Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V. Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.
  • Startseite
  • Punktspiele
    • Berichte
    • Click-TT Punktspielbetrieb
  • Pokalspiele
    • Berichte
    • Click-TT Pokalspielbetrieb
  • Turniere
    • Ranglistenturniere
    • Meisterschaften
    • Emsländischer Nostalgie-Cup
    • Grafschafter Vorgabeturnier
    • Mini-Meisterschaften
  • Über uns
    • Vorstand
    • Vereine
    • Service/Downloads
    • Historisch
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Startseite

Der Tischtennis-Sport meldet sich zurück

Georg Bruns Beiträge 24. Mai 2022 Zugriffe: 882

Die Corona-Pandemie hat dem Tischtennis-Sport zweifellos zugesetzt. Die Spielzeit 2020/2021 wurde abgebrochen, in der Katastrophensaison 21/22 wurde im Punktspielbetrieb nur eine Einfachrunde (ohne Rückspiel) absolviert, die Hallen waren nicht oder nur eingeschränkt für den Trainingsbetrieb nutzbar. Diese Umstände führten zweifellos zu einem Rückgang der Spielkultur, vor allem in den jüngeren Altersklassen. Dennoch ließen der Optimismus und die Hoffnung auf bessere Zeiten keinen Stimmungstiefpunkt aufkommen. Der Realismus besagt, dass der Tischtennis-Sport als Gesamtkonstrukt funktioniert - wie einige Großereignisse der zurückliegenden Saison belegen.

Längst nicht alle Punktspielklassen umfassten die Sollstärke von zehn Mannschaften; die Corona-Pandemie hat kräftig ausgedünnt. Flaggschiff des emsländischen Tischtennis-Sports sind seit Jahren zweifellos die Damen des SV Bawinkel, in dieser Saison Vizemeister der Verbandsliga. Nummer eins im Herrenbereich ist ebenfalls der SV Bawinkel als Tabellendritter der Landesliga, die Olympia Laxten als Schlusslicht verlassen musste. Der VfL Emslage konnte mit Mühe, nämlich erst in der Relegation, die Herrenbezirksoberliga halten.

Einziges emsländisches Nachwuchsteam auf überregionaler Ebene war die Jungenmannschaft von Olympia Laxten, die mit Platz drei in der Bezirksliga aufhorchen ließ. Für epochale Erfolge sorgten die Staffelsieger SC Baccum (1. Herrenbezirksklasse), der VfL Emslage II (2. Herrenbezirksklasse Nord) und der SV Hilkenbrook (Damenbezirksklasse Ems/Vechte).

Auf Sportbereichsebene dokumentierte der TV Meppen im Nachwuchsbereich seine dominierende Stellung durch zwei Staffelsiege. Prägender Trainer des Clubs ist zweifellos Ralf Wohlgezogen.

Im Regionspokal Ems/Vechte war der SV Bawinkel im Erwachsenenbereich mit zwei Tagessiegen (Damen A und Herren E) am erfolgreichsten und sorgte damit gleichzeitig für hohen Unterhaltungswert in der Abteilung. In der Konkurrenz der Jungen 18 triumphierte der TV Meppen gegen die klassenhöhere Mannschaft von Olympia Laxten, in der Altersklasse Jungen 15 meldete sich Concordia Emsbüren nach längerer Flaute als Turniersieger auf die große Bühne zurück.

In den Individualwettbewerben zeigte Brigitte Fischer (Union Meppen) bei der Regions-Meisterschaft als Siegerin der Leistungsklasse Damen A großes Kino. In der Königsklasse der Herren dominierte mit Nico Rudnik (FC Schüttorf) ein

Akteur aus der Grafschaft Bentheim. Im Nachwuchsbereich sorgte Lars Hoffschröer bei seinem ersten Start für Olympia Laxten mit drei Titeln für einen besonderen Hype. Bei den Titelkämpfen der Senioren war der altgediente Franz Kock (VfL Emslage) mit zwei Titeln der Branchenprimus.

Bei der Regionsrangliste der Damen und Herren feierten Franziska Volmer (TV Meppen) und Julian Brand (Olympia Laxten) mit dem Tagessieg den ersten großen Erfolg in der noch jungen Laufbahn.

Der letzte Höhepunkt der Saison war die neunte Auflage des sogenannten Rundlauf-Team-Cups, betreut vom Regionsvorsitzenden Andreas Heunisch (VfB Lingen). Es handelt sich dabei um einen innovativen, breitensportlich orientierten Wettbewerb für Grundschulen. Diesmal gingen die Siegerpokale nach Handrup und Altenlingen.

Erinnerungswert für BW Papenburg (links) hat der Sieg im Regionspokal der Herren B, rechts der unterlegene Finalist Concordia Emsbüren. Mit im Bild der Turnierleiter Helmut Oldeweme. Foto: Georg Bruns

 

Zwei Vorzeigesportler des TV Meppen: Phil Gerdes (links) und Finn Gumprich. Foto: Georg Bruns

Einstimmiges Votum für den Vorstand / Tischtennis-Bezirkstag - Helmut Oldeweme Vorsitzender

Georg Bruns Beiträge 24. Mai 2022 Zugriffe: 772

Die Enttäuschung stand dem alten und neuen Vorsitzenden des Tischtennis Bezirksverbandes Weser-Ems, Helmut Oldeweme, deutlich ins Gesicht geschrieben, als er in seiner Heimatstadt auf dem 22. Bezirkstag eine nie dagewesene minimale Teilnehmerzahl begrüßte. Vier Kreise fehlten komplett. Um eine Wiederholung dieses Desasters zu vermeiden, sollen künftige Bezirkstage an einem zentralen Ort stattfinden.

Lingens stellvertretender Bürgermeister Werner Hartke brachte in seinem Grußwort seine Freude zum Ausdruck, dass nach den Beschränkungen der Corona-Zeit nunmehr wieder der Sport funktionieren könne. Er lobte er vor allem die vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten im Hintergrund rund um das eigentliche Sporttreiben.

Die Grüße des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen (TTVN) überbrachte das Präsidiumsmitglied Dr. Dieter Benen (Bielefeld).

Nachdem – trotz eines geringen Minus im Jahresabschluss – die Kassenberichte und Haushaltsplanungen problemlos abgesegnet wurden, war die einstimmige Entlastung des Vorstandes eine Selbstverständlichkeit. Folgerichtig war damit auch die Wiederwahl der Amtsträger, und das ohne Gegenstimme. Die Führungscrew der kommenden Legislaturperiode bilden somit der Vorsitzende Helmut Oldeweme (Lingen), die Stellvertreter Günther Schäfer (Sande) und Carsten Krieger (Oesede), Schatzmeister Herbert Michalke (Papenburg), Sportwart Dr. Dieter Benen (Bielefeld), Damenwartin Almuth Melles (Hinte), Jugendwart Thomas Bienert (Wittmund), Schiedsrichterobmann Carsten Krieger und Pressewart Werner Steinke (Lohne). Vakant blieb die Position des Seniorenwartes, da André Hälker (Dinklage) auf eine Wiederwahl verzichtete und niemand sich zur Kandidatur bereiterklärte.

Ein Eilantrag an den Bezirkstag, die Reduzierung der Mannschaftsstärke auf Bezirksebene im Herrenbereich von sechs auf vier Spieler betreffend, wurde an den Landesverband verwiesen.

Geführt wird der Bezirksvorstand auch weiterhin vom Lingener Helmut Oldeweme (vorne mittig). Foto: Georg Bruns

BW Papenburg hat Hochkonjunktur / Alles passt in der Tischtennis-Sparte - Revival der Damen

Georg Bruns Punktspiele 21. Mai 2022 Zugriffe: 960

Die Saison in der Tischtennis-Szene endete mit positiven Nachrichten für den SC BW 94 Papenburg.

 

Gleich zwei Teams im Seniorenbereich errangen die Meisterschaft. So gelang der vierten Herrenmannschaft in der 3. Kreisklasse der Titelgewinn ohne einzigen Minuszähler. Neben Kapitän Julian Huwig, dem stärksten Spieler der Klasse, waren Daniel Brand, Michael Brune, Dirk Pospiech, Neuzugang Felix Falge, Altmeister Theo Hanneken sowie die Nachwuchsspieler Philip Freymuth und Minh Duc Tran am Erfolg beteiligt. Damit machte das Team zugleich den Aufstieg in die 2. Kreisklasse perfekt. Besonders in dieser Truppe wird der generationenübergreifende Charakter des Tischtennis-Sports sichtbar. Zwischen dem jüngsten und dem ältesten Spieler liegen immerhin stolze 58 Jahre. „Alter spielt beim Tischtennis keine große Rolle“, findet der altgediente Theo Hanneken. „Technik, Taktik und Erfahrung sind wichtig für den Erfolg. Dazu waren in dieser Saison auch der Zusammenhalt und die Unterstützung im Team einfach sensationell."

Zudem war auch die Damenmannschaft mit Anne Stadler, Kathrin Schulte, Anne Antons, Sandra Jansen und Anne Sinnigen in der Kreisliga der Region Ems/Vechte erfolgreich. Alle Akteurinnen sind im Jahr 2020 nach mehrjähriger Spielpause wieder zur schnellsten Rückschlagsportart der Welt zurückgekehrt und konnten direkt den Meistertitel in die Kanalstadt holen. Mit Teamchefin Anne Stadler, Anne Antons und Sandra Jansen bleiben drei Spielerinnen sogar in der gesamten Saison ohne Niederlage bei zehn Siegen im Einzel. Der Ehrenvorsitzende Kurt Hanneken sagte dazu: „Dass die Damen enormes Potenzial mitbringen, war von Beginn an zu sehen. In den Trainingseinheiten war eine kontinuierliche Steigerung zu erkennen. Zu der Freude am Sport bringen alle auch eine gehörige Portion Ehrgeiz mit. Chapeau zu dieser Leistung!“ Mit dem Titel gelang den Damen außerdem der Aufstieg in die Bezirksklasse. „Eine wirklich erfreuliche Entwicklung“, attestierte auch Abteilungsleiter Markus Priet.

Die weiteren Mannschaften konnten im Sog der Meistermannschaften den Klassenerhalt feiern. Die 1. Herren spielt in der kommenden Saison weiter in der Bezirksoberliga, die 2. zweite Garnitur in der 2. Bezirksklasse und die Drittvertretung in der Kreisliga.

Ein wichtiger Faktor in der Tischtennis-Sparte des BW Papenburg ist Marcel Nee, für seinen Club in der Bezirksoberliga aktiv. Bruns-Foto

Tischtennis-Relegation Herren

Georg Bruns Punktspiele 09. Mai 2022 Zugriffe: 919

Bezirksoberliga, Herren

VfL Emslage - FC Schüttorf 9:5

Der VfL zeigte Stehauf-Qualitäten. Auch der Mythos Schepers ist noch nicht verblasst. Er punktete fast mühelos und dirigierte sein Team trotz der traditionellen Doppelschwäche zum Sieg. Nicht alle Akteure waren dem psychischen Druck gewachsen.

VfL Emslage: Schepers (2), Kämper (2), Engling (2), Pieper, Temmen (2), Lechowicz, Schepers/Temmen (1), Kämper/Pieper, Engling/Lechowicz.

 

VfL Emslage - BV Essen 9:2

Der Gastgeber spielte befreit auf und konnte damit in letzter Minute den Standort Bezirksoberliga sichern. Fazit: Ende gut, aber nicht alles gut. In der jetzt beendeten Saison lief signifikant wenig zusammen. Es war eine Spielzeit zum Vergessen.

VfL Emslage: Schepers (2), Kämper (2), Engling (1), Pieper (1), Temmen, Kock (1), Schepers/Temmen (1), Kämper/Pieper (1), Engling/Lechowicz.

 

Bezirksliga, Herren

SC Spelle/Venhaus - Spvg. Brandlecht/Hestrup 4:9

Frühzeitig hieß es "game over". Für den Gastgeber ist das Aufstiegsabenteuer damit sang- und klanglos beendet. Die Grafschafter hatten einfach die besseren Elemente - sprich Erfahrung und Klasse. Der SC muss jetzt in der nächstunteren Klasse seine Kräfte wieder bündeln und den Ruf einer Verlierermannschaft ablegen.

SC Spelle/Venhaus: Reeker (1), Morhaus (1), Beel (1), Weber, Bertelink, Pelle. Reeker/Morhaus (1), Beel/Weber, Bertelink/Pelle.

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Seite 9 von 56
© 2020 Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.