Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V. Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.
  • Startseite
  • Punktspiele
    • Berichte
    • Click-TT Punktspielbetrieb
  • Pokalspiele
    • Berichte
    • Click-TT Pokalspielbetrieb
  • Turniere
    • Ranglistenturniere
    • Meisterschaften
    • Emsländischer Nostalgie-Cup
    • Grafschafter Vorgabeturnier
    • Mini-Meisterschaften
    • Rundlauf-Team-Cup
    • Sonstiges
  • Über uns
    • Vorstand
    • Vereine
    • Service/Downloads
    • Historisch
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Startseite

Featured

Regionsranglistenturnier Mitte März wieder in der Nordhorner Kreissporthalle

Hilmar Heinrichmeyer Ranglistenturniere 04. Februar 2024 Zugriffe: 1592

An gewohnter Stelle in der Kreissporthalle 1 in Nordhorn wird das Regionsranglistenturnier am 16. März 2024 an 24 Tischen durchgeführt werden.

Unter Leitung des FC Schüttorf 09 (Turnierleitung), SV Vorwärts Nordhorn (Kantine) und erstmals mit Unterstützung des neuen Ems-Vechte-Mitgliedsvereins PingPongParkinson (Auf- und Abbau) werden dann zum siebtenmal die Ranglistensieger des Regionsverbandes ermittelt. Ausgeschrieben sind bei den Erwachsenen zwei Herren- und eine Damenklasse und beim Nachwuchs acht Klassen, die jeweils in Gruppen mit – je nach Meldezahl - fünf bis zehn Startern spielen werden.

Den Start machen am Samstag um 12.00 Uhr die Jungen und die Mädchen, bei denen jeweils die Klassen bis 11, bis 13, bis 15 und bis 19 Jahre angeboten werden. Die beiden Hauptklassen der Erwachsenen, Damen und Herren I, folgen dann um 15.00 Uhr, gemeinsam mit der unteren Klasse bei den Erwachsenen, Herren II bis QTTR-Wert 1450.

Für die Meldung ist zu beachten, dass das Regionsranglistenturnier mit der Alterseinteilung der kommenden Spielzeit 2024/25 gespielt wird. Somit spielt Jahrgang 2005 bereits bei den Damen und Herren. Die ältesten Jahrgänge in den Nachwuchsklassen sind 2006 (bis 19), 2010 (bis 15), 2012 (bis 13) und 2014 (bis 11).

Wie bei allen Regionsturnieren wird kein Startgeld erhoben. Während es in den Nachwuchsklassen um die Qualifikation zum Bezirksvorranglistenturnier geht, werden im Erwachsenenbereich keine Bezirksranglistenturniere mehr ausgetragen. Hier geht es also „nur“ um die Pokale und den Spaß am Turnierspielen.

Nähere Informationen wie auch die komplette Ausschreibung findet sich im Turnierkalender von click-TT an dieser Stelle: https://ttvn.click-tt.de/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTTDE.woa/wa/tournamentCalendarDetail?tournament=631975&federation=TTVN&date=2024-03-01

Meldungen können bis zum 14.03. über myTischtennis abgegeben werden oder per Mail an Hilmar Heinrichmeyer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) gerichtet werden. Es wird allerdings empfohlen, dass die Vereine ihre jüngeren Nachwuchsspieler über click-TT anmelden (und nicht per Mail).

Der SV Vorwärts Nordhorn wird wieder eine Kantine einrichten, so dass kleine Speisen und Getränke angeboten werden.

Featured

Regionspokal: Titelträger aus sieben verschiedenen Vereinen

Helmut Oldeweme Pokalspiele 08. Januar 2024 Zugriffe: 2117

Emsbüren und Laxten erfolgreiche Titelverteidiger

In der Endrunde des Regionspokals am 06.01.2024 in Meppen präsentierte sich der SV Union Meppen erneut als hervorragender Ausrichter.

Bei den Damen gab es nur das Spiel in der Leistungsklasse A zwischen dem Verbandsligisten Hoogsteder SV und dem Landesligisten SV Bawinkel. In einem sehr spannenden Match behielten die klassenhöheren Damen aus Hoogstede knapp mit 4:3 die Oberhand. Ausschlaggebend war die im Einzel und Doppel ungeschlagene Nr.1 der Hoogsteder, Julia Wojtaszek, die allein drei Punkte zum Sieg beisteuern konnte, während die ebenso im Einzel ungeschlagene Nr. 1 der Bawinkeler, Claudia Meer, die Niederlage nicht verhindern konnte.

Die Finalistinnen bei den Damen A: rechts der Regionspokalsieger Hoogsteder SV, links der SV Bawinkel

 

Bei den Herren konnte in der Leistungsklasse B der letztjährige Titelträger SV Concordia Emsbüren seinen Titel durch ein 4:2 gegen SV Union Lohne verteidigen. Ausschlaggebend war hier die Ausgeglichenheit der drei Emsbürener Spieler.

Regionspokalsieger Herren B: SV Concordia Emsbüren

 

In der Leistungsklasse Herren C ging es bis zum letzten Ballwechsel sehr spannend zu. Da es keiner Mannschaft gelang, im System „Jeder gegen Jeden“ ungeschlagen zu bleiben, gab es am Ende drei Mannschaften mit einer Bilanz von 2:1 - Siegen. Hier hatte letztendlich  FC Schüttorf 09 nach einem 4:2 - Sieg gegen SV Esterwegen mit dem besten Spielergebnis die Nase vorn vor dem TuS Neuenhaus und SV Olympia Laxten, die nach zwei Durchgängen noch in Führung gelegen hatten.

Regionspokalsieger Herren C: FC Schüttorf 09

 

Bei den Kreisligisten der Leistungsklasse D setzte sich der Aufsteiger in die 2. Bezirksklasse Blau- Weiß Dörpen nach drei überzeugenden Siegen souverän durch. Vor allem die währen des ganzen Turniers ungeschlagenen Manfred Vahling und Simon Garbe überzeugten.

Regionspokalsieger Herren D: SV Blau-Weiß Dörpen

 

Nach drei Siegen wurde der sehr ausgeglichen besetzte SV Vorwärts Nordhorn Regionspokalsieger in der Leistungsklasse Herren E. Das Nachsehen hatte SG Bramsche nach einer 2:4 – Niederlage trotz des auch in diesem Spiel ungeschlagenen Jörg Breukelmann.

Regionspokalsieger Herren E: SV Vorwärts Nordhorn

 

Im Nachwuchsbereich waren nur bei den Jungen Endrundenspiele notwendig.

In der Altersklasse Jungen 15 dominierte TV Meppen mit drei Siegen die Konkurrenz und wurde Regionspokalsieger. Dieser Erfolg ist ein deutlicher Beweis der erfolgreichen Nachwuchsarbeit der Meppener mit ihrem Trainer Ralf Wohlgezogen.

Regionspokalsieger Jungen 15: TV Meppen mit Trainer Ralf Wohlgezogen

 

Die Bezirksligamannschaft von SV Olympia Laxten beherrschte als Titelverteidiger in der Altersklasse Jungen 19 auch in diesem Jahr ihre Gegner fast nach Belieben. Drei sehr klare 4:0 - Siege sprechen hier eine deutliche Sprache.

Regionspokalsieger Jungen 19: SV Olympia Laxten

 

 

Die Einzelergebnisse und Abschlusstabellen sind bei Click-TT unter Pokalbegegnungen zu finden.

 

Alle Regionspokalsieger haben sich für den Bezirkspokal qualifiziert.

Nach einem Achtelfinale und einem Viertelfinale findet die Endrunde des Bezirkspokals am 13./14.04.2024 in Damme statt.

Featured

Grafschafter Vorgabeturniers im Jubiläumsjahr wieder mit Rekordbeteiligung

Hilmar Heinrichmeyer Grafschafter Vorgabeturnier 31. Dezember 2023 Zugriffe: 1355

Das traditionelle Grafschafter Vorgabeturnier ist vorm Jahreswechsel in die 25. Auflage gestartet. Mittlerweile kommt fast die Hälfte der Teilnehmer aus dem Grafschafter Nachbarkreis. Noch konnten die Grafschafter Vereine die Mehrheit der Teilnehmer stellen, aber den Sieg verzeichneten im Jubiläumsjahr die Herren aus Spelle für sich. Der TV Meppen stellte mit sieben Mannschaften die stärkste Beteiligung, dicht gefolgt von SC Union Emlichheim und dem SV Hoogstede mit jeweils sechs Teams. Die Durchführung erfolgt zum 17. Male in Hoogstede.

Beim Turnier treten Aktive des Regionsverbands Ems-Vechte in Zweiermannschaften gegeneinander an. Die Konstellation (Geschlecht, Alter, Verein, Spielstärke) ist hierbei egal. Relevant für das Turnier ist der eigene QTTR-Wert aus dem letzten Quartal. Hieraus ergeben sich die Vorgaben der Spieler gegeneinander. Die Sätze werden nach alter Manier bis 21 gespielt, dies bedeutet, dass nach fünf Aufschlägen gewechselt wird. Die einzelnen Partien starten in der Vorrunde mit zwei Einzeln für jeden Spieler. Ein Abschlussdoppel kommt zum Tragen, wenn vorher keine Mannschaft drei Punkte erreichen konnte. Teilnahmeberechtigt waren alle Sportler, die einem Verein des Regionsverbandes Ems-Vechte angehören – auch Hobbyspieler ohne sonstige Wettkampfteilnahme.

Mit 46 Zweierteams ist das Turnier am Freitag, den 29.12. um 19 Uhr in der Hoogsteder Sporthalle gestartet. Nach der Vorrunde, bestehend aus überwiegend Vierer- und zwei Dreier-Gruppen, sind die ersten Teams um 1 Uhr in die Endrunde gestartet. Das Halbfinale startete gegen ca. 03:30 Uhr. Hier traten das Team aus Esterwegen mit Ingo Nowee und Luca Wolke auf die Speller Routiniers Reiner Baltes und Thomas Beel. In knappen Spielen konnten sich am Ende die Routiniers gegen den starken Nachwuchsspieler Luca Wolke und seinen Partner durchsetzen. Das zweite Halbfinale bestritten die Brandlechter Kai Veenhuis und Lenny Kovert gegen das letztjährige Finalteilnehmer-Duo des TV Meppen Finn Gumprich und Fynn Harmsen. Hier erfolgte auch keine schnelle Entscheidung. In knappen Sätzen siegte am Ende das Grafschafter Duo.

Somit standen sich um ca. 04:15 Uhr die Teams aus Brandlecht und Spelle im Finale gegenüber. Nachdem die Speller Herren in ihrer Vorrundengruppe den Brandlechtern zum Sieg gratulieren mussten, waren es am Ende die Routiniers aus Spelle, die den längeren Atem hatten und sich auch hier gegen den Nachwuchs durchsetzen. Nach den ausgeglichenen Einzeln konnten sich Baltes/Beel im Doppel gegen Veenhuis/Kovert behaupten und sich so in die Siegerliste des Grafschafter Vorgabeturniers eintragen.

Bei der Siegerehrung hatten die vier ersten Teams des 25.Vorgabeturniers mehr als zehn Stunden Turnier hinter sich: Lenny Kovert, Kai Veenhuis (Platz 2), Thomas Beel, Reiner Baltes (Turniersieger), Luca Wolke, Ingo Nowee, Finn Gumprich und Fynn Harmsen (beide Dritte; von links nach rechts)

Bericht von Simona Alferink

Featured

Regionspokal: Endrundenteilnehmer stehen fest!

Helmut Oldeweme Pokalspiele 28. Dezember 2023 Zugriffe: 1736

Concordia Emsbüren, Union Lohne und FC Schüttort mit jeweils drei Mannschaften vertreten.

Im Regionspokal sind die Viertelfinalspiele absolviert und die jeweils vier Mannschaften pro Altersklasse für die Endrunde am Samstag, den 06.01.2024, in Meppen stehen fest.

In der Leistungsklasse A (Verbandsliga und Landesliga) kommt es bei den Damen zum Duell zwischen dem SV Bawinkel und dem Hoogsteder SV, während bei den Herren der SV Bawinkel als einzig gemeldete Mannschaft automatisch für den Bezirkspokal qualifiziert ist.

Dagegen gab es in der Leistungsklasse B (Bezirksoberliga und Bezirksliga) bei den Damen keine Meldung, bei den Herren kämpfen Titelverteidiger Concordia Emsbüren, Union Lohne, Blau-Weiß Papenburg und FC Schüttorf 09 im System „Jeder gegen Jeden“ um den Regionspokal.

In der Leistungsklasse C (1. und 2.  Bezirksklasse) sind die Damen von Union Meppen, Bezirkspokalsieger des letzten Jahres, als einzig gemeldete Mannschaft für den Bezirkspokal gesetzt. Bei den Herren streiten Olympia Laxten, FC Schüttorf 09, SV Esterwegen und TUS Neuenhaus um den Titel und die Qualifikation.

Auch in der Leistungsklasse D (Kreisliga) hat keine Damenmannschaft gemeldet, während bei den Herren auch hier die vier Mannschaften von Vorwärts Nordhorn, FC Schüttorf 09, Blau-Weiß Dörpen und SF Bockhorst den Titel ausspielen.

Der mehrmalige Titelträger der letzten Jahre bei den Herren in der Leistungsklasse E (Kreisklassen), SV Werpeloh, hat dieses Jahr nicht gemeldet, so dass der Pokal zwischen den Mannschaften von SG Bramsche, Vorwärts Nordhorn, SG Freren und SV Esterwegen ausgespielt wird. Bei den Damen gab es auch hier keine Meldung.

Im Nachwuchsbereich sieht es ähnlich aus.

In der Altersklasse 15 gibt es bei den Mädchen nur eine Meldung vom Hoogsteder SV, bei den Jungen kämpfen die vier Mannschaften von Concordia Emsbüren, Union Lohne, TV Meppen und Union Meppen um den Titel des Regionspokalsiegers verbunden mit der Qualifikation für den Bezirkspokal.

Bei den Mädchen der Altersklasse 19 gab es leider keine Meldung, bei den Jungen hat es Titelverteidiger Olympia Laxten mit den Mannschaften von Concordia Emsbüren, TV Meppen und Union Lohne zu tun.

Den Zeitplan für die Endrunde sowie die Auslosung für die jeweils ersten Spiele sind bei click-TT unter Pokalmeisterschaften zu sehen.

Für den Bezirkspokal qualifizieren sich maximal 16 Mannschaften aus allen Kreisverbänden des Bezirks Weser-Ems. Die Endrunde der besten vier Mannschaften findet dann am 13./14. April 2024 in Damme statt.

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Seite 9 von 70
© 2023 Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.