Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V. Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.
  • Startseite
  • Punktspiele
    • Berichte
    • Click-TT Punktspielbetrieb
  • Pokalspiele
    • Berichte
    • Click-TT Pokalspielbetrieb
  • Turniere
    • Ranglistenturniere
    • Meisterschaften
    • Emsländischer Nostalgie-Cup
    • Grafschafter Vorgabeturnier
    • Mini-Meisterschaften
    • Rundlauf-Team-Cup
    • Sonstiges
  • Über uns
    • Vorstand
    • Vereine
    • Service/Downloads
    • Historisch
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Startseite

Featured

Kalte Dusche für den SV Bawinkel / Tischtennis-Oberliga - Gäste überraschten

Georg Bruns Punktspiele 07. September 2020 Zugriffe: 2639

In der Tischtennis-Damenoberliga verpatzte der SV Bawinkel den Saisonauftakt an eigenen Tischten mit 4:8 gegen den SV Emmerke.

 

Das Spiel stand für den emsländischen Club unter keinem guten Stern. Sicherlich kam der heimische Club mit dem Verzicht auf die Doppel - bedingt durch Corona -nicht zurecht. Ein weiteres Handicap vermieste die Stimmungslage: Die Mannschaft musste kurzfristig auf Nina Längert verzichten, so dass es von Anfang an keine Waffengleichheit gab.

Schon mit dem ersten Ballwechsel lief alles gegen das gastgebende Quartett. Antonia Joachimmeyer scheiterte trotz einer 2:1-Satzführung im entscheidenden fünften Durchgang an Jana Schrieber. Gleichzeitig fand Claudia Meer am Nachbartisch kein Mittel gegen Lilli-Emma Nau und musste sich klar mit 0:3 geschlagen geben. Zwar setzte Rita Pleus mit einem Fünfsatzerfolg anschließend einen wichtigen Impuls, dennoch wurde der Rückstand immer krasser. Der Neuling SV Emmerke ließ sich das Steuer nicht mehr aus der Hand nehmen und bestimmte die Richtung. Der SV Bawinkel war angezählt, schaffte aber nach dem

2:7-Rückstand noch eine leichte Ergebniskosmetik. Auch das Satzverhältnis von 19:32 spiegelt das Kräfteverhältnis wider. Jetzt gilt es, dass aus dem Gleichgewicht geratene Spiel wieder zu stabilisieren.

SV Bawinkel: Joachimmeyer (1), Meer (2), Pleus (1), Trepohl.

 

Landesliga, Herren

Olympia Laxten - TuS Sande 6:6

Inhaltlich kann der heimische Neuling mit dem Remis zufrieden sein. Olympia hatte nicht die Bestbesetzung zur Verfügung, doch war auf die Ersatzspieler durchaus Verlass. Im gesamten Spiel konnte sich keine Mannschaft Vorteile verschaffen, auch das Satzverhältnis war ausgesprochen eng (22:23).

Olympia Laxten: M. Varel (1), Keller (1), Penniggers (1), Beck (1), Wöbker (1),

  1. Brand (1).

 

SV Bawinkel - SF Oesede II 10:2

Schon im ersten Spiel dieser Saison setzte das gastgebende Sextett eine Duftmarke, und das gegen den Titelverteidiger. Vor allem die Neuzugänge stachen. Ingo Hantke blieb sogar ohne Satzverlust, und auch Maximilian Bode spielte, als sei er nie weggewesen. Bei einer 8:0-Führung erlaubten die Emsländer den Gästen eine leichte Resultatskorrektur.

SV Bawinkel: Hantke (2), Bode (2), Kurbjuweit (1), Wintels (2), Janzen (1), Rühlmann (2).

Featured

Stimmungslage beim SV Surwold ausgezeichnet

Georg Bruns Punktspiele 06. September 2020 Zugriffe: 2668

Der SV Surwold II sicherte sich dank einer konstanten Saison in der 2. Tischtennis-Kreisklasse Ems/Vechte die Vizemeisterschaft und damit auch die Aufstiegsoption. Die Mannschaft musste lediglich den SV Rastdorf an sich vorbeilassen. Das Team verkörpert noch die klassische Tischtennis-Schule, zu der Spielintelligenz, Kämpfermentalität und Zuverlässigkeit gehören. Zur erfahrenen Truppe gehören Heinz Warnke, Bernd Warnke, Ulrich Knuth und Hans Kerßens.

Bruns-Foto

Featured

Lars Wöbker erstmals siegreich / Tischtennis-Regionsmeisterschaft der Damen/Herren - Verzicht auf Doppel

Georg Bruns Meisterschaften 06. September 2020 Zugriffe: 3188

Trotz starker Einschränkungen durch Corona war die Stimmungslage bei den fünften Tischtennis-Regionsmeisterschaften der Damen und Herren ausgezeichnet. Maßgeblichen Anteil daran hatte auch Funktionspersonal des Ausrichters Union Meppen.

 

In der Leistungsklasse Herren I trennte sich frühzeitig die Spreu vom Weizen. Die Akteure der Grafschaft kamen nicht über eine Statistenrolle hinaus. Schon im Viertelfinale waren die arrivierten Akteure unter sich. In dieser Runde scheiterte der letztjährige Vizemeister Julian Brand (Olympia Laxten) klar mit 0:3 an Timo Wintels (SV Bawinkel). Dieser marschierte nach fünf langen Sätzen gegen Ede Beck (Olympia Laxten) ins Endspiel und sah bei einer 2:0-Satzführung gegen Lars Wöbker bereits wie der Sieger aus. Doch wenn es eng wird, hat der Neu-Laxtener immer noch Reserven in petto. So auch diesmal. Im fünften Durchgang triumphierte er mit 11:6 und sicherte sich nach Rang drei im Vorjahr den Titel der Königsklasse.

Platz drei erkämpfte sich der Laxtener Ede Beck in drei schnellen Sätzen gegen David Janzen (SV Bawinkel), der konditionell abbaute.

In der Konkurrenz der Herren II mussten Michael Wolf (SV Langen) und Dieter Wacker (Eintracht Papenburg), denen man mehr zugetraut hatte, im Viertelfinale das Handtuch werfen. Der frühere Laxtener Gerd Meiners (Union Lohne) stellte nach Platz zwei des Vorjahres seine sportliche Weiterentwicklung eindrucksvoll unter Beweis. Niemand war seiner Dynamik auch nur annähernd gewachsen, so ging er mit nur einem Satzverlust gegen den Nordhorner Hilmar Heinrichmeyer als Meister ins Ziel. Ein Trio des VfB Lingen war ebenfalls lange auf Kurs. Hinter dem Tagessieger platzierten sich Marvin Butler, Tom Haverland und Simon Bögel.

Absoluter Star im kleinen Starterfeld der Herren III war zweifellos der stoisch agierende Marcel Milsch (TV Meppen). In der Gruppenphase musste er zwar gegen Matthias Gebbeken (SV Bawinkel) über die volle Distanz von fünf Sätzen, steigerte sich dann aber von Spiel zu Spiel und marschierte ohne Selbstzweifel zum Titelgewinn. Im Finale musste auch Klaus-Peter Oben-Stintenberg (SC Spelle/Venhaus) seine Überlegenheit mit 1:3 anerkennen. Rang drei belegte Matthias Korte (TV Meppen) vor Ingo Nowee (SV Esterwegen).

Im Klassement der Damen feierte bei spärlicher Resonanz Silke Löcken (Union Meppen) ihren ersten Titel. Ihrer Cleverness war die Jugendliche Emilia Korte (SV Surwold) im Finale nicht gewachsen, wie alle drei Sätze belegen.

Erstmals Sieger der Königsklasse wurde Lars Wöbker (links) von Olympia Laxten vor Timo Wintels (SV Bawinkel) und Ede Beck (Olympia Laxten). Mit im Bild Andreas Heunisch, der Vorsitzende des Regionsverbandes. Foto: Georg Bruns

Featured

Der SV Surwold ist wieder da / Tischtennis-Regionsmeisterschaften im Nachwuchs - Lars Hoffschröer top

Georg Bruns Meisterschaften 01. September 2020 Zugriffe: 3297

Bei den Tischtennis-Meisterschaften der Region Ems/Vechte glich die Teilnahme im weiblichen Nachwuchsbereich fast einem Boykott. Möglicherweise spielte die Furcht vor Corona und die Streichung der Doppel eine entscheidende Rolle. Die Einzeltitel teilten sich das Emsland (3) und die Grafschaft Bentheim (2).

 

In der Altersklasse der Jungen 11, der jüngsten überhaupt, war die Resonanz erwartungsgemäß etwas dürftig. Der Sieg von Luca Puppe (TuS Gildehaus) zeichnete sich frühzeitig ab. Mit Frische und Power sicherte er sich den Titel ohne Satzverlust. Akzente setzte auch der SV Bawinkel durch die nachfolgenden Leo Krummen und Nick Tautfest.   

In der Konkurrenz der Jungen 13 feierte der SV Surwold nach Jahren der Stagnation durch den vielseitigen Luca Jansen einen epochalen Triumph. In der Gruppenphase gab dieser nur einen Satz gegen Hanno Kühlenborg (Olympia Laxten) ab. Im Finale gab es dann ein Wiedersehen der beiden Konkurrenten. Diesmal hatte es der Surwolder erheblich schwerer und sicherte sich den Tagessieg erst im Entscheidungssatz hauchdünn mit 13:11. Im Spiel um Rang drei behauptete sich bei seinem zweiten Start Luca Puppe (TuS Gildehaus) mit 3:2 gegen Jannis Hülle (VfB Lingen).

Marian Schupe (Olympia Laxten) und Lars Hoffschröer (SV Bawinkel) dominierten das quantitativ stärkste Feld der Jungen 15. Folgerichtig marschierten beide kaum gefordert ins Endspiel. Hier lag der Laxtener nach Sätzen bereits 0:2 zurück, stellte sein Spiel um und triumphierte schließlich im fünften Durchgang mit 11:8. Mit Fynn Harmsen (TV Meppen) belegte ein Newcomer Platz drei vor dem mitfavorisierten Leon Vehring (SV Bawinkel).

In der Konkurrenz der Jungen 18 überraschte Lars Hoffschröer (SV Bawinkel) tags darauf bei seinem zweiten Turnierstart mit einem Geniestreich. Im Express-Tempo

marschierte er mit ausnahmslos 3:0-Siegen ins Halbfinale, in dem er sich in fünf Sätzen gegen Marian Schupe (Olympia Laxten) für die Niederlage des Vortages revanchierte. Auch das Endspiel konnte der Edeltechniker, der sowohl den

Angriffs- als auch den Abwehrmodus beherrscht, mit 3:1 gegen seinen Clubkameraden Jannik Horn für sich entscheiden. Rang drei belegte der Laxtener Marian Schupe vor Finn Gumprich (TV Meppen).

In der Altersklasse der Mädchen 18 untermauerte Union Emlichheim eine nie dagewesene Vormachtstellung. Bei totaler Waffengleichheit setzte sich Danielle van der Tol knapp vor den punktgleichen Marie Sleefenboom und Lana Reiners durch.

In der Klasse der Jungen 15 sicherte sich Marian Schupe (links) von Olympia Laxten den Titel vor Lars Hoffschröer (SV Bawinkel) und Fynn Harmsen (TV Meppen). Mit im Bild die Jugendwartin Tabea Veldboer.

  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
Seite 55 von 70
© 2023 Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.