Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V. Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.
  • Startseite
  • Punktspiele
    • Berichte
    • Click-TT Punktspielbetrieb
  • Pokalspiele
    • Berichte
    • Click-TT Pokalspielbetrieb
  • Turniere
    • Ranglistenturniere
    • Meisterschaften
    • Emsländischer Nostalgie-Cup
    • Grafschafter Vorgabeturnier
    • Mini-Meisterschaften
  • Über uns
    • Vorstand
    • Vereine
    • Service/Downloads
    • Historisch
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Startseite

Markus Priet, Hilmar Heinrichmeyer und Franz Kock sind neue Doppel-Bezirksmeister

Hilmar Heinrichmeyer Meisterschaften 14. Dezember 2022 Zugriffe: 697

Mit sieben Startern waren die Vereine der Region Ems-Vechte am Sonntag bei der Senioren-Bezirksmeisterschaft in Mühlen im Kreis Vechta vertreten. Fünf davon schafften die Qualifikation zur Landesmeisterschaft im April, und drei Bezirksmeistertitel – allesamt im Doppel – fielen in die Region. Dafür sorgten Markus Priet (SC BW Papenburg/Senioren 40), Hilmar Heinrichmeyer (SV Vorwärts Nordhorn/Senioren 65) und Franz Kock (VfL Emslage/Senioren 70), die alle drei im Einzel ihrer Altersklasse zusätzlich jeweils Dritte wurden. Außerdem gewann Jens Kahsnitz (SV Union Lohne) bei den Senioren 45 noch die Vizemeisterschaft im Doppel.

Im Elferfeld der Senioren 40 qualifizierte sich Markus Priet als Vorrundengruppen-Zweiter über das Viertelfinale bis ins Halbfinale, wo sich sein Doppelpartner Guido Söcker (TSG Dissen) denkbar knapp durchsetzte. Im Doppelfinale lagen beide schon mit 0:2 Sätzen zurück, konnten das Spiel gegen Tim Feistel/Sebastian Friemel (TV Hude/Blau-Weiß Lohne) aber doch noch im fünften Satz gewinnen.

Bei den Senioren 45 war der Regionsverband Ems-Vechte sogar mit zwei Startern vertreten. Jens Kahsnitz kam zwar in seinen drei Vorrunden-Einzeln jeweils zu Satzgewinnen, doch zu einem Spielgewinn reichte es nicht. Thomas Piwowarski (SC Blau-Weiß Papenburg) kam nach dem 2. Platz in der Vorrunde im ersten Endrundenspiel, dem Viertelfinale, zwar zu zwei Satzgewinnen gegen Peter Sokolowski von TuS Eintracht Sengwarden, doch am Ende hatte der Wilhelmshavener die Nase vorn. Im Doppel fand sich Jens Kahsnitz nach zwei Siegen an der Seite von Stephan Rickhaus (TuS Bramsche) im Finale wieder, wo allerdings Heiko Schlake (TuS Sandhorst) und Peter Sokolowski in drei Sätzen überlegen waren.

Bei den Senioren 55 ging der zweifache Regionsmeister Serban Stefaniu (SC Blau-Weiß Papenburg) an den Start. Nach dem zweiten Platz in der Vorrundengruppe kam im Einzel-Viertelfinale das Aus gegen den späteren Bezirksmeister Frank Lewandowski (TV Friedeburg), der in seiner Glanzzeit in der 2. Bundesliga gespielt hatte. Auch im Doppel schied Stefaniu gegen die späteren Sieger aus. Hermann Sieker (TSG Dissen) und Lothar Rieger (Oldenburger TB) waren gegen Stefaniu und seinen Osnabrücker Doppelpartner Stefan Brockmann (Piesberger SV) mindestens eine Nummer zu groß.

Für Regionssportwart Reinhold Nüsse (SpVgg. Brandlecht/Hestrup) reichte es bei den Senioren 60 im Einzel und im Doppel jeweils nur zu einem Satzgewinn. Nach den beiden Gruppenspielen war er auch in den nachfolgenden Einzel-Qualifikationsspielen der drei Gruppendritten chancenlos. Überraschend ging er mit seinem Doppelpartner Michael Busemann (TSG Hatten/Sandkrug) im Doppel-Halbfinale gegen die hohen Favoriten Ulf Pötter/Lothar Schnier (SF Oesede) mit 1:0 Sätzen in Führung, doch dann hatten die späteren Turniersieger den Bogen raus.

Bei seinem ersten Start bei den Senioren 65 war für Hilmar Heinrichmeyer mehr drin als der 3. Platz im sehr ausgeglichenen Sechserfeld des Einzels. Hinter dem klaren Sieger Ludger Engelmann (5:0) kamen alle fünf anderen Spieler auf 2:3 Siege, so dass die Sätze und die Bälle über die Reihenfolge entschieden. Hier hatte Heinrichmeyer sechs Bälle Rückstand auf den Zweiten und trauerte den vergebenen Chancen auf weitere Satzgewinne nach. Im Doppel taten sich Heinrichmeyer und Engelmann zunächst sehr schwer, gewannen aber letztlich das Auftaktspiel im 5. Satz und dominierten im Finale gegen Heinrich Decker/Hubert Vogel (OSC Damme/TS Hoykenkamp) in drei Sätzen.

Franz Kock war bei den Senioren 70 diesmal der älteste Starter aus dem Regionsverband. Er kam als Gruppenzweiter in die Endrunde und eliminierte im Viertelfinale den früheren Nordhorner Hartmut Paschke mit 3:1, bevor für ihn selbst im Halbfinale gegen seinen Doppelpartner und späteren Sieger Johann de Vries (TuS Ofen) trotz gewonnenen ersten Satzes das Aus kam. Im Doppel waren Kock/de Vries letztlich ungefährdet und mussten nur im Finale gegen Josef Wiermer/Bernard Kreutzmann (Tus Glane/SC Rieste) den Eingangssatz abgeben.

Mit Priet, Piwowarski, Serbaniu, Heinrichmeyer und Kock haben sich fünf Spieler aus der Region direkt für die Senioren-Landesmeisterschaften in Sittensen bzw. Gifhorn qualifiziert, die bei den Seniorinnen offen ausgeschrieben sind, so dass alle interessierten Seniorinnen aus der Region (Jahrgang 1983 und älter) sich dort auch ohne Qualifikation anmelden können.

Die Region Ems-Vechte fiebert dem Vorgabeturnier am Jahresende entgegen

Super User Grafschafter Vorgabeturnier 09. Dezember 2022 Zugriffe: 805

Nach der Coronapause kann das beliebte Mitternachtsturnier wieder stattfinden.

Wie in den vergangenen Jahren vor Corona findet das allseits beliebte Vorgabeturnier beim SV Hoogstede statt. Gestartet wird am Freitag, den 30.12 um 19 Uhr in der Sportparkhalle des SV Hoogstede.
 
Was bedeutet Vorgabeturnier: Es treten Spieler/innen des Region Ems-Vechte in 2er Mannschaften gegeneinander. Die Konstellation ist hierbei egal. Ebenso willkommen sind Hobbyspieler. Relevant für das Turnier ist der eigene QTTR-Wert aus dem letzten Quartal. Hieraus  ergeben sich die Vorgaben der Spieler/innen gegeneinander. Die Sätze werden nach alter Manier bis 21 gespielt, dies bedeutet, dass nach fünf Aufschlägen gewechselt wird. Die einzelnen Partien starten in der Regel mit zwei Einzeln für jeden Spieler. Ein Abschlussdoppel kommt zum Tragen, wenn vorher keine Mannschaft 3 Punkte erreichen konnte. Teilnahme berechtigt sind alles Sportler/innen die einem Verein der Region Ems-Vechte angehören. Ob nun Hobbyspieler oder Landeligaspieler bei diesem Turnier kann jeder mitmachen. Hobbyspieler werden vor Ort entsprechend ihrer Spielstärke einem QTTR-Wert zugewiesen.

„Wir freuen uns riesig diese Turnier wieder starten zu können und hoffen auf viele Spieler/innen. Viele sind heiß auf diesem Jahresabschluss, wo sich alle Spielerinnen ein letztes Mal an dem Tisch gegenüber stehen“, so die Abteilungsleitung des SV Hoogstede – Simona Alferink.

Anmeldungen für das Turnier nimmt Simona Alferink unter Angabe der Namen und des Vereins bis zum 28.12.22 entgegen.

Kontaktdaten und weitere Details, finden sich auf dieser Seite vom TTVN https://ttvn.click-tt.de/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTTDE.woa/wa/tournamentCalendarDetail?tournament=531788&federation=TTVN

Tischtennis-Bezirksmeisterschaften Damen/Herren am 27.11.2022 in Langförden

Reinhold Nüsse Meisterschaften 07. Dezember 2022 Zugriffe: 673

An den Tischtennisbezirksmeisterschaften der Damen und Herren in Langförden nahmen vier Spieler des Regionsverbandes Ems-Vechte teil. Erfolgreichster Spieler war erwartungsgemäß Ingo Hantke vom SV Bawinkel, der im Einzelfinale nach einer 2:0 Satzführung noch hauchdünn mit 10:12 im fünften Satz gegen Marcel Seifert (TSG Dissen) verlor. An der Seite von Simon Penniggers (SV Olympia Laxten) erreichte Hantke im Doppel das Halbfinale. Des weiteren nahmen noch Lars Hoffschröer (SV Olympia Laxten) und Jens Kahsnitz (SV Union Lohne) teil.

Alle drei Gruppenspielen gegen Mattis Bartke (Blau-Weiß Hollage), Alexander Schwedes (TuS Ekern) und Sebastian Friemel (TuS Blau-Weiß Lohne) gewann Hantke ohne Satzverlust. Im Achtelfinale gab es beim 3:1 Sieg gegen Jacob Martin ((TV Hude) den ersten Satzverlust. Gegen Tammo Fenske (Osnabrücker SC) gab es im Viertelfinale dann wieder einen glatten Dreisatzsieg. Erstmals im Halbfinale wurde der Spieler des SV Bawinkel richtig gefordert. Er setzte sich am Ende aber mit 11:8 im Entscheidungssatz gegen Filip Kalinowski (SF Oesede) durch. Im Endspiel gab es dann die knappe Fünfsatzniederlage.

Simon Penniggers gewann in seiner Dreiergruppe gegen Stefan Schulte (FC Rastede) in vier und gegen Marian von Oy (Osnabrücker SC) in drei Sätzen. Im Achtelfinale kam dann das Aus in vier Sätzen gegen Thorben Rabbe(SF Oesede).

Lars Hoffschröer verlor nach einer Zweisatzführung noch im fünften Satz mit 8:11 gegen Marcel Kohlbrenner (Osnabrücker SC). Gegen Malte Plache (Oldenburger TB) gab es eine Dreisatzniederlage. Einen Dreisatzerfolg gab es gegen Robin Schwerter (SV Grün-Weiß Brockdorf). Somit belegte er Rang drei in der Gruppe.

Für Jörg Kahsnitz gab es gegen Jörg-Marius Sondermann (TuR Eintracht Sengwarden) und Noah Richter (SF Oesede) zwei Dreisatzniederlagen. Im letzten Gruppenspiel setzte sich der Lohner knapp mit 11:9 im fünften Satz gegen Thomas Rohlfs (TV Hude) durch. Dies bedeutete Rang drei in seiner Gruppe

Ingo Hantke/Simon Penniggers setzen sich im Doppelwettbewerb im Achtelfinale klar in drei Sätzen gegen Robin Schwerfer/Norbert Hase (SV Grün-Weiß Brockdorf/Vareler TB) durch. Tom Schröder/Alexander Schwedes (beide TuS Ekern) hatten im Viertelfinale gegen die Emsländer ebenfalls keine Siegchance auf einen Satzgewinn. Im Halbfinale kam dann in vier Sätzen das Aus gegen die späteren Sieger Tammo Fenske/Marian von Oy.

Lars Hoffschröer/Toni Droppelmann schieden im Achtelfinale nach 2:0 Satzführung noch gegen Sebastian Friemel/Stefan Hartke (beide TuS Blau-Weiß Lohne) nach fünf Sätzen aus. 

Für Jens Kahsnitz gab es an der Seite von Kevin Meinke (SuS Emden) im Doppel in der ersten Runde erwartungsgemäß gegen die späteren Halbfinalisten  Marcel Seifert (TSG Dissen) und Thorben Rabbe (SF Oesede)  eine glatte Niederlage.

Die Meldung neuer Nachwuchsmannschaften zur Rückrunde ist ab sofort möglich

Super User Punktspiele 30. November 2022 Zugriffe: 729

In den acht Gruppen der Kreisklassen der Jungen 19 bzw. der Jungen 15 qualifizieren sich nach der Vorrunde jeweils die ersten drei Mannschaften jeder Gruppe für die Rückrunden-Kreisliga. Alle anderen Mannschaften verbleiben in der Rückrunde in der Kreisklasse.

Dort werden allerdings nicht nur die Mannschaften starten, die in der Vorrunde auf Platz 4 bis 7 ihrer Gruppe gelandet sind, sondern auch neue Mannschaften. Hubert Gerdes, der Koordinator des Regionsverbandes für den Mannschaftsspielbetrieb, hat jetzt bekannt gegeben, dass alle Vereine des Regionsverbandes Ems-Vechte in der Rückrunde neue Nachwuchsmannschaften melden können, die dann nach regionalen Aspekten in die Kreisklassen eingegliedert werden.

Das gilt insbesondere für neue Jungen 19-Mannschaften und neue Jungen 15-Mannschaften. Auch wenn es in dieser Saison keine eigene Gruppe für Jungen 13-Teams gibt, können allerdings auch Jungen 13-Mannschaften neu zur Rückrunde gemeldet werden. Diese werden dann in die Jungen 15-Gruppen eingeteilt. Falls sich genug neue Jungen 13-Teams finden, würde sogar eine eigene Gruppe für diese Teams aufgemacht werden.

Nachdem derzeit alles darauf hindeutet, dass die Saison fast so normal wie vor der Corona-Pandemie durchgeführt werden kann, haben viele Vereine ihre Nachwuchsarbeit wieder verstärkt. Dabei sind auch neue Spieler geworben worden, die nun nicht ein Dreivierteljahr warten sollen, bis sie an Punktspielen teilnehmen können. Deshalb hat sich der Regionsverband entschieden, zur Rückrunde solche neuen Mannschaften zuzulassen. Erleichtert wird das natürlich, weil im Nachwuchsbereich ohnehin immer nur in Halbseriengruppen gespielt wird und deshalb neue Mannschaften einfach integriert werden können.

Vereine, die Interesse an der Meldung einer neuen Nachwuchsmannschaft haben, wenden sich bitte bis zum 10. Dezember 2022 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Seite 7 von 60
© 2023 Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.