Wie gewohnt, aber zum letzten Mal war die Kreissporthalle 1 in Nordhorn wieder Austragungsort des Regionsranglistenturniers Ems-Vechte – dem achten seit dem Zusammenschluss der Grafschafter und emsländischen Tischtennisspieler. Nach diesem Turnier ziehen die Tischtennisspieler um in Kreissporthalle 2, in der noch etwas mehr Platz für die 24 Tische ist. Erstmals stritten insgesamt 117 Spieler nicht um Pokale, sondern um Medaillen, von denen Spieler des ASC Grün-Weiß 49 drei und von TV Meppen und Vorwärts Nordhorn zwei goldene mit nach Hause nahmen. Je ein Turniersieg fiel an SV Union Lohne, SC Spelle-Venhaus und SV Langen.
Es gab noch zwei weitere Premieren, denn erstmals kamen die zwölf neuen Tische des Regionsverbandes bei einem Regionsturnier zum Einsatz, außerdem die nagelneuen JOOLA-Spielfeldumrandungen aus Stoff, die der Landkreis Grafschaft Bentheim als Ersatz für die unbrauchbar gewordenen alten Umrandungen zur Verfügung gestellt hat.
Foto: Vorerst zum letzten Mal wurde eine Regionsveranstaltung in der Nordhorner Kreissporthalle 1 ausgetragen. Nach den Sommerferien geht es in Halle 2 weiter.
Von den elf ausgeschriebenen Klassen wurden zehn ausgetragen – nur bei den Damen hatte keine Spielerin gemeldet. Sowohl die Mädchen 15 und 19 als auch die Mädchen 11 und 13 trugen ihre Spiele jeweils gemeinsam aus, wurden am Ende aber getrennt gewertet.
Als einziges Mädchen 19 spielte Nienke van der Steege (SV Langen) zusammen mit den jüngeren Mädchen 15, von denen sich Felina Goreglad und Pia Morhaus (beide SC Spelle-Venhaus) vor Philine van der Sar und Elisa Kleimann (beide ASC) platzierten.
Foto: Die ersten Drei der Mädchen 15 (v. l. n. r.): Pia Morhaus, Felina Goreglad und Philine van der Sar.
Auch bei den jüngeren Mädchen gingen insgesamt fünf Spielerinnen an den Start. Hier gingen beide Turniersiege an den ASC Grün-Weiß 49, wobei Neysa Clemens (Mädchen 13) ihren Vorjahressieg wiederholte, während sich Ranomi van der Sar bei den Mädchen 11 von Platz 2 auf Platz 1 verbesserte.
Foto: Die beiden Teilnehmerinnen der Mädchen 11: Medina Bradaric (links) und Ranomi van der Sar.
Die drei Jungen 11 spielten zunächst bei den Jungen 13 mit, um danach in einer Gruppe jeder gegen jeden die Plätze in ihrer eigenen Altersklasse auszuspielen. Dabei blieb Ben Thieben (TV Meppen) ungeschlagen und verwies Benno Holt (TuS Gildehaus) und Collin Oude Engberink (ASC) auf die Plätze.
Foto: Für alle drei Jungen 11 war es das erste Regionsturnier (v. l. n. r.): Benno Holt, Ben Thieben und Collin Oude Engberink
Bei den Jungen 13 gingen 26 Spieler an den Start und damit so viele wie noch nie zuvor. Sie traten zunächst in vier Vorrundengruppen gegeneinander an, bevor die vier ungeschlagenen Gruppensieger Clemens Lincke (SV Vorwärts Nordhorn), Tim Rotermann (TV Meppen), Max Stadler (SC Blau-Weiß Papenburg) und Fiete Schaper (SV Olympia Laxten) im Halbfinale gegeneinander antraten. Clemens Lincke und Fiete Schaper spielten im Finale dann gleich fünf Sätze, in denen sich der Nordhorner Favorit schließlich durchsetzte. Auch um Platz 3 mussten fünf Sätze her, bevor der Sieg von Tim Rotermann feststand.
Foto: Die ersten Vier der Jungen 13 (v. l. n. r.): Fiete Schaper, Clemens Lincke, Tim Rotermann und Max Stadler.
Auch die 24 Jungen 15 spielten zunächst in vier Vorrundengruppen, und danach ermittelten die vier allesamt ohne Satzverlust gebliebenen Gruppensieger im KO-System die Reihenfolge. Sowohl Tim Harpel (TV Meppen) gegen Jon Rahmsdorf (SV Vorwärts Nordhorn) als auch Tony Blem (FC Schüttorf 09) gegen Lukas Falge (SC Blau-Weiß Papenburg) gaben im Halbfinale nur den zweiten Satz ab. Im Finale gewann Tim Harpel dann erneut in vier Sätzen, während Lukas Falge im Spiel um Platz 3 ohne Satzverlust blieb.
Foto: Jungen 15: V. l.n.r.: Tony Blem, Tim Harpel und Lukas Falge.
Mit 28 Startern war die Jungen 19-Klasse die größte des Turniers. Auch hier ging es zunächst in vier Gruppen um den Einzug ins Halbfinale. Auch hier blieben die vier Gruppensieger ungeschlagen, wobei mit Maarten Schonhoff (SV Union Lohne) und Jos Jürriens (ASC) nur die beiden Vorjahressieger der Jungen 19 bzw. 15 ohne Satzverlust blieben. Vier bzw. fünf Sätze gaben Simon Sommer (SV Union Lohne) bzw. Bastian Rotermann (TV Meppen) ab. Die beiden Lohner Schonhoff und Sommer setzten sich dann im Halbfinale gegen Rotermann und Jürriens jeweils mit 3:0 durch, bevor Maarten Schonhoff dann im Finale gegen seinen Teamkollegen erneut ohne Satzverlust blieb. Jos Jürriens sicherte sich mit 3:1 gegen Rotermann bei seinem ersten Start in der Jungen 19-Klasse den 3. Platz.
Foto: Zweimal Union Lohne vor ASC bei den Jungen 19: v.l.n.r.: Simon Sommer, Maarten Schonhoff und Jos Jürriens.
Wie im Vorjahr hatten sich 17 Spieler bei den Herren II eingefunden, so dass hier zunächst in drei Vorrundengruppen gespielt wurde. Auch hier bleiben die drei Gruppensieger Jonas Gellink (SV Vorwärts Nordhorn), Victor Satorius (DJK SF Bockhorst) und Marcel Milsch (TV Meppen) ungeschlagen. In der hart umkämpften Dreier-Endrunde gingen dann alle Spiele über fünf Sätze, bevor der Turniersieg von Jonas Gellink vor Marcel Milsch und Victor Satorius feststand.
Foto: Während im Hintergrund noch das Herren I-Finale läuft, sind die Herren II schon fertig. V.l.n.r.: Marcel Milsch, Jonas Gellink und Victor Satorius.
Die neun Starter der Herren I entschieden sich, in einer großen Gruppe ihre Klasse auszutragen. Das hatte am Ende dann Überstunden für die Turnierleitung vom FC Schüttorf 09, die Kantinencrew von Ping-PongParkinson und das Abbauteam vom SV Vorwärts Nordhorn zur Folge – und einen Härtetest für die Spieler selbst, unter denen mit Nico Rudnik (SV Vorwärts Nordhorn) nur einer aus den Spielklassen oberhalb der 1. Bezirksklasse dabei war. Erst in der letzten Runde trafen die beiden Führenden Mario Gysbers (ASC Grün-Weiß 49) und Phil Gerdes (TV Meppen) aufeinander, und nach dem Fünfsatzsieg hatte Mario Gysbers seinen Vorjahressieg souverän und ohne Spielverlust verteidigt. Phil Gerdes kam wie Nico Rudnik auf 6:2 Siege und ein Satzverhältnis von +10, so dass die Balldiffferenz über Platz 2 und 3 entscheiden musste. Hier war der Meppener um 13 Bälle besser als der Nordhorner und verbesserte sich von Platz 7 des Vorjahres auf Platz 2.
Foto: Um 20.52 h fand mit den Herren I die letzte Siegerehrung statt. Phil Gerdes (links) und Mario Gysbers empfangen ihre Medaillen, während Nico Rudnik schon bei einer Geburtstagsfeier ist.
Während die zahlenmäßige Resonanz im Erwachsenenbereich zu wünschen übrig ließ, sorgte die Rekordbeteiligung von 91 Startern in den Nachwuchsklassen für positive Aspekte, und das trotz des erneuten Fehlens der Nachwuchsspieler von SC Union Emlichheim und SV Hoogstede.
Mit 22 Startern hatte der TV Meppen die größte Truppe am Start, dicht gefolgt von ASC Grün-Weiß 49 (19) und SV Olympia Laxten (12). Insgesamt haben 19 Vereine am Regionsranglistenturnier teilgenommen – bis auf Hoogstede alle zehn Grafschafter Vereine und neun weitere aus dem Emsland.