Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V. Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.
  • Startseite
  • Punktspiele
    • Berichte
    • Click-TT Punktspielbetrieb
  • Pokalspiele
    • Berichte
    • Click-TT Pokalspielbetrieb
  • Turniere
    • Ranglistenturniere
    • Meisterschaften
    • Emsländischer Nostalgie-Cup
    • Grafschafter Vorgabeturnier
    • Mini-Meisterschaften
  • Über uns
    • Vorstand
    • Vereine
    • Service/Downloads
    • Historisch
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Startseite

Ergebnisse vom Wochenende aus der Bezirksoberliga und Bezirksliga

Georg Bruns Punktspiele 03. April 2022 Zugriffe: 754

Bezirksoberliga, Herren

TSV Riemsloh - VfL Emslage 9:6

Die Trendwende blieb aus. Dabei war die Partie bis zur 6:5-Führung des VfL ergebnisoffen, dann kehrte Ernüchterung ein. Die Gäste kamen in dieser Saison nicht über eine Statistenrolle hinaus und müssen in die Abstiegsrelegation.

VfL Emslage: Schepers (1), Kämper (2), Engling (1), Pieper, Temmen (1), Lechowicz, Schepers/Engling (1), Kämper/Pieper, Temmen/Lechowicz.

 

Bezirksliga, Herren

FC Schüttorf - Concordia Emsbüren 9:0 kampflos.

SC Baccum mit weißer Weste / 1. Tischtennis-Bezirksklasse - Olympia Laxten holt auf

Georg Bruns Punktspiele 03. April 2022 Zugriffe: 779

In der 1. Tischtennis-Herrenbezirksklasse geht die Saison nach der coronabedingten Zwangspause in die Endphase. Das Emsland ist in dieser Staffel lediglich mit drei Mannschaften vertreten.

Die Pandemie konnte dem verlustpunktfreien Tabellenführer SC Baccum nichts anhaben. Der Platzhirsch der Liga setzte mit zwei Kantersiegen die Saison fort. Sowohl für den Tabellenzweiten Spvg. Brandlecht/Hestrup (9:1) als auch für das Schlusslicht SG Gildehaus/Bad Bentheim (9:1) lag absolut nichts auf dem Teller. Der Titel ist dem SC im abschließenden Spiel gegen den Konkurrenten Union Lohne nur mehr theoretisch zu nehmen. Der Club hat mit Milan Heidkamp und Torsten Wellermann zwei absolute Elitespieler in den Reihen, beide sind noch immer ungeschlagen. Erheblichen Anteil an der positiven Ausgangslage haben auch die Doppel mit einer Gesamtbilanz von 14:1.

Der Haselünner SV positioniert sich derzeit mit ausgeglichenem Punktekonto im Mittelfeld und ist damit jenseits von Gut und Böse. Ein Hype für die Mannschaft war das das Remis gegen den Tabellenzweiten Spvg. Brandlecht/Hestrup. Total chancenlos waren die Hasestädter nur gegen den mutmaßlichen Meister SC Baccum. Die Königspersonalie in der etwas unausgeglichen besetzten Stammformation ist zweifellos Ali Kanan mit einem Einzelresultat von 7:2.

Bei Olympia Laxten III ist ein Leistungsrückgang zu konstatieren. Einige klare Niederlagen kennzeichnen die Saison. Außerdem fehlte gegen den Haselünner SV (7:9) das notwenige Spielglück. Vor allem die Doppel sind bislang vieles schuldig geblieben. Einziger Lichtblick ist der Jugendliche Marian Schupe. Eine Trendwende wurde mit dem 9:5-Erfolg gegen die SG Gildehaus/Bad Bentheim eingeläutet, als endlich einmal auch die Doppel funktionierten. Spieler des Tages war der altgediente Volker Verhall.

 

Spielerisch der Genius beim SC Baccum ist Torsten Wellermann. Bruns-Foto

TV Meppen wuchs über sich hinaus / Tischtennis-Regionspokal im Nachwuchsbereich - Emsbüren beeindruckte

Georg Bruns Ranglistenturniere 31. März 2022 Zugriffe: 908

In der Finalrunde des Tischtennis-Regionspokals gab das Emsland im Nachwuchsbereich mit zwei Turniersiegen den Ton an. Ein souveräner Gastgeber war einmal mehr Union Meppen.

In der Altersklasse der Jungen 15 machte Concordia Emsbüren mit dem 4:0-Auftaktsieg gegen Union Lohne frühzeitig Pokalansprüche geltend. Als eine komplexe und extrem schwierige Aufgabe erwies sich die Begegnung mit BW Dörpen. Erst im alles entscheidenden Abschlusseinzel sorgte Tim Lübbers für den Schlussakkord zum hauchdünnen 4:3-Endstand.

In der dritten Runde kam es zum Showdown zwischen den bis dato noch ungeschlagenen Mannschaften. Der SV Bawinkel stellte mit Felix Horn, der an diesem Tage nur einen Satz abgab, den absolut stärksten Spieler des Turniers.  Concordia Emsbüren war jedoch ausgeglichener besetzt, was den Ausschlag geben sollte. Diesmal war es Tom Knobloch, der im letzten Einzel den Schlusspunkt zum 4:3 setzte und damit für die ultimative Erlösung sorgte. Architekt des Pokalsiegs ist zweifellos der Trainer Dennis Lange.

In der Konkurrenz Jungen 18 blieben Union Lohne und der Hoogsteder SV in der Entscheidung außen vor. Im letzten Spiel des Tages war Olympia Laxten als klassenhöchstes Team des Wettbewerbs leicht favorisiert, aber beim TV Meppen funktionierte das Mannschaftsgefüge besser. Die Begegnung hatte hohen Unterhaltungswert, obwohl der TV eine schnelle 3:0-Führung kreierte. Olympia konnte durch das Doppel mit Marian Schupe und Lars Hoffschröer zwar verkürzen, doch sorgte Phil Gerdes anschließend für den etwas zu klaren 4:1-Endstand der Meppener. Dieser Erfolg hat Erinnerungswert und trägt die klare Handschrift des Trainers Ralf Wohlgezogen.

Der TV Meppen dominierte mit Fynn Harmsen (2.v.l.), Finn Gumprich und Phil Gerdes die Jungenklasse 18. Mit im Bild der Erfolgstrainer Ralf Wohlgezogen (rechts) und der Turnierleiter Helmut Oldeweme. Foto: Georg Bruns

 

SC Spelle/Venhaus souveräner Sieger / Tischtennis-Regionspokal der Damen und Herren - SV Bawinkel imponierte

Georg Bruns Ranglistenturniere 31. März 2022 Zugriffe: 927

Fünf pandemiebedingte Absagen gaben der Tischtennis-Regionspokalendrunde der Damen und Herren in Meppen einen faden Beigeschmack. 

Damen: Das Starensemble des SV Bawinkel mit Nina Pieper, Claudia Meer und Rita Pleus rechtfertigte gegen die zweifellos charmante Truppe des Hoogsteder SV ihre Favoritenstellung. Am Ende hieß es 4:2. Beide Kontrapunkte des Grafschafter Clubs setzte Lea Maathuis.

Herren B: Bis zum 2:2-Zwischenergebnis musste BW Papenburg gegen Concordia Emsbüren bangen. Dann stellte die Mannschaft das Ergebnis auf 4:2. Reinhard Kuhlmann war an diesem Tage zwar neben der Spur, doch traten die ungeschlagenen Markus Priet und Marcel Nee dominant auf. Concordia konnte den Ausfall des coronaerkrankten Tobias Schülting nicht kompensieren. An beiden Gegenzählern war Gabriel Mosler beteiligt.

Herren C: Die einzige Klasse ohne Abmeldung streckte das Turnier zeitlich. Was der SC Baccum zeigte, war par excellence und glich einem Monopol auf den Titel. Dem 4:1-Auftakterfolg gegen den VfB Lingen folgte ein 4:0-Kantersieg gegen Union Lohne. Gefordert wurde die Mannschaft dann vom FC Schüttorf. Der 0:2-Rückstand sorgte aber keineswegs für eine Schockstarre, es folgte ein Finale furioso bis zum 4:2-Endstand. Alle fünf eingesetzten Aktiven demonstrierten die ganze Bandbreite ihres Könnens, der Grandseigneur des SC war aber der als Ersatzmann mitgereiste Bernd Alberring. Für den viertplatzierten VfB Lingen gab es in diesem Turnier nur Sympathiepunkte.

Herren D: Der Dynamik des SC Spelle/Venhaus war die Konkurrenz nicht gewachsen. Das Team kam sowohl gegen Eintracht Börger als auch gegen den FC Schüttorf zu einem standesgemäßen 4:2-Sieg. Die meisten Aktien an diesem Triumph hatten mit den ungeschlagenen Karl-Heinz Pelle und Franz Brüggemann die Granden des SC. Eintracht Börger hatte zwei angeschlagene Akteure in den Reihen, belegte aber dennoch einen respektablen Platz zwei.

Herren E: Beim SV Bawinkel waren Thorsten Sabelhaus, Andre Holtkamp und Michael Stüwe-Surmann offensichtlich mit dem Siegergen ausgestattet, was auch die SG Freren neidlos anerkennen musste. Der 4:0-Erfolg muss allerdings etwas relativiert werden, denn alle Spiele gingen über die volle Distanz von fünf Sätzen.

Der Turnierleiter Helmut Oldeweme (links) ehrte den SC Spelle/Venhaus mit Karl-Heinz Pelle, Reiner Baltes, Karl-Heinz Tenkleve und Franz Brüggemann für den Sieg in der Klasse Herren D. Foto: Georg Bruns

 

 

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Seite 11 von 55
© 2020 Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.