Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V. Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.
  • Startseite
  • Punktspiele
    • Berichte
    • Click-TT Punktspielbetrieb
  • Pokalspiele
    • Berichte
    • Click-TT Pokalspielbetrieb
  • Turniere
    • Ranglistenturniere
    • Meisterschaften
    • Emsländischer Nostalgie-Cup
    • Grafschafter Vorgabeturnier
    • Mini-Meisterschaften
  • Über uns
    • Vorstand
    • Vereine
    • Service/Downloads
    • Historisch
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Startseite

Eintracht Börger am Ziel / Tischtennis-Kreisligen - TTC Lähden kommt auf

Georg Bruns Punktspiele 23. März 2022 Zugriffe: 246

Die Tischtennis-Kreisligen der Region Ems/Vechte haben nach der coronabedingten Zwangspause den Punktspielbetrieb wieder aufgenommen.

 

In der Kreisliga Nord hat Eintracht Börger die Reifeprüfung bestanden. Die Mannschaft ist mit zwei Kantersiegen als Meister ohne jeden Minuspunkt ins Ziel gegangen. Sowohl der SV Aschendorfermoor als auch BW Lorup wurden mit 9:1 demontiert. War der Sieg beim Tabellenvorletzten Aschendorfermoor noch erwartet worden, so konnte man von einem derartigen Triumph gegen den allerdings nicht komplett angetretenen Titelkonkurrenten BW Lorup nicht einmal ansatzweise ausgehen. In beiden Begegnungen zeigte Max Behrens seine beste Saisonleistung. Konstant gut in der gesamten Saison agierten Waldemar Ertus, der kein einziges Einzel abgab, und der Spitzenspieler Klaus Wöste mit einer Einzelbilanz von 17:1. Der Titelgewinn ist umso höher einzuschätzen, da mit Bernd Kossenjans ein wichtiger Leistungsträger nur viermal zur Verfügung stand.

In der Kreisliga Mitte konnte der TTC Lähden mit zwei Siegen im Abstiegskampf wertvollen Boden gutmachen. Bei der SG Gauerbach musste die Mannschaft lange kämpfen, behauptete sich aber schließlich mit 9:6. Hauptanteil daran hatten die ungeschlagenen Stefan Rickermann und Arnd Hertig. Noch enger war die Partie beim TV Erika/Altenberge, der ebenfalls um seine Zukunft bangen muss. Im Abschlussdoppel hatten Thomas Hinrichs und Stefan Rickermann im Entscheidungssatz im finalen Moment die notwendige Fortüne und triumphierten mit 11:9. Damit war der 9:7-Sieg des TTC perfekt. Beim TV spielte nur Sebastian Kubiczek am Leistungslimit.

An der Tabellenspitze zieht der spielfreie TV Meppen einsame Kreise und benötigt für den Titelgewinn nur noch einen Punkt. Im Dunstkreis des Tabellenführers befinden sich der SV Bawinkel III und Olympia Laxten IV.

Ein Schlüsselspieler bei Eintracht Börger ist Max Behrens. Bruns-Foto

SV Bawinkel: Auftrag erfüllt / Tischtennis-Verbandsliga - TSV Lunestedt nur ein Spielball

Georg Bruns Punktspiele 23. März 2022 Zugriffe: 194

In der Tischtennis-Damenverbandsliga gab der SV Bawinkel beim 8:0-Heimsieg gegen den TSV Lunestedt eine Probe seiner Klasse ab und wahrte damit alle Titelchancen.

 

Größer hätten die Gegensätze nicht sein können. Der emsländische Club zeigte eine Machtdemonstration, war optisch und faktisch überlegen und winkte die Gäste im Expresstempo durch. Der TSV, schon vorher zur Verlierer-Mannschaft mutiert, hatte kaum etwas im Köcher und meldete sich frühzeitig ab. Dabei hatte das Quartett tags zuvor mit 2:9 beim zweiten Titelaspiranten, dem SV Wissingen, zumindest temporär noch eine erfolgreiche Gegenwehr gezeigt.

Die Chronologie des Spiels ist schnell erzählt. In den Eingangsdoppeln blieb der SV Bawinkel zu dritten Mal in dieser Saison ohne Satzverlust. Anschließend hatte Nina Pieper gegen Johanna Hoge einige Anlaufschwierigkeiten, konnte aber einen 0:2-Satzrückstand noch umbiegen und stellte ihre Klasse im fünften Durchgang mit 11:2 unter Beweis. Im weiteren Verlauf musste nur Rita Pleus gegen Freia Runge über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen. Kaum gefordert wurden Claudia Meer und Antonia Joachimmeyer. Insgesamt gelangen den Gästen nur sechs bescheidene Satzgewinne.

 

Verbandsliga, Damen

SV Bawinkel - TSV Lunestedt 8:0

SV Bawinkel: Meer (2), Pieper (2), Joachimmeyer (1), Pleus (1), Meer/Pleus (1), Pieper/Joachimmeyer (1).

 

Landesliga, Herren

SV Bawinkel - SV Wissingen 9:3

Der Underdog aus Wissingen konnte nicht annähernd gegenhalten. Dies zeigte sich besonders in den Doppeln, die ohne Satzverlust an die Heimmannschaft gingen. Damit bleibt der Titelgewinn in Sichtweite.

SV Bawinkel: Hantke (2), Bode (1), Wintels (1), Kurbjuweit (1), Janzen (1), Rühlmann, Hantke/Kurbjuweit (1), Bode/Janzen (1), Wintels/Rühlmann (1).

 

Bezirksliga, Herren

TSV Riemsloh II - Concordia Emsbüren 8:8

Ein Sieg für Concordia war beim Tabellennachbarn möglich, immerhin sprach das Satzverhältnis mit 33:27 für die Mannschaft. Nach der 7:4-Führung der Gäste kippte die Dynamik. Michael Oldenburg und Daniel Otting hatten anschließen beide bei einer Fünfsatzniederlage keine Fortüne.

Concordia Emsbüren: Schülting (2), Mosler (2), Oldenburg (1), Otting, Lange, Martins, Schülting/Mosler (2), Oldenburg/Otting (1), Lange/Martins.

 

SC Spelle/Venhaus - SV Bawinkel II 5:9

Die Tristesse bleibt Stammgast beim SC. Daran konnte auch Maik Wellenbrock bei seinem ersten Saisoneinsatz nichts ändern. Die Gäste übernahmen nach dem Doppelrückstand die Initiative und bestimmten das Kommando. Ein würdiger Vertreter für Holger Siemers war der Jugendliche Lars Hoffschröer.

SC Spelle/Venhaus: Reeker (1), Wellenbrock, Morhaus, Weber (2), Brüggemann, Bertelink, Reeker/Wellenbrock (1), Morhaus/Bertelink, Weber/Brüggemann (1).

SV Bawinkel: Schultealbert (1), Freese (2), Laudenbach (1), Wübbels (1), Weltring (2), Hoffschröer (1), Schultealbert/Freese (1), Laudenbach/Weltring, Wübbels/Hoffschröer.

SV Bawinkel will den Titel / Tischtennis-Verbandsliga - Topfavorit gegen TSV Lunestedt

Georg Bruns Punktspiele 19. März 2022 Zugriffe: 198

Für den SV Bawinkel erfolgt in der Tischtennis-Damenverbandsliga am Sonntag um 11 Uhr mit dem Heimspiel gegen den TSV Lunestedt der Restart nach der coronabedingten Zwangspause.

Zur Situation: Der emsländische Club und der SV Wissingen, beide mit zwei Minuszählern belastet, machen den Titel unter sich aus. Beide Teams haben ein machbares Restprogramm zu bewältigen, voraussichtlich werden beide punktgleich ins Ziel gehen. Das Spielverhältnis wird also den Ausschlag geben. Der SV Bawinkel wurde bislang nur einmal auf dem falschen Fuß erwischt, und zwar bei der 2:8-Klatsche gegen die TuSG Ritterhude.

Beim kommenden Gegner TSV Lunestedt dagegen läuft nichts rund, das Team hat aber erst vier Spiele absolviert. Die Mannschaft konnte bislang zwar immer mithalten, ist aber noch ohne Punktgewinn. Es ist nicht davon auszugehen, dass ausgerechnet in Bawinkel die Trendwende gelingt. Das Quartett braucht einerseits ein befreiendes Erfolgserlebnis, ist aber zu unausgeglichen besetzt.

 TISCHTENNIS

 Verbandsliga, Damen

SV Bawinkel - TSV Lunestedt So., 11:00 Uhr

3. (10:2-Punkte) gegen 9. (0:8)

Landesliga, Herren

SV Bawinkel - SV Wissingen So., 14:00 Uhr

Bezirksliga, Damen

TSV Riemsloh II - Concordia Emsbüren Sa., 14:00 Uhr

Bezirksliga, Herren

TSV Riemsloh II - Concordia Emsbüren Sa., 14:00 Uhr

SC Spelle/Venhaus - SV Bawinkel II Sa, 16:00 Uhr

Start der Erwachsenenklassen beim Regionsranglistenturnier auf 16.00 Uhr verlegt

Hilmar Heinrichmeyer Ranglistenturniere 18. März 2022 Zugriffe: 240

Liebe Sportkamerden,

da die Beteiligung in den acht Nachwuchsklassen zum Meldeschluss des Regionsranglistenturniers am Samstag überraschend groß ist, werden die Vorrunden in diesen Klassen wahrscheinlich bis ca. 16 Uhr dauern, weil das an den 12 Tischen in der Turnhalle der ALMA-Schule einfach nicht schneller geht. Es werden also bis ca. 16 Uhr alle Tische für die Spiele der Nachwuchsklassen gebraucht.

Deshalb ist vor 16 Uhr kein Platz in der Halle für die Spiele der Damen und der Herrenklassen. Deshalb wird die Startzeit der Erwachsenenklassen von 15.00 Uhr auf 16.00 Uhr verlegt. Die Damen und Herren werden auch gebeten, nicht vor 15.30 Uhr anzureisen, weil sie vorher ohnehin nicht trainieren können und der Platz in der Halle für den Nachwuchs gebraucht wird. Von einem möglichen Ausweichen in eine andere Halle außerhalb von Nordhorn haben wir aufgrund der damit erwarteten organisatorischen Probleme verzichtet.

Auch ab 16.00 Uhr werden noch einige Endrundenspiele in den Nachwuchsklassen laufen, so dass die Erwachsenen erst nach und nach beginnen werden. Die pünktliche Durchführung der Nachwuchsklassen hat absoluten Vorrang, da hier die Teilnehmer am Bezirksranglistenturnier ermittelt werden müssen. Bei den Damen und Herren geht es ja nicht mehr weiter.

Ab ca. 17.00 Uhr sollten dann alle 12 Tische für die Damen und Herren zur Verfügung stehen, so dass es ab dann deutlich schneller voran gehen wird als am Anfang. Wahrscheinlich sind die Vorrundenspiele bei den Herren I und II frühestens um 19 Uhr beendet, und für die Besten folgt dann noch die Endrunde.

Wenn das einzelnen Spielern der beiden Herrenklassen zu spät wird, sollten sie auf einen Start bei diesem Regionsranglistenturnier verzichten. Ich weise bewusst im Vorfeld darauf hin, um jedem die Möglichkeit zu geben, eigenen Ärger über einen schleppenden Start und ein spätes Ende der beiden Herrenklassen zu vermeiden.

Weil es sich um eine Veranstaltung mit mehr als 50 Personen handelt, gilt für alle Personen über 17 Jahren die 3G-Regel. Ein Impfnachweis oder ein aktueller Antigentest für die Ungeimpften ist vorzulegen.


Mit freundlichen Grüßen

Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e. V.
Hilmar Heinrichmeyer
(Koordinator für den Individual-Spielbetrieb)

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Seite 5 von 47
© 2020 Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.