Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V. Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.
  • Startseite
  • Punktspiele
    • Berichte
    • Click-TT Punktspielbetrieb
  • Pokalspiele
    • Berichte
    • Click-TT Pokalspielbetrieb
  • Turniere
    • Ranglistenturniere
    • Meisterschaften
    • Emsländischer Nostalgie-Cup
    • Grafschafter Vorgabeturnier
    • Mini-Meisterschaften
  • Über uns
    • Vorstand
    • Vereine
    • Service/Downloads
    • Historisch
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Startseite

Detlef Barchanowitz nun erfolgreichster Spieler in der Hardbat-Klasse

Hilmar Heinrichmeyer Meisterschaften 21. August 2023 Zugriffe: 342

Bei der 23. Austragung der Hardbat-Klasse im Rahmen der Kreis- bzw. Regionsmeisterschaften gab es am Freitagabend in der Neuenhauser Hermann-Lankhorst-Sporthalle bei hochsommerlichen Temperaturen mit Detlef Barchanowitz vom FC Schüttorf 09 einen neuen Rekord-Titelträger. Mit seinem sechsten Titelgewinn setzte er sich von den bisher gleichermaßen fünfmal siegreichen Reinhold Nüsse und Christian Reinike ab. Zusammen mit Vorjahressieger Marco Knospe (SV Vorwärts Nordhorn) gewann er auch den Doppel-Wettbewerb.

Mit zwölf Startern war die Resonanz am Freitagabend sehr gut – nur viermal in den 23 Jahren waren es mehr gewesen. In den beiden Sechser-Vorrundengruppen setzten sich Detlef Barchanowitz vor Tim Serwatka (TuS Neuenhaus) und Volkmar Heinrichmeyer (SV Vorwärts Nordhorn) vor Marco Knospe durch. Die Halbfinals gewannen dann die beiden Spieler aus Gruppe B, sodass es sowohl im Spiel um Platz 3 als auch im Finale zu Wiederholungsspielen aus der Vorrunde kam. Dabei drehte Marco Knospe das Vorrundenergebnis gegen V olkmar Heinrichmeyer um und sicherte sich den dritten Platz, während Detlef Barchanowitz nach einem 3:1 im Finale sogar mit 3:0 gegen Tim Serwatka gewann und sich seinen sechsten Einzeltitel insgesamt und den fünften auf Regionsebene sicherte.

In der Doppel-Konkurrenz setzten sich die beiden hohen Favoriten souverän durch. Ohne Satzverlust gewannen Barchanowitz/Knospe ihre Spiele. Im Finale standen überraschend mit Jan-Hindrik Balderhaar (TuS Neuenhaus) und Stefan Prassel (SV Uinion Meppen) zwei Akteure ohne ausgeprägte Hardbat-Erfahrung, die auf dem Weg dahin mit Hilmar Heinrichmeyer/Reinhold Nüsse und Volkmar Heinrichmeyer/Tim Serwatka zwei deutlich routiniertere Paarungen im Umgang mit dem einfachen Schläger ausgeschaltet hatten.

Der TuS Neuenhaus hatte einmal mehr für gute Spielbedingungen gesorgt und zeigte sich auch bei der anschließenden Bewirtung der Teilnehmer als sehr guter Gastgeber.

Alle Urkundengewinner der Hardbat-Regionsmeisterschaften im Einzel und Doppel auf einen Blick (v. l. n. r.): Marco Knospe (E+D), Detlef Barchanowitz (E+D), Tim Serwatka (E), Stefan Prassel (D) und Jan-Hindrik Balderhaar (D). Foto: Silke Löcken

Hauptturnier der Regionsmeisterschaften Ende August wieder in Nordhorn

Hilmar Heinrichmeyer Meisterschaften 08. August 2023 Zugriffe: 433

Eine Woche nach dem Start der 8. Regionsmeisterschaften Ems-Vechte am 18. August mit der Hardbat-Klasse in Neuenhaus und einen Tag nach den Senioren-Regionsmeisterschaften in Meppen folgen am letzten August-Wochenende die restlichen Klassen. Den Abschluss des Haupt-Turnierwochenendes bildet das Turnier der Nachwuchs- und Erwachsenenklassen am Samstag und Sonntag, das traditionsgemäß alle zwei Jahre in Nordhorn ausgetragen wird.

Die beiden Durchführervereine SV Vorwärts Nordhorn und FC Schüttorf 09 heißen alle Spieler der Region am 26. und 27. August in der Kreissporthalle 1 an der Wilhelm-Raabe-Straße in Nordhorn an 24 Tischen herzlich willkommen.

Ausgeschrieben sind bei den Erwachsenen vier und beim Nachwuchs acht Klassen, die jeweils Einzel in Vierergruppen und Doppel im KO-System spielen. Zusätzlich kommt am Samstagnachmittag eine gemeinsame Mixed-Konkurrenz für alle zur Austragung.

Den Start machen am Samstag um 12.00 Uhr die Jungen und die Mädchen bis 15 und bis 11. Die beiden Hauptklassen der Erwachsenen, Herren I und Damen, folgen dann um 15.00 Uhr, gemeinsam mit der untersten Klasse bei den Erwachsenen, Herren III bis QTTR-Wert 1300.

Am Sonntag beginnen um 10.00 Uhr die Jungen und Mädchen bis 13, während um 11.00 Uhr mit den Jungen und Mädchen bis 19 die ältesten Nachwuchsklassen starten. Dann geht es auch für die einzige Erwachsenenklasse am Sonntag los, die Herren II bis QTTR-Wert 1500.

Erneut gibt es wieder viele Doppelstartmöglichkeiten, damit interessierte Turnierspieler an beiden Tagen starten können. Letztlich dürfen alle, die nicht zur Herren I- oder zur Damenklasse gehören, an beiden Tagen antreten.

Wie bei allen Regionsmeisterschaften wird kein Startgeld erhoben.

Nähere Informationen wie auch die komplette Ausschreibung findet sich im Turnierkalender von click-TT an dieser Stelle: https://ttvn.click-tt.de/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTTDE.woa/wa/tournamentCalendarDetail?tournament=592552&federation=TTVN. Dort kann auch jeweils der aktuelle Meldungsstand in den einzelnen Klassen eingesehen werden.

Meldungen können bis zum 24.08. über myTischtennis abgegeben werden oder per Mail an Hilmar Heinrichmeyer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) gerichtet werden. Die Vereine können ihre jüngeren Nachwuchsspieler auch über click-TT anmelden, was empfohlen wird.

Senioren-Regionsmeisterschaften 2023 wieder in Meppen

Hilmar Heinrichmeyer Meisterschaften 31. Juli 2023 Zugriffe: 692

Eine Woche nach dem Start der 8. Regionsmeisterschaften Ems-Vechte Mitte August mit der Hardbat-Klasse in Neuenhaus folgen am letzten August-Wochenende die restlichen Klassen. Den Auftakt des Haupt-Turnierwochenendes bildet das Turnier der Seniorenklassen für alle Aktiven über 38,5 Jahre.

Wie schon vor vier Jahren hat sich der SV Union Meppen als Durchführer zur Verfügung gestellt, der das Turnier am Freitag, den 25. August ab 19.00 Uhr in der Sporthalle der Anne-Frank-Schule am Stadtforst in Meppen-Esterfeld ausrichtet. Die Senioren-Regionsmeisterschaften sind ja das einzige Turnier mit einer Rotation durch alle vier Altkreise.

Ausgeschrieben sind im 5-Jahres-Rhythmus die Seniorenklassen von 40 bis 80 Jahren; bei den Seniorinnen gilt das für 40 bis 60 Jahre. Betroffen sind also alle Spieler der Jahrgänge 1984 und davor. Wie immer wird die Alterseinteilung bei den Senioren so errechnet, dass alle starten dürfen, die im Kalenderjahr, in dem die Rückrunde der Saison endet, mindestens 40 Jahre alt sind. Letztlich sind das also auch solche, die erst am 31.12.1984 40 Jahre alt werden. Und die sind bei den Regionsmeisterschaften in der Tat erst gut 38,5 Jahre alt!

Gespielt wird im Einzel in der Vorrunde nach Möglichkeit in Vierergruppen und in der Endrunde mit den beiden ersten im KO-System, zusätzlich im Doppel von Anfang an im KO-System. Aus Zeitgründen wird bei diesem Turnier am Freitagabend kein Mixed gespielt. Wie bei allen Regionsmeisterschaften wird kein Startgeld erhoben.

Eventuell müssen benachbarte Altersklassen spieltechnisch zusammengelegt werden, wenn sich nicht genug Meldungen für eine eigenständige Austragung finden. In solche Fällen wird aber die Wertung dann dennoch getrennt für die zusammengelegten Klassen vorgenommen.

Nähere Informationen wie auch die komplette Ausschreibung findet sich im Turnierkalender von click-TT an dieser Stelle: https://ttvn.click-tt.de/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTTDE.woa/wa/tournamentCalendarDetail?tournament=592551&federation=TTVN&date=2023-08-01. Dort kann auch jeweils der aktuelle Meldungsstand in den einzelnen Klassen eingesehen werden.

Meldungen können über myTischtennis abgegeben werden oder per Mail bis zum 24.08. an Hilmar Heinrichmeyer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) gerichtet werden.

Der SV Union Meppen wird auch wieder eine Kantine anbieten, so dass kleine Speisen und Getränke angeboten werden. 

Regionsmeisterschaften 2023 starten in Neuenhaus mit der Hardbat-Klasse

Hilmar Heinrichmeyer Meisterschaften 23. Juli 2023 Zugriffe: 360

Die 8. Regionsmeisterschaften Ems-Vechte werden an den beiden letzten August-Wochenenden ausgetragen. Den Auftakt bildet traditionsgemäß das Turnier der Hardbatklasse, bei der alle Spieler mit einheitlichen Schlägern antreten.

Erneut hat sich der TuS Neuenhaus als Durchführer zur Verfügung gestellt, der das Turnier am Freitag, den 18. August ab 19.00 Uhr in der Hermann-Lankhorst-Sporthalle an der Schulstraße in Neuenhaus ausrichtet. Zwei Tage nach Ende der Schulferien ist das dann der erste Wettkampf in der neuen Spielzeit 23/24, deren erste Punktspiele zwei Wochen später über die Bühne gehen werden. Dazwischen finden dann die Regionsmeisterschaften der Senioren (25.8. in Meppen) und das Turnier der Erwachsenen und des Nachwuchses am 26./27.8. in Nordhorn statt.

Bei der Hardbat-Meisterschaft werden die Schläger den Spielern zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um einheitliche Noppengummischläger mit kurzen Noppen ohne Schwamm, im Volksmund Brettchen genannt. Tischtennis mit solchen Hardbat-Schlägern ist ganz anders als mit den modernen Schwammgummischlägern. Weil ein Brettchen dem Ball nur wenig Schnitt mitgeben kann, wird vieles von der Täuschung des modernen Schwammgummispiels entfernt, und die Erreichbarkeit des gegnerischen Schlages wird deutlich vergrößert. Der Vorteil des Aufschlägers wird ohne den vielen Schnitt beträchtlich verringert, desgleichen der Vorteil des Angriffsspielers. Es gibt daher im Gegensatz zum heutigen Tischtennis eine Ausgewogenheit zwischen Angriff und Abwehr. Hier spielen alle mit gleichem Material und es gewinnt der beste Spieler und nicht das beste Material. Die Freunde des Hardbat-Tischtennis glauben deshalb, dass das Hardbat-Spiel aufgrund seiner größeren Ausgewogenheit einfach mehr Spaß macht!

Der Fair-Play-Gedanke wird durch den Schlägerwechsel bei jedem Seitenwechsel noch zusätzlich unterstützt. Denn bei jedem Seitenwechsel bleibt der Schläger auf der Tischhälfte liegen, und im nächsten Satz spielt jeder Spieler mit dem Schläger, den sein Gegner im Satz zuvor benutzt hat.

Alle Spieler treten in einer Klasse an, ohne Rücksicht auf Alter oder Geschlecht. Gespielt wird im Einzel in der Vorrunde in Vierergruppen und in der Endrunde mit den beiden ersten im KO-System, zusätzlich im Doppel von Anfang an im KO-System. Wie bei allen Regionsmeisterschaften wird kein Startgeld erhoben.

Auch für Spieler, die bisher noch keine Erfahrung mit den einfachen Schlägern haben, kann die Teilnahme schon deshalb empfohlen werden, weil es neben dem vorhandenen Spaßfaktor auch ein gutes „Aufwärmtraining“ für die neue Saison ist. Um seinen TTR-Wert braucht sich niemand Gedanken zu machen, denn Hardbatturniere sind nicht TTR-relevant.

Meldungen können über myTischtennis abgegeben werden oder per Mail bis zum 17.08. an Hilmar Heinrichmeyer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) gerichtet werden. Wer sich die Ausschreibungsdetails anschauen will, kann das im click-TT-Turnierkalender unter https://ttvn.click-tt.de/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTTDE.woa/wa/tournamentCalendarDetail?tournament=592550&federation=TTVN&date=2023-08-01 machen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Seite 2 von 60
© 2023 Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.