Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V. Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.
  • Startseite
  • Punktspiele
    • Berichte
    • Click-TT Punktspielbetrieb
  • Pokalspiele
    • Berichte
    • Click-TT Pokalspielbetrieb
  • Turniere
    • Ranglistenturniere
    • Meisterschaften
    • Emsländischer Nostalgie-Cup
    • Grafschafter Vorgabeturnier
    • Mini-Meisterschaften
  • Über uns
    • Vorstand
    • Vereine
    • Service/Downloads
    • Historisch
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Startseite

Stefan Rickermann ist "Sportler des Jahres" / Der Tischtennis-Club Lähden zog Bilanz - Positive Haushaltslage

Georg Bruns Beiträge 22. Juli 2022 Zugriffe: 824

Lähden. Das traditionell perfekt agierende Funktionspersonal des

TTC Lähden sorgte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung für eine würdige Plattform. Der Verein hofft nach Jahren der Pandemie auf einen Wetterumschwung, und das nicht nur in sportlicher Hinsicht.

 

Der Geschäftsführer Hubert Gerdes bedauerte in seinem Rückblick, dass die Punktspielsaison coronabedingt nur in einer Einfachserie, also quasi im Sparmodus absolviert werden konnte. In seinem Rechenschaftsbericht merkte er an, dass das Finanzamt die Gemeinnützigkeit des TTC bestätigt und für weitere drei Jahre verlängert hat. Aufgewertet wurde die Saison durch vereinsinterne Veranstaltungen.

Die 1. Mannschaft war in der Kreisliga sehr verhalten unterwegs und musste sich mit Platz sechs begnügen. Ausschlaggebend war eine langwierige Verletzung bei Gerd Lübken. Aushängeschild des Clubs war zweifellos die 2. Garnitur, die in der 3. Kreisklasse mit nur einem Minuspunkt als Meister ins Ziel ging. Da in der Stammformation noch Wachstumspotenzial vorhanden ist, will die Mannschaft laut Teamchef Jochen Burke auch den Aufstieg wahrnehmen.

Die relativ junge und daher unerfahrene Nachwuchsmannschaft konnte in der Kreisklasse Jungen 18 nichts ausrichten, will aber dabeibleiben.

Da die Emsland-Sporttombola wegen der Pandemie erneut ausfallen musste und somit eine wichtige finanzielle Einnahmequelle durch Losverkäufe des TTC ins Wasser fiel, ist der Barbestand rückläufig, aber immer noch solide. Das Plenum erteilte daher dem Schatzmeister und anschließend auch dem gesamten Vorstand eine einstimmige Entlastung. Da turnusmäßig keine Wahlen stattfanden, wird der TTC Lähden auch weiterhin von Hermann Gerdes geführt.

Ausgezeichnet als "Spieler des Jahres" wurde Stefan Rickermann, der im Tischtennis-Ranking sein Punktekonto erheblich verbessert hat.

Abgeschlossen sind die Planungen für die neue Saison. Die Aufwandsentschädigung für Übungsleiter wird auf 12 € erhöht. Mit dem starken Neuzugang David Ehlers vom SV Aschendorfermoor erhofft sich die Abteilung einen weiteren Hype. Im Gespräch bleibt die Durchführung eines Trainingslagers.

Stefan Rickermann wurde für seine sportliche Weiterentwicklung von den verantwortlichen Brüdern Hubert (links) und Hermann Gerdes ausgezeichnet. Bruns-Foto

 

Zwei Spieler der Region bei der Senioren-Europameisterschaft in Rimini am Start

Hilmar Heinrichmeyer Turniere 18. Juli 2022 Zugriffe: 673

Mit Peter Achenbach (SG Gauerbach) und Hilmar Heinrichmeyer (SV Vorwärts Nordhorn) nahmen diesmal nur zwei Vertreter der Tischtennis-Region Ems-Vechte an den Senioren-Europameisterschaften im italienischen Rimini teil. Vor drei Jahren waren es beim letzten Turnier vor der Corona-Pandemie im ungarischen Budapest noch zehn Aktive. Etliche davon wollten auch diesmal wieder starten, doch standen insbesondere gesundheitliche Probleme einem erneuten Start im Wege.

So gingen dann nur die beiden mit Abstand international erfahrensten Aktiven des Regionsverbandes in Rimini an den Start. Peter Achenbach hat noch keine der bisherigen 14 Senioren-Europameisterschaften versäumt und kommt mit fünf Weltmeisterschaften auf nun 19 Starts, während Hilmar Heinrichmeyer altersbedingt erst bei 12 EM starten durfte, dafür allerdings bei neun WM dabei war und somit bereits seinen 21. internationalen Start absolvierte.

Aus sportlicher Sicht war das Abschneiden der beiden durchaus unterschiedlich. Peter Achenbach schaffte bei den Senioren 80 mit dem Erreichen der Einzel-Hauptrunde und dem dortigen 33. Platz sein bislang bestes Ergebnis auf diese Ebene. Nach dem 2. Platz in seiner Vorrundengruppe bei 1:1 Siegen traf er in der ersten Hauptrunde auf den Schweizer Otmar Trstenjak, gegen den er jedoch nur den ersten Satz siegreich gestalten konnte und schließlich mit 1:3 unterlag.

Im Doppel startete der Gauerbacher zusammen mit Hartmut Bergbach vom TSV Altenfurt aus Bayern. Die beiden wurden nach 1:2 Siegen Dritte ihrer Vorrundengruppe, standen dann aber in der Trostrunde nach einem kampflosen und einem 3:1-Sieg im Halbfinale der Trostrunde. Hier erwiesen sich die beiden Slovaken Vincent Kmec/Jozef Miklovic beim 3:1 als überlegen. Dennoch: Den dritten Platz im Trostrunden-Doppel hatte Achenbach bisher noch nie erreicht.

Hilmar Heinrichmeyer kam im Senioren 60-Einzel in allen drei Gruppenspielen nur zu einem einzigen Satzgewinn und musste daraufhin am dritten Turniertag in der Trostrunde antreten. Hier allerdings spielte er Klassen besser und gestaltete die beiden ersten Spiele gegen einen Belgier und einen Schweizer mit 3:1 und 3:0 siegreich. Erst unter den besten 64 kam mit dem Italiener Adriano Zampieri das Aus, als der Nordhorner nach dem Gewinn des ersten Satzes nichts mehr zulegen konnte. Mit Platz 33 der Trostrunde stellte er sein bislang bestes Einzel-Ergebnis auf europäischer Ebene von 1999 Göteborg und 2001 Arhus immerhin ein.

Im Doppel sollte es für den Nordhorner Kreisligaspieler zusammen mit Frank Ahrens (SV Grün-Weiß Vallstedt) nur zu einem einzigen Satzgewinn in der Vorrundengruppe reichen. Heinrichmeyer und sein Braunschweiger Partner nutzten mehrere vorhandene Chancen auf weitere Satzgewinne nicht und mussten nach einer Verletzung von Ahrens, die dieser sich in der Einzel-Trostrunde zuzog, schließlich sogar auf den Start in der Doppel-Trostrunde verzichten.

Insgesamt waren sich die beiden Regionsspieler, als sie am Schlusstag während der Endspiele das Turnier auf der Haupttribüne rekapitulierten, einig in der Freude, dass es nach dreijähriger Pause wieder eine internationale Startmöglichkeit gegeben hat und dass die Italiener das Turnier mit den 2.688 Startern an den 110 Tischen in der Messehalle von Rimini im Großen und Ganzen ordentlich organisiert hatten – deutlich besser als beim letzten Turnier in Italien, als die EM 2003 in Courmayeur von vielen organisatorischen Schwächen geprägt war.

Im nächsten Jahr steht dann der Start bei der nächsten Europameisterschaft im norwegischen Olympiazentrum Oslofjord auf der Agenda, für die Hilmar Heinrichmeyer bereits die Vorbereitungen für eine Reisegruppe von Interessenten aus der Region gestartet hat.

TV Meppen ist der Branchenprimus

Georg Bruns Punktspiele 11. Juli 2022 Zugriffe: 863

In der Tischtennis-Region Ems/Vechte trat der TV Meppen in der 1. Kreisklasse Jungen 18, Staffel Süd, mit dem ersten Ballwechsel dominant auf und ging vor dem Verfolger Olympia Laxten als Meister ins Ziel. Der einzige Minuspunkt beim Remis gegen Union Lohne war nicht mehr als ein Schönheitsfehler. Zur erfolgsverwöhnten Formation gehören Fynn Harmsen, der als "Dreisterneheld" in allen 14 Einzeln als Sieger vom Tisch ging, Finn Gumprich und Phil Gerdes. Mit im Bild der Trainer Ralf Wohlgezogen, der beim TV ein wegweisendes Konzept erarbeitet hat.

Bruns-Foto

TuS Neuenhaus / Vereinsmeisterschaften nach langer Pause wieder durchgeführt

Super User Beiträge 09. Juli 2022 Zugriffe: 697

Der TuS Neuenhaus hat nun am 02.07.2022 nach zweijähriger Pause, wieder einmal eine Vereinsmeisterschaft durchgeführt.

Zum Bericht des TuS Neuenhaus geht es dann hier: Vereinsmeisterschaften 2022 – was für ein herrlicher Tag in toller Atmosphäre - TuS Neuenhaus - Gemeinsam, nicht einsam - mach mit! (tus-neuenhaus.de) 

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Seite 7 von 56
© 2020 Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.