Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V. Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.
  • Startseite
  • Punktspiele
    • Berichte
    • Click-TT Punktspielbetrieb
  • Pokalspiele
    • Berichte
    • Click-TT Pokalspielbetrieb
  • Turniere
    • Ranglistenturniere
    • Meisterschaften
    • Emsländischer Nostalgie-Cup
    • Grafschafter Vorgabeturnier
    • Mini-Meisterschaften
    • Rundlauf-Team-Cup
    • Sonstiges
  • Über uns
    • Vorstand
    • Vereine
    • Service/Downloads
    • Historisch
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Startseite

Featured

Regionsranglistenturnier Mitte März in der Nordhorner Kreissporthalle an neuen Tischen, mit neuen Umrandungen und mit Medaillen statt Pokalen

Hilmar Heinrichmeyer Ranglistenturniere 24. Februar 2025 Zugriffe: 301

Voraussichtlich zum letzten Mal an gewohnter Stelle in der Kreissporthalle 1 in Nordhorn wird das Regionsranglistenturnier am 15. März 2025 an 24 Tischen durchgeführt werden. Bereits jetzt steht fest, dass der TT-Regionsverband seine Turniere nach 44 Jahren in Kreissporthalle 1 zukünftig in Kreissporthalle 2 durchführen wird, die noch einige Meter breiter ist und in der bessere Abstellflächen für die TT-Materialien des Regionsverbandes geschaffen werden sollen.

Unter Leitung des FC Schüttorf 09 (Turnierleitung), PingPongParkinson Deutschland (Kantine) und SV Vorwärts Nordhorn (Auf- und Abbau) werden dann zum achtenmal die Ranglistensieger des Regionsverbandes ermittelt. Ausgeschrieben sind bei den Erwachsenen zwei Herren- und eine Damenklasse und beim Nachwuchs acht Klassen, die jeweils in Gruppen mit – je nach Meldezahl - fünf bis zehn Startern spielen werden.

Den Start machen am Samstag um 12.00 Uhr die Jungen und die Mädchen, bei denen jeweils die Klassen bis 11, bis 13, bis 15 und bis 19 Jahre angeboten werden. Die beiden Hauptklassen der Erwachsenen, Damen und Herren I, folgen dann um 15.00 Uhr, gemeinsam mit der unteren Klasse bei den Erwachsenen, Herren II bis QTTR-Wert 1450.

Für die Meldung ist zu beachten, dass das Regionsranglistenturnier mit der Alterseinteilung der kommenden Spielzeit 2025/26 gespielt wird. Somit spielt Jahrgang 2006 bereits bei den Damen und Herren. Die ältesten Jahrgänge in den Nachwuchsklassen sind 2007 (bis 19), 2011 (bis 15), 2013 (bis 13) und 2015 (bis 11).

Bei diesem Turnier werden die Spieler auf nagelneue Tische und Umrandungen treffen. Erstmals werden die im Mai 2024 angeschafften zwölf neuen JOOLA-2000-S-Tische benutzt werden, und bis Mitte März sollen auch die 150 neuen schwarzen JOOLA-Spielfeldbegrenzungen eingetroffen sein, die der Landkreis Grafschaft Bentheim dem TT-Regionsverband als Ersatz für die alten, unbrauchbar gewordenen grünen Umrandungen zur Verfügung stellt.

Doch damit nicht genug der Neuerungen: Der Regionsvorstand hat beschlossen, dass es bei seinen Turnieren zukünftig keine Pokale (nur für den Sieger) mehr geben wird, sondern statt dessen Medaillen für die ersten Drei. Die Regelung, dass alle Nachwuchsspieler der Jungen und Mädchen 11 und 13 nicht mit leeren Händen nach Hause gehen sollen, bleibt bestehen, nur dass sie dann nicht mehr eine Urkunde, sondern eine Teilnehmermedaille erhalten werden.

Nähere Informationen wie auch die komplette Ausschreibung findet sich im Turnierkalender von click-TT an dieser Stelle: https://ttvn.click-tt.de/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTTDE.woa/wa/tournamentCalendarDetail?tournament=670102&federation=TTVN&date=2025-03-01

Meldungen können bis zum 13.03. abgegeben werden. Dabei ist zu beachten, dass das nicht mehr per Mail gemacht werden kann, sondern ausschließlich über die Portale click-TT (Nachwuchs) bzw. myTischtennis (Erwachsene). Die Nachwuchsspieler können vom Verein gemeldet werden, bei den Damen und Herren muss der einzelne Aktive die Meldung selbst online vornehmen. Voraussetzung ist der Besitz einer Turnierlizenz oder einer Veranstaltungslizenz.

Ping-Pong Parkinson wird beim Regionsranglistenturnier eine Kantine einrichten, so dass kleine Speisen und Getränke angeboten werden.

Featured

Concordia Emsbüren und TV Meppen verteidigen Titel

Felix Falge Pokalspiele 06. Januar 2025 Zugriffe: 518

Sechs verschiedene Vereine Gewinner im Regionspokal


Bei der Endrunde des Regionspokals unter der Leitung von Pokalspielleiter Helmut Oldeweme (Olympia Laxten) erwies sich Union Meppen wiederholt als vorbildlicher Ausrichter.

Bei den Herren in der Leistungsklasse B (Bezirksoberliga und Bezirksliga) gewann Concordia Emsbüren in einem reinen Endspiel mit 4:1 gegen Union Lohne und konnte damit seinen Vorjahrestitel erfolgreich verteidigen. Matchwinner auf Emsbürener Seite war zweifellos ihr Spitzenspieler Tobias Schülting, der allein an drei der vier Emsbürener Punkte beteiligt war.

In der Leistungsklasse C (1. und 2. Bezirksklasse) kam es im System „Jeder gegen Jeden“  aller vier Mannschaften zu einem sehr engen Duell zwischen SC Spelle/Venhaus, dem SC Baccum und VFL Emslage. Da keine Mannschaft ungeschlagen blieb, wurden die Speller dank des besten Spielverhältnisses Pokalsieger vor den Mannschaften aus Baccum und Emslage.
Dagegen dominierte in der Klasse Herren D (Kreisliga) Vorwärts Nordhorn ungeschlagen die Konkurrenz und qualifizierte sich damit für den Bezirkspokal. Der SV Langen gab gegen Vorwärts Nordhorn einige Spiele kampflos ab und verspielte so seine Titelchancen.

Regionspokalsieger Vorwärts Nordhorn mit Pokalspielleiter Helmut Oldeweme (links)

 

Auch in der Klasse Herren E (Kreisklassen) gab es mit dem SV Werpeloh einen ungeschlagenen Pokalgewinner, der die Mannschaft von Vorwärts Nordhorn knapp mit 4:3 bezwingen konnte.

Bei den Damen gab es ebenso wie bei den Mädchen leider nur höchstens eine Meldung pro Leistungs- bzw. Altersklasse, so dass keine Spiele in dieser Pokalendrunde notwendig waren.

Beim männlichen Nachwuchs dominierte in der Klasse Jungen 15 die Mannschaft vom TV Meppen nicht unerwartet die Konkurrenz und verteidigte
den Pokalsieg vom letzten Jahr erfolgreich.

 

Regionspokalsieger TV Meppen mit Trainer Ralf Wohlgezogen (rechts) und Pokalspielleiter Helmut Oldeweme (links)

 

In der Altersklasse Jungen 19 dominierten die Spieler vom Bezirkslisten Union Lohne mit drei 4:0 Siegen diesen Wettbewerb. Der Sieg ist ein deutliches Zeichen der sehr guten Nachwuchsarbeit der Lohner in der letzten Zeit. Besonders auffällig dabei der Spitzenspieler der Lohner, Maarten Schonhoff, der auch noch in der Lohner Mannschaft der Herren B eingesetzt wurde und zeigte, dass er schon jetzt auf diesem Niveau mitspielen kann. Mit ihm wächst in der Grafschaft ein großes Talent heran.

Alle Mannschafts- und Einzelergebnisse sind bei click-TT unter Pokalbegegnungen zu finden.
Die sechs oben genannten Regionspokalsieger haben sich dadurch für den Bezirkspokal qualifiziert.

Ebenso dafür qualifiziert sind die jeweils einzig gemeldeten Mannschaften vom SV Hoogstede in der Klasse Damen A  (Verbandsliga und Landesliga) und SV Bawinkel in der Klasse Herren A sowie SV Hoogstede bei den Mädchen 19 und Union Lohne bei den Mädchen 15.

Das Achtelfinale und das Viertelfinale des Bezirkspokals finden ab 20.Januar statt, die Endrunde wird am 22./23.03.2025 in Damme durchgeführt.

Featured

Grafschafter Vorgabeturnier mit den jüngsten Siegern aller Zeiten

Hilmar Heinrichmeyer Grafschafter Vorgabeturnier 29. Dezember 2024 Zugriffe: 477

Das traditionelle Grafschafter Vorgabeturnier ist vorm Jahreswechsel in die 26. Auflage gestartet. Dabei lösten die beiden 14jährigen ASC-Schüler Jos Jürries und Yuma Clemens als Gesamtsieger die bisher jüngsten Titelträger des Turniers ab. Katrin Harms-Ensink und Lea Maathuis vom Durchführer SV Hoogstede waren bei ihrem Turniersieg 2015 beide 17 Jahre alt.

Obwohl erstmals alle Grafschafter TT-Vereine vertreten waren und in Summe sogar mehr Spieler stellten als im Vorjahr, blieb die Beteiligung mit 74 Startern hinter dem Vorjahres-Rekordergebnis zurück. Leider waren diesmal nur sechs emsländische Vereine in Hoogstede vertreten, von deren Startern der TV Meppen mit 14 fast zwei Drittel stellte und damit wie im Vorjahr mit der größten Gruppe angetreten war, dicht gefolgt von SV Hoogstede mit 12 und ASC Grün-Weiß 49 mit 10 Spielern. Die Durchführung erfolgte zum 18. Male in Hoogstede.

Beim Turnier treten Aktive des Regionsverbandes Ems-Vechte in Zweiermannschaf­ten gegeneinander an. Die Konstellation (Geschlecht, Alter, Verein, Spielstärke) ist hierbei egal. Relevant für das Turnier ist der eigene Q-TTR-Wert aus dem letzten Quartal. Hieraus ergeben sich die Vorgaben der Spieler gegeneinander. Die Sätze werden nach alter Manier bis 21 gespielt, dies bedeutet, dass nach fünf Aufschlägen gewechselt wird. Die einzelnen Partien starten in der Vorrunde mit zwei Einzeln für jeden Spieler. Ein Abschlussdoppel kommt zum Tragen, wenn vorher keine Mannschaft drei Punkte erreichen konnte. Teilnahmeberechtigt waren alle Sportler, die einem Verein des Regionsverbandes Ems-Vechte angehören und eine Turnierlizenz erworben hatten.

Die 37 Zweierteams starteten in der Vorrunde in sieben Vierer- und drei Dreiergruppen, aus denen jeweils die ersten beiden Teams in die Endrunde kamen. Unter die 20 Endrundenteams hatten es auch fünf Mannschaften des TV Meppen geschafft, von denen dann sogar noch drei im Viertelfinale vertreten waren. Von diesen kamen aber nur die beiden Nachwuchsspieler Oliver Ramos/Jano Schröer ins Halbfinale, als sie sich im Doppel gegen Vorjahressieger Thomas Beel (SC Spelle-Venhaus) – diesmal an der Seite seines Vereinskameraden Steffen Bertelink – knapp durchsetzten. Die beiden anderen Meppener Teams mussten den Wilsumer Youngstern Clemens/Jürries und den Schüttorfer Routiniers Dimitri Lammert/Nico Rudnik (letzterer jetzt in Diensten von Vorwärts Nordhorn) den Vortritt lassen. Der vierte Halbfinalist waren die Erstmals-Starter Philipp Bohlen/Simon Garbe vom SV Blau-Weiß Dörpen, die sich sowohl im Achtelfinale gegen die beiden Hoogsteder Verbandsligaspielerinnen Harms-Ensink/Maathuis als auch im Viertelfinale gegen die beiden letztjährigen Finalisten Lenny Kovert/Kai Veenhuis (SV Union Lohne/SpVgg. Brandlecht/Hestrup) erst im Schlussdoppel durchgesetzt hatten.

Beide Halbfinals waren dann eine schnelle Angelegenheit, denn sowohl Clemens/Jürries im Nachwuchsduell gegen Ramos/Schröer als auch Bohlen/Garbe im anderen Halbfinale gegen Lammert/Rudnik gewannen jeweils beide Einzel und damit den Mannschaftskampf relativ zügig. Das Endspiel dauerte dann sogar nur 19 Minuten, denn weder Simon Garbe noch Philipp Bohlen konnten die hohen Vorgaben ihrer Einzelgegner Jos Jürries bzw. Yuma Clemens aufholen und unterlagen in zwei klaren Sätzen, womit sich bei der dritten Finalteilnahme des ASC erstmals eine Wilsumer Mannschaft den Turniersieg sichern konnte.

Die beiden letzten Sätze des 26. Vorgabeturniers gewannen im Vordergrund Jos Jürries (rechts) gegen Simon Garbe und im Hintergrund Yuma Clemens (rechts) gegen Philipp Bohlen.

Featured

Markus Priet wird in Mühlen Bezirksmeister im Senioren 45-Doppel

Hilmar Heinrichmeyer Meisterschaften 23. Dezember 2024 Zugriffe: 419

Mit fünf Startern waren die Vereine der Region Ems-Vechte am Sonntag bei der Senioren-Bezirksmeisterschaft in Mühlen im Kreis Vechta vertreten. Nur zwei davon schafften die direkte Qualifikation zur Landesmeisterschaft im März, während die drei anderen allesamt Chancen auf Nachrückerplätze haben. Nur Markus Priet (SC Blau-Weiß Papenburg) schaffte den Sprung auf das Treppchen, das dafür aber gleich zweifach. Neben Platz 1 im Senioren 45-Doppel wurde er auch im Einzel noch Dritter.

Das diesjährige Turnier war in allen Klassen von deutlich kleineren Teilnehmerfeldern als in der Vergangenheit geprägt. Ursache dürfte die vom DTTB zur Jahresmitte eingeführte Turnierlizenz sein, ohne die kein Spieler mehr an Individualturnieren teilnehmen kann, woran sich viele Tischtennisspieler noch erst gewöhnen müssen. Insofern konnten alle Einzelkonkurrenzen mit lediglich eins, zwei oder drei Vorrundengruppen ausgetragen werden.

Bei den Senioren 45 gewann Markus Priet seine Vorrundengruppe, während sein Vereinskollege Felix Falge in der anderen Gruppe über den letzten Platz nicht hinauskam. Nach verlorenem Halbfinale gewann Markus Priet das Spiel um Platz 3 gegen Sebastian Friemel (TuS Blau-Weiß Lohne). Im Doppel gewann Priet an der Seite von Friemel sowohl Halbfinale als auch Finale, während Falge an der Seite des souveränen Einzelsiegers Andreas Scholle (SF Oesede) im zweiten Halbfinale erst nach fünf Sätzen ausschied.

Die drei Ersten im Senioren 45-Einzel (v. l. n. r.): Markus Priet, Andreas Scholle, Malte Stickel

Thomas Beel erreichte im Sechserfeld der Senioren 40 den 4. Platz im Einzel und kam im Doppel zusammen mit Markus Möller (Osnabrücker SC) über den 3. Platz nicht hinaus.

Bei den Senioren 65 bzw. 70 blieben Hilmar Heinrichmeyer (SV Vorwärts Nordhorn) und Dirk Höötmann (FC Schüttorf 09) im Einzel hinter ihren Möglichkeiten zurück und wurden sieglos jeweils Letzte. Beide schafften in ihren Dreiergruppen zwar Satzgewinne, aber nicht mehr. Während Heinrichmeyer dann auch das Trostrunden-Halbfinale im fünften Satz verlor, verzichtete Höötmann auf die Qualifikationsspiele wie auch auf das Doppel.

Heinrichmeyer blieb im Doppel an der Seite von Ludger Engelmann (BV Essen) in beiden Spielen ohne Erfolg, so dass beide diesmal weit von der Wiederholung ihres Turniergewinns vor zwei Jahren entfernt waren.

Es ist zu erwarten, dass alle fünf Spieler aus der Region bei Interesse im März an den Senioren-Landesmeisterschaften in Sittensen bzw. Georgsmarienhütte teilnehmen können. Dann beginnt die Meisterschaftssaison auch für die Seniorinnen (Jahrgang 1985 und älter). Da die Landesmeisterschaften für die Seniorinnen offen ausgeschrieben sind, können alle interessierten Seniorinnen aus der Region sich dort auch ohne Qualifikation anmelden - Turnierlizenz vorausgesetzt.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Seite 2 von 70
© 2023 Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.