt in 1. Tischtennis-Kreisklasse - Union Meppen am Ende

Georg Bruns Punktspiele 08. März 2020 Zugriffe: 2900

In der 1. Tischtennis-Kreisklasse Emsland/Mitte demonstriert ein Führungsduo seine totale Überlegenheit.

 

Mit vier Siegen am Stück untermauerte der VfL Emslage III seine exponierte Stellung. Hauptanteil daran hatten Heinz Grothe und Tobias Bartsch, die beide eine Einzelbilanz von 7:1 verbuchten. Leichte Schwächen gab es in den Doppeln.

Eintracht Emmeln II liegt nur zwei Punkte zurückliegt und fiebert dem Showdown mit dem Herbstmeister entgegen. Kein anderes Team ist auf den Spitzenpositionen so stark besetzt, wie der Verfolger mit Thomas Lüdeke-Dalinghaus und Frank von der Aa, die bei allen drei Siegen der Rückrunde keine Schwächen zeigten.

Der VfB Lingen II führt noch immer das Mittelfeld an, obwohl der Club in drei Partien lediglich gegen Union Meppen III mit 7:0 erfolgreich war. Nur Thomas Teschke erfüllte ohne Einschränkung die Erwartungen.

Eine seriöse Saison absolviert der SV Hemsen, der jedoch in der Rückserie erst Pflichtspiel gegen den VfL Emslage IV (6:6) bestritten hat. Das Remis rettete Rouzbeh Movahhedi, der im Einzel und Doppel (mit Ansgar Stahl) nicht zu bezwingen war.

Der Absteiger Sigiltra Sögel spielte im Rahmen der Möglichkeiten, wobei wichtige Leistungsträger nicht zur Verfügung standen. Nur gegen den TV Erika/Altenberge II trumpfte der Club mit 7:0 auf.

Der SC Baccum III liegt mit ausgeglichenem Punktestand im Soll. Eine weiße Weste hat noch immer das Doppel mit Hubert Brömmelkamp und Mathias Pieper.

Dem Epizentrum des Abstiegskampfes gehören vier Mannschaften an. Von diesen hat der TV Meppen II in der laufenden Serie mit fünf Zählern wertvollen Boden gutgemacht. Gegen den VfB Lingen II (7:5) und den SC Baccum III (6:6) wuchs das Team über sich hinaus. Immer wertvoller für den Club wird Simon Huy, der aktuell ein Einzelresultat von 9:1 aufweist.

Abgeschlagen und ohne jede Hoffnung  ist das Schlusslicht Union Meppen III. Ausnahmslos hohe Niederlagen verdeutlichen dies.

(Bruns-Foto) Agil und erfolgreich: Simon Huy (TV Meppen).

Featured

Der SV Bawinkel überzeugte: Tischtennis-Bezirkspokal - BW Dörpen ausgeschieden

Georg Bruns Pokalspiele 08. März 2020 Zugriffe: 3471

Im Tischtennis-Bezirkspokal siegten sieben der acht emsländischen Teams.

 

Herren E: Eintracht Emmeln kam zu einem mühelosen 4:0-Reisesieg beim TV Friedeburg. Die Emsländer wirkten geschlossener und effizienter. Lediglich das Doppel mit Thomas Lüdeke-Dahlinghaus und Frank von der Aa hatte einige Probleme, triumphierte aber im Entscheidungssatz mit 13:11.

Herren D: Etwas überraschend kam das Aus für BW Dörpen mit 3:4 beim TTV Stirpe-Oelingen. Alle Zähler verbuchten Michael Hesselbrock und Manfred Vahling im Einzel und als Doppelgespann. Im entscheidenden Abschlusseinzel musste sich Hermann-Josef Gerdes, der einen schwarzen Tag erwischt hatte, gegen André Hüsemann in fünf Sätzen geschlagen geben.

Herren C: Olympia Laxten II führte mit einer Luxusbesetzung gegen den TV Hude bereits 3:1, musste aber dennoch bis zum letzten Ballwechsel zittern. Das Satzverhältnis von 13:13 belegt die Ausgeglichenheit dieser Partie. Fast hätte sich der sparsame Einsatz von Jochen Lager, der nur im Doppel zum Einsatz kam, gerächt. Schließlich sorgte Julian Brand mit einem Fünfsatzerfolg gegen Heinz von Hagen für den erlösenden 4:3-Endstand.

Herren B: Auch ohne Jonas Saalfeld, derzeit in der Form seines Lebens, kam der SV Bawinkel in eigener Halle zu einem 4:2-Sieg gegen den SV Potshausen und machte damit Pokalansprüche geltend. Die beiden Minuszähler gingen zu Lasten von Robert Rühlmann und Timo Wintels. Immer wertvoller für den Club wird David Janzen, der an diesem Tage nicht zu schlagen war.

Damen B: Union Meppen II präsentierte sich von der positiven Seite. In einem extrem engen Spiel besiegte die Mannschaft den SV Peheim mit 4:3, das Satzverhältnis war mit 12:12 sogar total ausgeglichen. Verantwortlich für diesen Erfolg waren Brigitte Fischer (2), Petra Bruns und Sandra Fehrmann (je 1).

Damen A: Union Meppen bleibt mit einem 4:2-Erfolg gegen den Elsflether TB im Rennen. An diesem Sieg waren Ronja Zaudtke, Stephanie Eichhorn und Anja Brand gleichermaßen beteiligt.

Männliche Jugend: Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung fertigte der TV Meppen den SV Union Emlichheim mit 4:1 ab. Finn Gumprich und Phil Gerdes blieben sogar ohne Satzverlust.

Schüler: Der SV Bawinkel konterte den TTV Stirpe-Oelingen mit 4:1 aus. Eine sichere Bank waren Lars Hoffschröer und Leon Vehring.

  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
Seite 68 von 70
© 2023 Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.