Startseite
Noch ist nichts entschieden / Gute Karten haben SC Baccum und SC Spelle/Venhaus - Altenlingen bangt
Da im Tischtennis-Sport keine Rückrunde gespielt wird, ist durch die
Corona-Zwangspause quasi in allen Staffeln Saisonhalbzeit. Sogenannter Weihnachtsmeister in der 1. Herrenbezirksklasse ist Union Lohne.
Immerhin vier emsländische Clubs mischen ebenfalls im Titelkampf mit. Der SC Baccum führt nicht die Tabelle an, ist aber mit einigen Spielen im Rückstand. Da die Mannschaft noch ohne Minuszähler ist, hat das Sextett in der Machtarithmetik die besten Karten. Gleich vier Akteure haben in den bisherigen nahezu rauschhaften Siegen noch kein Einzel abgegeben, was die Ausgangsposition besonders gut illustriert.
Gut im Rennen ist auch der SC Spelle/Venhaus. Ausnahmslos anspruchsvolle Partien musste das Team absolvieren und behauptete sich dabei nervenstark gegen den Haselünner SV und den Spitzenreiter Union Lohne (jeweils 7:5). Lediglich bei der 4:8-Niederlage beim SV Bawinkel II gerierte der SC keine Gefahr. Ein authentischer Spieler ist Ansgar Reekers, der sich lediglich dem Haselünner Niko Korte in fünf Sätzen beugen musste.
Der Haselünner SV hat bereits sechs Begegnungen hinter sich, kann aber mit vier Minuspunkten den Titelgewinn aus eigener Kraft nicht mehr realisieren. Glamourös war die Vorstellung gegen den SV Bawinkel II (10:2), bitter die knappen
5:7-Niederlagen gegen Olympia Laxten III und den SC Spelle/Venhaus. Absolute Qualitätsspieler sind die bis dato ungeschlagenen Ali Kanan und Arno Korte.
Die gleichen Vorzeichen gelten für den punktgleichen SV Bawinkel II, der ebenfalls bereits sechs Partien bestritten hat. Bei den desaströsen Niederlagen gegen Union Lohne und den Haselünner SV fand die Mannschaft nicht statt. Bei drei hauchdünnen 7:5-Siegen gegen mittelmäßige Teams musste das Sextett bis an die Grenzen gehen. Positiv spielten bislang Holger Siemers (7:3) und Jürgen
Wübbels (8:4).
Olympia Laxten III rangiert mit ausgeglichenem Punktestand im Mittelfeld. Ein inflationärer Spielereinsatz führte zu überflüssigen Minuszählern. Der Topspieler Danny Lombardo stand nur zweimal im Aufgebot. Gegen den Tabellenführer Union Lohne (5:7) stand der Neuling dicht vor einer Überraschung, unnötig war das Remis gegen Union Emlichheim.
Noch ohne zählbaren Erfolg ist der ASV Altenlingen, ein Federgewicht in der Liga. Nur gegen den SV Bawinkel II (5:7) war mehr möglich. Mithalten konnte Kai Obermeyer (5:1).
Großes hat Ansgar Reekers mit dem SC Spelle/Venhaus vor. Foto: G. Bruns
Emsländische Teams mischen mit 2. Tischtennis-Kreisklasse Ems/Vechte - Auch Vorwärts Nordhorn beeindruckt
Die Vereine der 2. Tischtennis-Kreisklasse Ems/Vechte hoffen auf die Weiterführung der Saison im Monat Februar. Das Emsland ist in dieser zahlenmäßig großen Staffel mit vier Mannschaften vertreten.
Zwei emsländische Teams mischen im Titelkampf mit und müssen nur die beiden Mannschaften des SV Vorwärts Nordhorn fürchten. Die bisherige Leistung des SC Spelle/Venhaus IV entspricht den Erwartungen. Der Spitzenreiter startete mit vier rauschhaften Siegen, musste dann ohne André Rietmann mit dem Remis bei der nur mittelmäßigen SG Bentheim/Gildehaus einen kleinen Dämpfer hinnehmen. Die Mannschaft funktioniert jedoch als Gesamtkonstrukt und ist noch längst nicht am Anschlag. Besonders filigranes Tischtennis spielen Stefan Sändker und Klaus-Peter Oben-Stintenberg, die beide mit einer Einzelbilanz von 7:1 einen wesentlichen Beitrag leisteten.
Auch die SG Gauerbach II hat eine gute Balance in der Stammbesetzung und ist noch ungeschlagen, musste jedoch bei allen drei Siegen bis an die Grenzen gehen. Nicht eingeplant war das Unentschieden gegen Union Lohne III, und das in eigener Halle. Der Weg der SG ist noch ausbaufähig, was sich demnächst in den ultimativen Begegnungen mit den drei anderen Spitzenclubs auch zeigen sollte. Authentische Spieler sind David Reimann (5:1) und Michael Dycker (8:0), ein Import aus dem emsländischen Nordkreis.
Der ASV Altenlingen III ist in dieser Staffel wahrlich kein Schwergewicht und rangiert nach fünf Pflichtspielen mit negativem Punktekonto im unteren Mittelfeld. Der Club hatte auch positive Momente, musste aber bereits dreimal gegen Topteams der Liga antreten. Eine seriöse Vorstellung war der Teilerfolg gegen die
SG Bentheim/Gildehaus. Eine respektable Gesamtleistung zeigten bislang Frank Blockhaus und Lennart Schoneville.
Der SC Spelle/Venhaus V besetzt den letzten Tabellenplatz. Das Schlusslicht gerierte nur wenig Gefahr für die Konkurrenz. Bei der knappen 3:5-Niederlage gegen die SG Gauerbach II verpasste das Team die Sensation.
Für den noch ungeschlagenen Michael Dycker (SG Gauerbach) zählt nur der Titel. Bruns-Foto
Der TV Meppen ist auf Titelkurs / 2. Tischtennis-Kreisklasse - Frust beim FC Wesuwe
Im Tischtennis-Sport entfällt coronabedingt die Rückrunde, die laufende Saison wird in einer sogenannten "Einfachrunde" absolviert.
In der 2. Kreisklasse Emsland/Mitte macht der TV Meppen III Titelansprüche geltend. Der Spitzenreiter ist nach fünf Pflichtspielen noch ungeschlagen und konnte stets punktgenau die beste Leistung abrufen. Mit dem Haselünner SV IV (4:2) und dem VfB Lingen III (4:4) konnten die ärgsten Verfolger auf Distanz gehalten werden. Die wichtigsten Impulse setzten Franziska Volmer und Inka Veenker, die noch kein Einzel abgegeben haben und der männlichen Konkurrenz den Schneid abkauften.
Aber auch der nachfolgende Haselünner SV IV erhebt Machtansprüche. Die Mannschaft hat zwei Spiele weniger auf dem Konto, ist aber schon jetzt auf die Schützenhilfe anderer Clubs angewiesen. Eminent wichtig war der 5:3-Reisesieg beim SV Bawinkel IV. Mit Dennis Rezler und Vinzenz Lübken, beide noch ungeschlagen, hat der HSV zwei Qualitätsspieler in den Reihen.
Der VfB Lingen III führt mit ausgeglichenem Punktverhältnis das Mittelfeld an, der Titel ist schon jetzt unerreichbar. Völlig unnötig war das Remis gegen das Schlusslicht FC Wesuwe. Vorzeigespieler ist Ralf Jacob mit einer Einzelbilanz
von 7:1.
Eine unbekannte Größe ist der SV Bawinkel IV, da das Team mit einigen Spielen im Rückstand ist. Mit einer Siegesserie wäre der Club aber zurück in der Show. Beindrucken war der der 6:2-Kantersieg beim VfB Lingen III. Aus dem großen Kader ist Michael Stüwe-Surmann hervorzuheben.
Obwohl Union Meppen IV auf ein zahlenmäßig großes Personal baut, läuft die Mannschaft der Konkurrenz hinterher. Lediglich gegen den BV Clusorth/Bramhar (5:3) konnte das Team eine Topleistung abrufen. Nur Marius Nürenberg und Stefan Prassel agierten bislang konstant gut.
Angezählt ist der BV Clusorth/Bramhar. Der einzige Sieg in vier Partien gelang gegen den FC Wesuwe (5:3). Nur Marius Frerich spielte positiv.
Der FC Wesuwe wartet noch auf den ersten Sieg. Den Zustand des Tabellenletzten illustriert besonders die 1:7-Niederlage gegen den TV Meppen III. Lediglich Wilhelm Schulte konnte erfolgreich gegenhalten.
Eine prägende Spielerin des TV Meppen ist Franziska Volmer. Bruns-Foto
Rückspiele fallen aus / "Einfachrunde" im Tischtennis - Spielunterbrechung verlängert
Das Präsidium als Entscheidungsgremium des niedersächsischen Tischtennis-Landesverbandes hat beschlossen, die Unterbrechung der laufenden Saison bis zum 12. Februar 2021 zu verlängern.
Das bedeutet: Punktspiele, Pokalspiele, Turniere, sogenannte Tischtennis-Races sowie Ortsentscheide der Minimeisterschaften und der Rundlauf-Team-Cup für Grundschulen finden bis zu diesem Termin nicht mehr statt. Abgesagt wurde auch das Landespokal-Finale am 17./18. April 2021. Über die Durchführung der Pokalspiele in Kreis-, Regions- und Bezirksverbänden dürfen die Gliederungen in eigener Zuständigkeit entscheiden.
Darüber hinaus legte das Präsidium fest, dass die laufende Spielzeit als "Einfachrunde" (ohne Rückspiele) absolviert wird. Zur Ausführung kommen weiterhin keine Doppel, dafür wird - wie gehabt - bis zum letzten Punkt durchgespielt.