Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V. Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.
  • Startseite
  • Punktspiele
    • Berichte
    • Click-TT Punktspielbetrieb
  • Pokalspiele
    • Berichte
    • Click-TT Pokalspielbetrieb
  • Turniere
    • Ranglistenturniere
    • Meisterschaften
    • Emsländischer Nostalgie-Cup
    • Grafschafter Vorgabeturnier
    • Mini-Meisterschaften
    • Rundlauf-Team-Cup
    • Sonstiges
  • Über uns
    • Vorstand
    • Vereine
    • Service/Downloads
    • Historisch
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Startseite

Featured

Senioren-Blockspieltage nach Laxten, Nordhorn und Schüttorf vergeben

Hilmar Heinrichmeyer Punktspiele 17. August 2024 Zugriffe: 673

Zwar dauert es noch eine ganze Weile, bis am 25. Januar die neue Saison der Senioren-Punktspiele in Niedersachsen startet, doch in der Vorbereitung darauf hat der TTVN heute die Vergabe der Blockspieltage bekanntgegeben. Dabei sind in drei Fällen auch Vereine aus der Region Ems-Vechte zum Zuge gekommen, die in dieser Saison mit neun Mannschaften und damit mehr als doppelt so vielen wie bisher bei den Senioren vertreten ist.

Der nach wie vor ranghöchste Verein bei den Senioren 50 ist der SV Olympia Laxten, der in der Senioren 50-Niedersachsenliga am 12.4.2025 in der Halle an der Lingener Stephanstraße Gastgeber des 2. Blockspieltages für drei Spielrunden sein wird. Für die Laxtener, bei denen mehrere Spieler ihrer früheren Herren-Regionalligamannschaft wieder vereint sind, wäre die Verteidigung des 3. Platzes aus der Vorsaison ein toller Erfolg. Favorit ist hier wieder der TV Friedeburg aus dem Kreis Friesland, der mit mehreren früheren Erst- und Zweitligaspielern an den Start geht.

Drei weitere Vereine aus der Region spielen zwei Klassen tiefer in der Senioren 50-Landesliga Mitte. Wie schon im Vorjahr sind SV Union Lohne und SV Vorwärts Nordhorn wieder mit einer Mannschaft vertreten. Neu dabei ist mit PingPongParkinson Deutschland einer der beiden neuen Mitgliedsvereine im Regionsverband Ems-Vechte (der andere ist der GSV Ringe-Neugnadenfeld). PingPongParkinson ist in diesem Jahr als Sportverein in den Landessportbund Niedersachsen aufgenommen worden, gehört damit als Tischtennisverein zum TTVN und aus regionalen Gründen – der Sitz des Vereins ist Nordhorn – zum Regionsverband Ems-Vechte. In seiner ersten Saison geht der Verein mit einer Senioren 50-Mannschaft in der untersten Liga an den Start. Dabei kommen ausschließlich an Parkinson erkrankte Spieler zum Einsatz, die bei den Herren weiter in ihren bisherigen Vereinen starten und bei den Senioren die Möglichkeit der Zweitspielberechtigung wahrnehmen werden, so auch der sechsfache Parkinson-Weltmeister Thorsten Flues aus Gütersloh und sein Nordhorner Doppelpartner Thorsten Boomhuis. Der neue Verein wird seinen ersten Wettkampf in der Region beim 2. Blockspieltag am 12.4.2025 in der Nordhorner ALMA-Halle bestreiten, wo er dann Gastgeber für die anderen fünf Mannschaften der Gruppe sein wird. Den 1. Blockspieltag bestreiten PPP Deutschland, SV Union Lohne und Vorwärts Nordhorn übrigens am 25.1. in Stuhr bei Bremen, wo dann auch die Senioren 50-Niedersachsenliga mit Olympia Laxten zu Gast sein wird.

Weiterhin in der Verbandsliga West gehen die Senioren 60 des SV Vorwärts Nordhorn an den Start. Sie tragen ihre Spiele wie die sieben anderen Teams dieser Gruppe am 1.2.2025 in Blomberg bei der TTG Nord Holtriem und am 26.4. in Wilhelmshaven aus.

Gleich vier neue Teams aus der Region gehen bei den Senioren 40 an den Start und bilden damit die halbe Landesliga West. FC Schüttorf 09, SV Vorwärts Nordhorn, TuS Neuenhaus und SC Blau-Weiß Papenburg treffen am 1.2.2025 in der Schüttorfer Wietkamphalle auf die vier anderen Gegner, die allesamt aus der nördlichen Hälfte des Bezirks Weser-Ems kommen. Der 2. Blockspieltag dieser Gruppe geht dann am 26.4. beim VfB Oldenburg über die Bühne. Im übrigen sind nicht nur die vier Regionsteams neu in dieser Gruppe, auch die vier anderen Teams haben erstmals bei den Senioren 40 gemeldet, wodurch der Aufschwung, den der Senioren-Mannschaftsspielbetrieb gerade nimmt, eindrucksvoll untermauert wird.

Featured

Senioren-Regionsmeisterschaften 2024 erstmals in Schüttorf

Hilmar Heinrichmeyer Meisterschaften 14. August 2024 Zugriffe: 865

Zwei Wochen nach dem Start der 9. Regionsmeisterschaften Ems-Vechte Anfang August mit der Hardbat-Klasse in Neuenhaus folgen am vorletzten August-Wochenende die restlichen Klassen. Den Auftakt des Haupt-Turnierwochenendes bildet das Turnier der Seniorenklassen für alle Aktiven der Jahrgänge 1985 und älter.

Erstmals seit der Regionsgründung übernimmt damit der FC Schütttorf 09 in eigener Halle die Durchführung eines Regionsturniers, nachdem die Schüttorfer bereits mehrfach in der Nordhorner Kreissporthalle Co-Durchführer gewesen sind. Erfahrung genug hat der Obergrafschafter Traditionsverein allemal, zumal er zwischen 1998 und 2014 allein achtmal die Grafschafter Senioren-Kreismeisterschaften durchgeführt hat. Das Turnier wird am Freitag, den 23. August ab 19.00 Uhr in der Wietkamp-Sporthalle in Schüttorf über die Bühne gehen. Die Senioren-Regionsmeisterschaften sind ja das einzige Turnier mit einer Rotation durch alle vier Altkreise.

Ausgeschrieben sind im 5-Jahres-Rhythmus die Seniorenklassen von 40 bis 80 Jahren; bei den Seniorinnen gilt das für 40 bis 60 Jahre. Betroffen sind also alle Spieler der Jahrgänge 1985 und davor. Wie immer wird die Alterseinteilung bei den Senioren so errechnet, dass alle starten dürfen, die im Kalenderjahr, in dem die Rückrunde der Saison endet, mindestens 40 Jahre alt sind. Letztlich sind das also auch solche, die erst am 31.12.2025 40 Jahre alt werden. Und die sind bei den Regionsmeisterschaften erst gut 38,5 Jahre alt!

Gespielt wird im Einzel in der Vorrunde nach Möglichkeit in Vierergruppen und in der Endrunde mit den beiden ersten im KO-System, zusätzlich im Doppel von Anfang an im KO-System. Aus Zeitgründen wird bei diesem Turnier am Freitagabend kein Mixed gespielt. Wie bei allen Regionsmeisterschaften wird kein Startgeld erhoben.

Eventuell müssen benachbarte Altersklassen spieltechnisch zusammengelegt werden, wenn sich nicht genug Meldungen für eine eigenständige Austragung finden. In solchen Fällen wird aber die Wertung dann dennoch getrennt für die zusammengelegten Klassen vorgenommen.

Auch bei diesen Regionsmeisterschaften ist die auf Bundesebene zur Jahresmitte neu eingeführte Turnierlizenz (in diesem Fall die TLSI – Turnierlizenz für den Senioren-Individualspielbetrieb) Voraussetzung für eine Teilnahme. Über die Details wurde auf dieser Homepage bereits berichtet – bei Interesse kann man sich einige Artikel zuvor informieren.

Nähere Informationen über das Turnier wie auch die komplette Ausschreibung findet sich im Turnierkalender von click-TT an dieser Stelle: https://ttvn.click-tt.de/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTTDE.woa/wa/tournamentCalendarDetail?tournament=651054&federation=TTVN . Dort kann auch jeweils der aktuelle Meldungsstand in den einzelnen Klassen eingesehen werden.

Meldungen können von Spielern mit der Turnierlizenz bis zum Tag vor dem Turnier nur über myTischtennis.de abgegeben werden – die Meldemöglichkeit per Mail oder Telefon besteht seit dieser Saison nicht mehr!

Der FC Schüttorf 09 wird auch eine Kantine mit kleinen Speisen und Getränken anbieten.

Featured

Erneut gewinnt ein Hardbat-Nobody bei den Regionsmeisterschaften

Hilmar Heinrichmeyer Meisterschaften 13. August 2024 Zugriffe: 1037

Bei der 24. Austragung der Hardbat-Klasse im Rahmen der Kreis- bzw. Regionsmeisterschaften gab es am Freitagabend in der Neuenhauser Hermann-Lankhorst-Sporthalle mal wieder einen absoluten Überraschungssieger: Jürgen Meding vom Ausrichter TuS Neuenhaus setzte sich bei seinem ersten Hardbat-Turnier völlig überraschend durch. Im Doppel gewannen mit Jan-Hindrik Balderhaar/Theodor Vogelsang (ebenfalls TuS Neuenhaus) dagegen die Favoriten.

Mit acht Startern – zwei davon nur im Doppel - war die Resonanz am Freitagabend erwartungsgemäß nicht so gut wie in den Vorjahren, da es das erste Turnier in der Region seit Einführung der neuen DTTB-Turnierlizenz war. Dennoch zeigte sich der Turnierausschuss-Vorsitzende Hilmar Heinrichmeyer erfreut, zumal er zu Wochenbeginn noch von einer Absage des Turniers mangels Resonanz ausgegangen war. „Es wird sicherlich eine Weile dauern, bis sich die Turnierlizenz überall rumgesprochen hat und alle an Turnieren interessierten Spieler akzeptiert haben, dass es zukünftig ohne die Turnierlizenz nicht mehr geht. Der Anfang hier in der Region ist gemacht, und angesichts der bereits relativ hohen Zahlen von Turnierlizenzen habe ich auch vor den anstehenden Regionsmeisterschaften der Senioren, der Erwachsenen und des Nachwuchses in zwei Wochen keine Sorgen mehr“, so der TT-Funktionär, der seit 43 Jahren für die Turniere im hiesigen Raum verantwortlich ist und auf Bundesebene alles versucht hatte, die schlimmsten Nachteile für die Turnierspieler zu verhindern.

Die sechs Starter im Einzel spielten „Jeder gegen Jeden“, und bereits in der ersten Runde überraschte der Sieg von Jürgen Meding über Theodor Vogelsang, der bereits im letzten Jahr seine Hardbat-Qualitäten unter Beweis gestellt hatte. Dass dieser Sieg keine Eintagsfliege war, zeigte Meding dann auch im letzten Spiel gegen Hardbat-Routinier Hilmar Heinrichmeyer (SV Vorwärts Nordhorn), der letztlich den 3:0-Sieg des Newcomers nicht verhindern konnte und bei einer weiteren Niederlage gegen Theo Vogelsang auf Rang 3 kam. Während Meding ungeschlagen neuer Regionsmeister wurde, sicherte sich Theo Vogelsang unter drei sieggleichen Spielern den 2. Platz und verwies trotz seiner Niederlage im letzten Spiel gegen seinen Doppelpartner Jan-Hindrik Balderhaar diesen aufgrund der Satzdifferenz auf den 4. Platz.

Im Doppel stiegen dann auch die beiden Neuenhauser Spitzenspieler Jens Sarnow und Frank Knipper in das Turnier ein, die sich an diesem Abend eigentlich nur auf die neue Saison als Aufsteiger in die 1. Bezirksklasse vorbereiten wollten. In der Dreier-Gruppe setzte sich dann aber die Hardbat-Routine von Jan-Hindrik Balderhaar und Theo Vogelsang durch, die beide Spiele gewannen und sich vor Jürgen Meding/Frank Knipper den Regionsmeistertitel sicherten.

Der TuS Neuenhaus hatte einmal mehr für gute Spielbedingungen gesorgt und zeigte sich auch bei der anschließenden Bewirtung der Teilnehmer als sehr guter Gastgeber.

Die beiden besten Doppelpaarungen der Hardbat-Regionsmeisterschaften in Neuenhaus (v. l. n. r.): Die Sieger Jan-Hindrik Balderhaar, Theodor Vogelsang (Platz 2 im Einzel) und die Zweitplatzierten Frank Knipper und Jürgen Meding, der im Einzel gewonnen hatte. Foto: Jens Sarnow

Featured

Unser Sommerlehrgang in Sögel - Auch in 2024 ein voller Erfolg!

Tabea Veldboer Beiträge 01. August 2024 Zugriffe: 1246

Diese Woche findet unser jährlicher Sommerlehrgang in Sögel statt.
26 Kinder und Jugendliche trainieren fleißig mit Unterstützung von vier Trainer*innen.
Neben den außersportlichen Aktivitäten wie Klettern, Schwimmen und einem Besuch in der Trampolinhalle,
sticht das gemeinsame Training mit dem Bundesligatrainer des SV Werder Bremen Cristian Tamas
als besonderes Highlight hervor. Dieses Highlight konnte durch die Unterstützung der Sporthilfe Emsland umgesetzt werden.

Die Kids waren äußerst motiviert und konnten eine Menge dazulernen.
Abgerundet wurde der Lehrgang mit einem Grillen und einem gemütlichen Spieleabend.
Nach dem morgigen Abschlussturnier können die Kinder
bestens vorbereitet für die kommende Saison 24/25 die Heimreise antreten.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Seite 5 von 70
© 2023 Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.