Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V. Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.
  • Startseite
  • Punktspiele
    • Berichte
    • Click-TT Punktspielbetrieb
  • Pokalspiele
    • Berichte
    • Click-TT Pokalspielbetrieb
  • Turniere
    • Ranglistenturniere
    • Meisterschaften
    • Emsländischer Nostalgie-Cup
    • Grafschafter Vorgabeturnier
    • Mini-Meisterschaften
    • Rundlauf-Team-Cup
    • Sonstiges
  • Über uns
    • Vorstand
    • Vereine
    • Service/Downloads
    • Historisch
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Startseite

Featured

Union Meppen stürzt ab / Tischtennis-Vereinswechsel - Rückkehr von Maximilian Bode

Georg Bruns Punktspiele 29. August 2020 Zugriffe: 3353

Neben mehreren unbedeutenden Vereinswechseln hat es auf dem Transfer-Markt des Tischtennis-Sports auch spektakuläre Veränderungen gegeben. Vier hochkarätige Aktive haben den Kreis verlassen, nur zwei Akteure haben den Weg ins Emsland gefunden.

 

Im Vergleich zu den Vorjahren haben sich die Wechsel erheblich reduziert. In den meisten Fällen sind Aktive, die in der Fremde nicht die Erfüllung gefunden haben, zu ihrem Stammverein zurückgekehrt. Der Niedergang von Union Meppen, der in der Vorsaison gestoppt zu sein schien, hat noch einmal Fahrt aufgenommen. Die Damenmannschaft, aus der Landesliga abgestiegen, hat sich quasi aufgelöst. Und auch der Absturz der 1. Herrenmannschaft, die drei Stammspieler abgeben musste, setzte sich weiter fort. Schmerzvoll ist besonders der Verlust von Tobias Lammers, der bisherigen Nummer zwei im Club.

Der SV Bawinkel muss künftig auf die Dienste von Jonas Saalfeld verzichten, der in vergangenen Spielzeit der absolute Shooting Star war. Diese Lücke sollen beim Aufsteiger in die Landesliga die Neuzugänge Ingo Hantke und Maximilian Bode schließen. Letzterer ist in früheren Jahren von den Meppener Vereinen TV und Union ausgebildet worden und galt vor seinem Weggang als Hoffnungsträger

Die Wechsel im Überblick:

SV Bawinkel: Zugänge: Ingo Hantke (Union Lohne), Maximilian Bode (TTC Elbe Dresden), Abgänge: Jonas Saalfeld (TTC Münster).

VfL Emslage: Zugänge: Franz Kock (Union Meppen).

SV Werpeloh: Zugänge: Marcel Reinken, Simon Lammers (beide Eintracht Börger).

Haselünner SV: Zugänge: Ulrich Krause (TTC Lähden).

SuS Darme: Abgänge: Maik Dust (SG Bramsche).

Union Meppen: Abgänge: Tobias Lammers (Hundsmühler TV), Lars Wöbker (Olympia Laxten), Franz Kock (VfL Emslage), Anja Kremer (Eintracht Börger), Stephanie Eichhorn (TV Papenburg).

SG Bramsche: Abgänge: Franz Jacobs (SuS Darme).

SC Baccum: Zugänge: Milan Heidkamp (BW Greven).

Eintracht Börger: Zugänge: Anja Kremer (Union Meppen), Abgänge: Marcel Reinken, Simon Lammers (beide SV Werpeloh).

TTC Lähden: Abgänge: Ulrich Krause (Haselünner SV).

BW Lorup: Abgänge: Laura Gerdes (Oldenburger TB).

Olympia Laxten: Zugänge: Lars Wöbker (Union Meppen).

BW Papenburg: Abgänge: Peter Broos (Teutonia Stapelmoor).

 

Nicht mehr im Emsland aktiv: Jonas Saalfeld (bisher SV Bawinkel). Foto: G. Bruns

Featured

Geniestreich des SV Bawinkel

Georg Bruns Punktspiele 28. August 2020 Zugriffe: 2958

Ungeschlagen marschierte der SV Bawinkel in der Schülerkreisliga

Ems/Vechte zum Titel. Der einzige Minuszähler gegen den SV Surwold (5:5) war nicht mehr als eine Fußnote. Bei Saisonabbruch lag der Verfolger Union Lohne bereits weit zurück. Zu Meisterehren kamen Lars Hoffschröer (links), der kein Einzel abgab, Felix Horn, Laurenz Brinkmann, Simon Gels und Jacob Veer (nicht im Bild). Ausgebildet wurde die Mannschaft von Andrea Trepohl, der Cheftrainerin des Clubs.

Foto: Georg Bruns

Featured

Vorschau auf die Tischtennis-Regionsmeisterschaften

Georg Bruns Meisterschaften 26. August 2020 Zugriffe: 2868

Im Tischtennis-Sport finden nach der coronabedingten Zwangspause erstmals wieder Wettkämpfe statt, allerdings unter eingeschränkten Bedingungen. An diesem Wochenende werden auf breiter Ebene die fünften Regionsmeisterschaften der Kreise Emsland und der Grafschaft Bentheim ausgetragen. Ausrichter sind der Hoogsteder SV und Union Meppen.

 

Am Freitag, dem 28. August, führt der Hoogsteder SV ab 19.00 in der Turnhalle in der Molkereistraße die Titelkämpfe der Seniorenklassen durch. Für die Ausrichtung ist das Turnierleiterteam des Regionsverbandes zuständig. ( https://ttvn.click-tt.de/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTTDE.woa/wa/tournamentCalendarDetail?tournament=424313&federation=TTVN )

Am kommenden Samstag beginnen die Titelkämpfe im Nachwuchsbereich um 12 Uhr in der Sporthalle der Anne-Frank-Schule am Stadtforst in Meppen mit den Altersklassen der Jugend II (bis 15 Jahre) und Jugend IV (bis 11 Jahre). Ab 15 Uhr spielen in den sogenannten Königsklassen die Damen und Herren I (jeweils offen ausgeschrieben), auch Jugendliche sind startberechtigt. Der Ranglistenwert ist dagegen ausschlaggebend für die Teilnahmeberechtigung in der Konkurrenz der Herren III, die parallel ausgetragen wird.

In gleicher Halle werden die Meisterschaften am Sonntag um 10 Uhr mit der Altersstufe der Jugend III (bis 13 Jahre) fortgesetzt. Um 11 Uhr starten die Jugendkonkurrenz I (bis 18 Jahre) und die Leistungsklasse Herren II. ( https://ttvn.click-tt.de/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTTDE.woa/wa/tournamentCalendarDetail?tournament=424312&federation=TTVN )

Aufgrund der COVID-19-Pandemie werden keine Doppel- und Mixedkonkurrenzen ausgetragen, außerdem sind die Verpflegungsangebote der Kantine eingeschränkt.

Es wird kein Startgeld erhoben, Meldungen können online erfolgen  (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ). Nachmeldungen sind auch am Turniertage vor Ort bis 30 Minuten vor ausgewiesenem Start der Konkurrenz möglich.

Ziel für alle Aktiven ist mit dem Sprung auf das Siegerpodest auch die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften.

Featured

5. Hardbat (Brettchen) - Regionsmeisterschaft 2020/2021 / Erster Hardbat-Titel für Volkmar Heinrichmeyer bei der Tischtennis-Regionsmeisterschaft

Hilmar Heinrichmeyer Meisterschaften 24. August 2020 Zugriffe: 3325

Erstmals nach der coronabedingten Wettkampfpause trug der Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte am Freitagabend in Neuenhaus wieder ein offizielles Turnier aus. Bei der 5. Hardbat-Regionsmeisterschaft schaffte Volkmar Heinrichmeyer vom SV Vorwärts Nordhorn im Finale die Revanche für mehrere in den Vorjahren erlittene Niederlagen gegen den Seriensieger und hohen Favoriten Detlef Barchanowitz vom FC Schüttorf 09.

Erneut wurde bei diesem Turnier mit einheitlichen Noppengummi-Belägen ohne Schwamm gespielt, wobei jedoch im Gegensatz zum Vorjahr auf den Schlägertausch nach jedem Satz verzichtet wurde, da aus Infektionsschutzgründen bei diesem Turnier auch auf den Seitenwechsel verzichtet wurde und somit jeder Spieler sein Einzel an der Tischhälfte beendete, an der er es auch begonnen hatte. Ohnehin wurde diesmal vorsichtshalber auch auf die Doppelkonkurrenz verzichtet. Die 16 Starter aber waren froh, dass sie überhaupt mal wieder einen Wettkampf austragen konnten, nachdem ja im März das Regionsranglistenturnier und im April die Nordhorn Brettchen Open abgesagt werden mussten.

In den vier Vorrundengruppen gab es wenig Überraschungen, zumal auch das Aus von Jörg Knospe (SV Vorwärts Nordhorn) in der stärksten Gruppe und das von Reinhold Nüsse (SpVgg. Brandlecht/Hestrup), der nach Krankheitspause noch nicht wieder zu alter Stärke zurückgefunden hat, für Insider nicht als solche bezeichnet werden können. Im Viertelfinale setzten sich dann mit Detlef Barchanowitz, Marco Knospe, Fabian Veldboer (beide Vorwärts Nordhorn) und Volkmar Heinrichmeyer die Favoriten durch, womit dann auch fast alle Finalteilnehmer der vergangenen vier Jahre im Halbfinale standen.

Dort brauchten Barchanowitz gegen Knospe vier und Heinrichmeyer gegen Veldboer drei hartumkämpfe Sätze, um ins Finale zu kommen, was damit eine Neuauflage der Finals von 2016 und 2017 an gleicher Stelle war. Mit dem Gewinn des ersten Satzes für Barchanowitz lief es eigentlich wie immer, doch dann ließ der vierfache Sieger der letzten fünf Jahre nach und ermöglichte dem Nordhorner die nicht erwartete Revanche. Volkmar Heinrichmeyer kam damit völlig überraschend zu seinem ersten Einzel-Hardbattitel, während sich Fabian Veldboer gegen Marco Knospe im kleinen Finale den 3. Platz sicherte.

Turnierleiter Michael Wolf (SV Langen) konnte zu diesem Turnier, für das der TuS Neuenhaus wie gewohnt gute Spielbedingungen geschaffen hatte, auch sechs emsländische Spieler begrüßen, von denen Thomas Beel und Christoph Matthe (beide SC Spelle-Venhaus) immerhin bis ins Viertelfinale vorgedrungen waren.

Nicht auf einem Treppchen, sondern mit dem gebotenen Abstand auf gleicher Höhe präsentierten sich nach der Siegerehrung die ersten Drei der Hardbat-Regionsmeisterschaft Ems-Vechte: (v. l. n. r.) Detlef Barchanowitz, Volkmar Heinrichmeyer, Fabian Veldboer.

  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
Seite 57 von 70
© 2023 Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.