Featured

Regionspokal Tischtennis / Viertelfinalbegegnungen stehen fest

Im Tischtennissport sind beim Pokalwettbewerb der Region Ems-Vechte in allen Mädchen- und Damenklassen sowie bei den Herren A (Verbandsliga und Landesliga) aufgrund der Anzahl der Meldungen alle gemeldeten Mannschaften automatisch für die Endrunde am 07. Januar 2023 in Meppen qualifiziert.

 

Ebenso sind bei den Herren B (Bezirksoberliga und Bezirksliga) alle gemeldeten Mannschaften für das Viertelfinale qualifiziert.

 

In allen anderen Klassen mussten die Mannschaften sich in einer Achtelfinalbegegnung sportlich für das Viertelfinale qualifizieren.

 

In der Klasse Herren C (Bezirksklassen) haben sich neben zwei Mannschaften vom SC Spelle-Venhaus die Mannschaften vom VFB Lingen, Eintracht Emmeln und Eintracht Börger aus dem Emsland sowie die Mannschaften vom TuS Neuenhaus, Union Lohne und FC Schüttorf aus der Grafschaft mit jeweils deutlichen Siegen für die Runde der letzten Acht qualifiziert.

 

Bei den Herren D (Kreisliga) gelang Grün-Weiß Wilsum ein knapper 4:3 Sieg gegen Blau-Weiß Dörpen. Matchwinner war Gerd Woertel (Wilsum), der beim Stand von 3:3 im entscheidenden Match der bis dahin ungeschlagenen Spieler ein gutes Nervenkostüm zeigte und folglich einen Viersatzerfolg gegen Henrik Potts (Dörpen) erringen konnte.

 

Im Feld der letzten acht verbliebenen Mannschaften in der Klasse Herren E (Kreisklassen) bleibt Vorwärts Nordhorn mit dem Zweifachsieger Jonas Gellink nach einem deutlichen  4:1 - Auswärtssieg bei Union Emlichheim der einzige Vertreter aus der Grafschaft.

 

Beim männlichen Nachwuchs hatte in der Klasse Jungen 19 im Achtelfinale Olympia Laxten als einziger Bezirksligist in dieser Altersklasse keinerlei Mühe beim 4:0 Auswärtssieg in Hoogstede. Lediglich 2 Sätze konnten die Jungen aus Hoogstede für sich verbuchen.

 

In der Klasse Jungen 15 konnte sich in einem Grafschafter Duell der TuS Gildehaus mit einem deutlichen 4:0 Sieg in Hoogstede für das Viertelfinale qualifizieren. Dabei holten Jannik Heußer und Adar Ödal jeweils im Einzel und zusammen als Doppel allein drei Punkte.

 

Die angesetzten Viertelfinalspiele müssen bis zum 27.11.2022 ausgetragen sein.

Featured

SC Baccum war der Branchenprimus

Dem SC Baccum war es zu verdanken, dass sich die Endrunde des Tischtennis-Regionspokals Ems-Vechte in Meppen zu einer Hochglanzveranstaltung entwickelte. In der Leistungsklasse Herren C erreichte die erfahrene Mannschaft ein anspruchsvolles Ziel und konnte als Turniersieger mit drei klaren Siegen im Gepäck die Heimreise antreten. Vor allem beim 4:2-Sieg gegen den FC Schüttorf präsentierte sich der SC punktgenau in Form. Beteiligt waren der Grand Senior Bernd Alberring (links), Gerd Thie, Jan Rolfes und Uwe Schröder.

Bruns-Foto

Featured

SV Bawinkel stark vertreten / Endrunde im Tischtennis-Regionspokal

Am Samstag den 26.03.2022 findet im Tischtennis-Regionspokal Ems/Vechte die Finalrunde in Meppen statt. Die meisten Mannschaften stellen der SV Bawinkel (4), der Hoogsteder SV und der FC Schüttorf (je 3).

Die Endrunde beginnt um 10:30 Uhr in der Turnhalle der Anne-Frank-Schule in Meppen-Esterfeld mit den Konkurrenzen der Nachwuchsklassen. An gleicher Stelle werden ab 14.30 Uhr die Leistungsklassen im Erwachsenenbereich ausgespielt.
Qualifiziert sind folgende Mannschaften:
Jungen 15: Hoogsteder SV, SV Bawinkel, BW Dörpen, Concordia Emsbüren
Jungen 18: TV Meppen, Union Lohne, Olympia Laxten, Hoogsteder SV
Herren B: Concordia Emsbüren, BW Papenburg, FC Schüttorf, SV Bawinkel
Herren C: SC Baccum, FC Schüttorf II, Union Lohne, VfB Lingen
Herren D: SC Spelle/Venhaus, FC Schüttorf, Eintracht Börger, SV Langen
Herren E: SuS Darme, RW Heede, SG Freren, SV Bawinkel.
Damen A: Hoogsteder SV, SV Bawinkel.
Nach dem bewährten Muster wird die Endrunde nach dem Modus „Jeder gegen jeden“ ausgetragen.
Als Turnierleiter fungiert Helmut Oldeweme (Olympia Laxten) vom Regionsvorstand Ems/Vechte. Da es in dieser Saison keine Ausspielung des Bezirkspokals geben wird, können sich die Turniersieger für eine Teilnahme am Landespokal am 23./24. April in Gifhorn bewerben. Der Sportausschuss des Bezirksverbandes wird darüber entscheiden.

Featured

SG Freren mit hohen Zielen / Tischtennis-Regionspokal - VfB Lingen imponierte

Im Achtelfinale des Tischtennis-Regionspokals Ems/Vechte sorgten einige Clubs für hohes Entertainment. Die Favoriten kamen in der Regel mit einer dosierten Gangart in die nächste Runde

 

Herren E: Die SG Freren II machte mit einem forschen 4:1-Reisesieg beim SV Rastdorf II Pokalansprüche geltend. Die zielführenden Frank Segeler und Peter Sterzer gaben die Marschroute vor. Den Rastdorfer Ehrenzähler verbuchte Vaceslav Raru.

Der SC Baccum II konnte den Heimvorteil nicht nutzen und hatte mit 2:4 das Nachsehen gegen RW Heede II. Lediglich Rainer Schoppe genügte den Ansprüchen. Norbert Kässens und Michael Bahns standen für den Heeder Erfolg.

Attraktiven Tischtennis-Sport präsentierte der TV Meppen II g gegen Eintracht Börger II. Die meisten Urheberrechte am 4:2-Erfolg hatten Jörg Robbe und Dylan Seegräber. Eintracht hatte in Frank Gößling nur einen wirklichen Impulsgeber.

Der VfB Lingen konterte den SC Spelle/Venhaus II mit 4:1 aus. Für Furore sorgten Mattis Teschke und der Neuzugang Rouzbeh Movahhedi. Beim überforderten SC konnte nur Andreas Wilmer mithalten.

Die SG Bramsche musste in eigener Halle gegen den Hoogsteder SV bis zum 2:2-Zwischenresultat bangen. Dann sorgten Oliver Rothhard und Jörg Breukelmann für den erlösenden 4:2-Endstand.

Herren D: Lange stand die Partie zwischen dem SC Spelle/Venhaus und der SG Walchum auf des Messers Schneide, wie auch das Satzverhältnis von 12:12 belegt. Doch Glück muss man sich erarbeiten. Hauptanteil am 4:2-Heimsieg des SC hatten Thomas Beel und Torsten Beel, die im Einzel und als Doppelgespann nicht zu bezwingen waren. Stärkster Walchumer war Julian Altevers.

Lars Hoffschröer konnte es allein nicht für den SV Bawinkel bei der 3:4-Heimniederlage gegen den SV Langen richten. Das spielintelligente Nachwuchstalent war an allen drei Zählern seiner Mannschaft beteiligt. Jürgen Konen sammelt in der Siegermannschaft die meisten Bonuspunkte.

Herren C: Olympia Laxten konnte trotz erstklassiger Besetzung gegen den TuS Neuenhaus die Gunst der Stunde nicht nutzen. Die Mannschaft wachte auf, alles schon zu spät war. Am Ende hieß es 2:4.

 

Vielseitig und erfahren: Frank Segeler (SG Freren). Bruns-Foto

Featured

Herzschlag-Entscheidung in Emmeln / Tischtennis-Regionspokal - Erneute Corona-Pause

Der Wettbewerb des Tischtennis-Regionspokals Ems/Vechte wurde Corona bedingt unterbrochen und findet seine Fortsetzung voraussichtlich erst im Monat Januar.

 

Herren C: Etwas mehr hatte man von RW Heede erwartet. Trotz Heimvorteils ging die Mannschaft mit 1:4 gegen den SC Spelle/Venhaus unter. Den Ehrenzähler verbuchte Norbert Kässens (gegen Karl-Heinz Pelle). Bei den Gästen bewiesen Franz Brüggemann und Markus Morhaus eine gewisse Siegermentalität.

Der SC Baccum machte durch einen 4:1-Reisesieg bei Vorwärts Nordhorn Pokalansprüche geltend. Neben Uwe Schröder stellte der Neuzugang Milan Heidkamp eindrucksvoll unter Beweis, dass er eine wichtige Verstärkung für den Club ist.

Bei totaler Waffengleichheit musste in der Partie zwischen dem Gastgeber Eintracht Emmeln und Olympia Laxten die Glücksgöttin Fortuna entscheiden. Das Spiel endete zwar 3:3 unentschieden, das Satzverhältnis sprach jedoch mit 15:10 für die Gäste. Prägender Spieler der Mannschaft war Andreas Schütte mit klaren und schnellen Einzelerfolgen. Bei Eintracht zeigte Jörg Krallmann, dass er zurecht eine Stammplatzgarantie hat.

Herren D: Union Meppen deklassierte den ASC Wilsum mit 4:0. Lediglich Ralf Barloh musste gegen Justin Eldert bis an seine Grenzen gehen, behauptete sich aber im Entscheidungssatz mit 11:4. Tobias Fischer blieb dagegen sogar ohne Satzverlust.

Herren E: Im Nachbarschaftsderby hatte Sparta Werlte II gegen den SV Rastdorf II nicht das richtige Werkzeug und schied mit 2:4 aus. Nur Fabian Kröger und Hermann Brinkmann leisteten erfolgreichen Widerstand. In der Siegermannschaft glänzten die Routiniers Bashiru Ajala und Christoph Gawlik.

Ein Überraschungscoup gelang dem SV Werpeloh mit dem 4:2-Erfolg bei BW Papenburg. Dabei funktionierten Stefan Kösters und André Sandker wie Lebensversicherung.

 

Hohe Qualität in seinem Spiel hat der erfahrene Andreas Schütte (Olympia Laxten). Bruns-Foto 

Unterkategorien

Sechs verschiedene Vereine Gewinner im Regionspokal


Bei der Endrunde des Regionspokals unter der Leitung von Pokalspielleiter Helmut Oldeweme (Olympia Laxten) erwies sich Union Meppen wiederholt als vorbildlicher Ausrichter.

Bei den Herren in der Leistungsklasse B (Bezirksoberliga und Bezirksliga) gewann Concordia Emsbüren in einem reinen Endspiel mit 4:1 gegen Union Lohne und konnte damit seinen Vorjahrestitel erfolgreich verteidigen. Matchwinner auf Emsbürener Seite war zweifellos ihr Spitzenspieler Tobias Schülting, der allein an drei der vier Emsbürener Punkte beteiligt war.

In der Leistungsklasse C (1. und 2. Bezirksklasse) kam es im System „Jeder gegen Jeden“  aller vier Mannschaften zu einem sehr engen Duell zwischen SC Spelle/Venhaus, dem SC Baccum und VFL Emslage. Da keine Mannschaft ungeschlagen blieb, wurden die Speller dank des besten Spielverhältnisses Pokalsieger vor den Mannschaften aus Baccum und Emslage.
Dagegen dominierte in der Klasse Herren D (Kreisliga) Vorwärts Nordhorn ungeschlagen die Konkurrenz und qualifizierte sich damit für den Bezirkspokal. Der SV Langen gab gegen Vorwärts Nordhorn einige Spiele kampflos ab und verspielte so seine Titelchancen.

Regionspokalsieger Vorwärts Nordhorn mit Pokalspielleiter Helmut Oldeweme (links)

 

Auch in der Klasse Herren E (Kreisklassen) gab es mit dem SV Werpeloh einen ungeschlagenen Pokalgewinner, der die Mannschaft von Vorwärts Nordhorn knapp mit 4:3 bezwingen konnte.

Bei den Damen gab es ebenso wie bei den Mädchen leider nur höchstens eine Meldung pro Leistungs- bzw. Altersklasse, so dass keine Spiele in dieser Pokalendrunde notwendig waren.

Beim männlichen Nachwuchs dominierte in der Klasse Jungen 15 die Mannschaft vom TV Meppen nicht unerwartet die Konkurrenz und verteidigte
den Pokalsieg vom letzten Jahr erfolgreich.

 

Regionspokalsieger TV Meppen mit Trainer Ralf Wohlgezogen (rechts) und Pokalspielleiter Helmut Oldeweme (links)

 

In der Altersklasse Jungen 19 dominierten die Spieler vom Bezirkslisten Union Lohne mit drei 4:0 Siegen diesen Wettbewerb. Der Sieg ist ein deutliches Zeichen der sehr guten Nachwuchsarbeit der Lohner in der letzten Zeit. Besonders auffällig dabei der Spitzenspieler der Lohner, Maarten Schonhoff, der auch noch in der Lohner Mannschaft der Herren B eingesetzt wurde und zeigte, dass er schon jetzt auf diesem Niveau mitspielen kann. Mit ihm wächst in der Grafschaft ein großes Talent heran.

Alle Mannschafts- und Einzelergebnisse sind bei click-TT unter Pokalbegegnungen zu finden.
Die sechs oben genannten Regionspokalsieger haben sich dadurch für den Bezirkspokal qualifiziert.

Ebenso dafür qualifiziert sind die jeweils einzig gemeldeten Mannschaften vom SV Hoogstede in der Klasse Damen A  (Verbandsliga und Landesliga) und SV Bawinkel in der Klasse Herren A sowie SV Hoogstede bei den Mädchen 19 und Union Lohne bei den Mädchen 15.

Das Achtelfinale und das Viertelfinale des Bezirkspokals finden ab 20.Januar statt, die Endrunde wird am 22./23.03.2025 in Damme durchgeführt.