Featured

Hauptturnier der Regionsmeisterschaften diesmal wieder in Nordhorn

Zwei Wochen nach dem Start der 10. Regionsmeisterschaften Ems-Vechte mit der Hardbat-Klasse in Neuenhaus und eine Woche nach den Senioren-Regionsmeisterschaften in Laxten folgen am letzten August-Wochenende die restlichen Klassen. Den Abschluss der Regionsmeisterschaften bildet das Turnier der Nachwuchs- und Erwachsenenklassen am Samstag und Sonntag, das traditionsgemäß alle zwei Jahre in Nordhorn ausgetragen wird.

Dazu heißen die drei gemeinsamen Durchführer FC Schüttorf 09, SV Vorwärts Nordhorn und PingPongParkinson Deutschland alle Spieler der Region am 30. und 31. August in der Kreissporthalle 1 in Nordhorn an 24 Tischen herzlich willkommen.

Ausgeschrieben sind bei den Erwachsenen vier und beim Nachwuchs acht Klassen, die jeweils Einzel in Vierergruppen und Doppel im KO-System spielen. Zusätzlich kommt am Samstagnachmittag eine gemeinsame Mixed-Konkurrenz für alle zur Austragung.

Den Start machen am Samstag um 12.00 Uhr die Jugend und die Mädchen bis 15 und bis 11. Die beiden Hauptklassen Erwachsene I und Damen folgen dann um 15.00 Uhr, gemeinsam mit der untersten Klasse Erwachsene III bis QTTR-Wert 1300.

Am Sonntag beginnen um 10.00 Uhr die Jugend und Mädchen bis 13, während um 11.00 Uhr mit den Jugend und Mädchen bis 19 die ältesten Nachwuchsklassen starten. Dann geht es auch für die einzige Erwachsenenklasse am Sonntag los, die Klasse II bis QTTR-Wert 1500.

Erneut gibt es wieder viele Doppelstartmöglichkeiten, damit interessierte Turnierspieler an beiden Tagen starten können. Letztlich dürfen alle mit einem Q-TTR-Wert von 1500 oder tiefer an beiden Tagen antreten.

Die entscheidende Neuerung ist in diesem Jahr, dass es keine Herren- und keine Jungen-Klassen mehr gibt, die ja in der Vergangenheit ausschießlich den männlichen Akteuren vorbehalten waren. Der DTTB hat sein Regelwerk geändert, und somit gibt es seit dieser Saison in ganz Tischtennis-Deutschland nur noch den „offenen Spielbetrieb“ und den „weiblichen Spielbetrieb“. Am offenen Spielbetrieb, hier also in den Klassen der Erwachsenen und der Jugend, dürfen nun alle Spieler – unabhängig ihres Geschlechts – starten, also insbesondere auch die weiblichen Akteure. Allerdings dürfen alle Teilnehmer pro Tag nur in einem Spielbetrieb starten. Aber die Damen dürfen jetzt zum Beispiel am Samstag im weiblichen Spielbetrieb bei den Damen und am Sonntag im offenen Spielbetrieb bei den Erwachsenen II (früher: Herren II) starten, was ihnen in der Vergangenheit verwehrt war. Oder ein Mädchen 15 spielt am Samstag bei den Mädchen 15 und am Sonntag bei der Jugend 19.

Die im letzten Jahr eingeführte Turnierlizenz gilt natürlich weiterhin. Deshalb müssen alle Starter entweder eine Turnierlizenz oder eine Veranstaltungslizenz besitzen, wenn sie an den Regionsmeisterschaften teilnehmen wollen. Mittlerweile haben 157 Erwachsene aus der Region und alle Nachwuchsspieler eine Turnierlizenz, so dass das für die meisten kein Problem mehr darstellen sollte.

Wie bei allen Regionsmeisterschaften wird kein Startgeld erhoben.

Nähere Informationen wie auch die komplette Ausschreibung findet sich im Turnierkalender von click-TT an dieser Stelle: https://ttvn.click-tt.de/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTTDE.woa/wa/tournamentCalendarDetail?tournament=698422&federation=TTVN . Dort kann auch jeweils der aktuelle Meldungsstand in den einzelnen Klassen eingesehen werden.