Das traditionelle Grafschafter Vorgabeturnier ist vorm Jahreswechsel in die 26. Auflage gestartet. Dabei lösten die beiden 14jährigen ASC-Schüler Jos Jürries und Yuma Clemens als Gesamtsieger die bisher jüngsten Titelträger des Turniers ab. Katrin Harms-Ensink und Lea Maathuis vom Durchführer SV Hoogstede waren bei ihrem Turniersieg 2015 beide 17 Jahre alt.
Obwohl erstmals alle Grafschafter TT-Vereine vertreten waren und in Summe sogar mehr Spieler stellten als im Vorjahr, blieb die Beteiligung mit 74 Startern hinter dem Vorjahres-Rekordergebnis zurück. Leider waren diesmal nur sechs emsländische Vereine in Hoogstede vertreten, von deren Startern der TV Meppen mit 14 fast zwei Drittel stellte und damit wie im Vorjahr mit der größten Gruppe angetreten war, dicht gefolgt von SV Hoogstede mit 12 und ASC Grün-Weiß 49 mit 10 Spielern. Die Durchführung erfolgte zum 18. Male in Hoogstede.
Beim Turnier treten Aktive des Regionsverbandes Ems-Vechte in Zweiermannschaften gegeneinander an. Die Konstellation (Geschlecht, Alter, Verein, Spielstärke) ist hierbei egal. Relevant für das Turnier ist der eigene Q-TTR-Wert aus dem letzten Quartal. Hieraus ergeben sich die Vorgaben der Spieler gegeneinander. Die Sätze werden nach alter Manier bis 21 gespielt, dies bedeutet, dass nach fünf Aufschlägen gewechselt wird. Die einzelnen Partien starten in der Vorrunde mit zwei Einzeln für jeden Spieler. Ein Abschlussdoppel kommt zum Tragen, wenn vorher keine Mannschaft drei Punkte erreichen konnte. Teilnahmeberechtigt waren alle Sportler, die einem Verein des Regionsverbandes Ems-Vechte angehören und eine Turnierlizenz erworben hatten.
Die 37 Zweierteams starteten in der Vorrunde in sieben Vierer- und drei Dreiergruppen, aus denen jeweils die ersten beiden Teams in die Endrunde kamen. Unter die 20 Endrundenteams hatten es auch fünf Mannschaften des TV Meppen geschafft, von denen dann sogar noch drei im Viertelfinale vertreten waren. Von diesen kamen aber nur die beiden Nachwuchsspieler Oliver Ramos/Jano Schröer ins Halbfinale, als sie sich im Doppel gegen Vorjahressieger Thomas Beel (SC Spelle-Venhaus) – diesmal an der Seite seines Vereinskameraden Steffen Bertelink – knapp durchsetzten. Die beiden anderen Meppener Teams mussten den Wilsumer Youngstern Clemens/Jürries und den Schüttorfer Routiniers Dimitri Lammert/Nico Rudnik (letzterer jetzt in Diensten von Vorwärts Nordhorn) den Vortritt lassen. Der vierte Halbfinalist waren die Erstmals-Starter Philipp Bohlen/Simon Garbe vom SV Blau-Weiß Dörpen, die sich sowohl im Achtelfinale gegen die beiden Hoogsteder Verbandsligaspielerinnen Harms-Ensink/Maathuis als auch im Viertelfinale gegen die beiden letztjährigen Finalisten Lenny Kovert/Kai Veenhuis (SV Union Lohne/SpVgg. Brandlecht/Hestrup) erst im Schlussdoppel durchgesetzt hatten.
Beide Halbfinals waren dann eine schnelle Angelegenheit, denn sowohl Clemens/Jürries im Nachwuchsduell gegen Ramos/Schröer als auch Bohlen/Garbe im anderen Halbfinale gegen Lammert/Rudnik gewannen jeweils beide Einzel und damit den Mannschaftskampf relativ zügig. Das Endspiel dauerte dann sogar nur 19 Minuten, denn weder Simon Garbe noch Philipp Bohlen konnten die hohen Vorgaben ihrer Einzelgegner Jos Jürries bzw. Yuma Clemens aufholen und unterlagen in zwei klaren Sätzen, womit sich bei der dritten Finalteilnahme des ASC erstmals eine Wilsumer Mannschaft den Turniersieg sichern konnte.
Die beiden letzten Sätze des 26. Vorgabeturniers gewannen im Vordergrund Jos Jürries (rechts) gegen Simon Garbe und im Hintergrund Yuma Clemens (rechts) gegen Philipp Bohlen.