Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V. Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.
  • Startseite
  • Punktspiele
    • Berichte
    • Click-TT Punktspielbetrieb
  • Pokalspiele
    • Berichte
    • Click-TT Pokalspielbetrieb
  • Turniere
    • Ranglistenturniere
    • Meisterschaften
    • Emsländischer Nostalgie-Cup
    • Grafschafter Vorgabeturnier
    • Mini-Meisterschaften
  • Über uns
    • Vorstand
    • Vereine
    • Service/Downloads
    • Historisch
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Startseite

Bislang größter Erfolg für Julian Brand / Tischtennis-Regionsrangliste der Damen und Herren - Franziska Volmer siegte

Georg Bruns Ranglistenturniere 26. März 2022 Zugriffe: 810

Bei der 5. Tischtennis-Regionsrangliste Ems-Vechte musste man in Nordhorn den Damen und Herren gute Leistungen attestieren. Ganz große Überraschungen blieben aus.

In der Herren-Leistungsklasse I zeigte die Creme de la Creme trotz der coronabedingten Zwangspause durchaus Tischtennis mit hohem Unterhaltungswert.

Die Spitzenpositionen waren den emsländischen Aktiven vorbehalten. In der Vorrunde gab es kaum Favoritenstürze. Konstant wie nie zuvor agierte an diesem Tag Julian Brand (Olympia Laxten) auf hohem Niveau. Im absoluten Schlüsselspiel lag er gegen den vielseitigen Kevin Kurbjuweit (SV Bawinkel) bereits nach Sätzen 0:2 hinten, kämpfte sich zurück in die Show, drehte die Partie und behauptete sich im fünften Durchgang mit 11:9. Auch in der finalen Begegnung mit seinem Clubkameraden Eduard Beck spielte er unaufgeregt ein langes Programm ab und triumphierte im Entscheidungssatz.

Im Spiel um Rang drei triumphierte der Bawinkeler Kevin Kurbjuweit relativ deutlich gegen seinen Teamkameraden Robert Rühlmann.

In der Herren-Leistungsklasse II gab es sage und schreibe drei Gruppen in der Vorrunde. Überwiegend gab die Grafschaft Bentheim den Takt an. Aus dem Emsland konnte zeitweise Marcel Milsch (TV Meppen) gegenhalten, blieb dann aber auf Platz vier in der Gesamtwertung hängen. Länger im Geschäft hielt sich sein Vereinskamerad Hieu Nguyen. In der Finalrunde siegte der Linkshänder zunächst in vier Sätzen souverän gegen Pierre Hilgartner (Vorwärts Nordhorn). Anschließend musste er jedoch im ultimativen Duell mit Stephan Latten (ebenfalls Vorwärts Nordhorn), der lange Zeit nicht aktiv war, mit 1:3 passen und belegte damit Rang zwei.

In der Damenkonkurrenz war Silke Löcken (Union Meppen) mit sich selbst extrem unzufrieden und belegte in der Endabrechnung Platz drei. Auf Rang zwei spielte sich Inka Veenker (TV Meppen), die ein gutes Ballgefühl aufweist. Große Fortschritte muss man der sehr beweglichen Franziska Volmer (ebenfalls TV Meppen) bescheinigen, die nicht zu stoppen war und damit die Rangliste anführt.

In der sogenannten Königsklasse siegte Julian Brand vor Eduard Beck (beide Olympia Laxten) und Kevin Kurbjuweit (SV Bawinkel). Foto: Georg Bruns

 

 

SV Bawinkel stark vertreten / Endrunde im Tischtennis-Regionspokal

Georg Bruns Pokalspiele 26. März 2022 Zugriffe: 385

Am Samstag den 26.03.2022 findet im Tischtennis-Regionspokal Ems/Vechte die Finalrunde in Meppen statt. Die meisten Mannschaften stellen der SV Bawinkel (4), der Hoogsteder SV und der FC Schüttorf (je 3).

Die Endrunde beginnt um 10:30 Uhr in der Turnhalle der Anne-Frank-Schule in Meppen-Esterfeld mit den Konkurrenzen der Nachwuchsklassen. An gleicher Stelle werden ab 14.30 Uhr die Leistungsklassen im Erwachsenenbereich ausgespielt.
Qualifiziert sind folgende Mannschaften:
Jungen 15: Hoogsteder SV, SV Bawinkel, BW Dörpen, Concordia Emsbüren
Jungen 18: TV Meppen, Union Lohne, Olympia Laxten, Hoogsteder SV
Herren B: Concordia Emsbüren, BW Papenburg, FC Schüttorf, SV Bawinkel
Herren C: SC Baccum, FC Schüttorf II, Union Lohne, VfB Lingen
Herren D: SC Spelle/Venhaus, FC Schüttorf, Eintracht Börger, SV Langen
Herren E: SuS Darme, RW Heede, SG Freren, SV Bawinkel.
Damen A: Hoogsteder SV, SV Bawinkel.
Nach dem bewährten Muster wird die Endrunde nach dem Modus „Jeder gegen jeden“ ausgetragen.
Als Turnierleiter fungiert Helmut Oldeweme (Olympia Laxten) vom Regionsvorstand Ems/Vechte. Da es in dieser Saison keine Ausspielung des Bezirkspokals geben wird, können sich die Turniersieger für eine Teilnahme am Landespokal am 23./24. April in Gifhorn bewerben. Der Sportausschuss des Bezirksverbandes wird darüber entscheiden.

Finn Gumprich Dauergast auf dem Treppchen / Tischtennis-Regionsranglistenturnier - Hoogsteder SV am erfolgreichsten

Georg Bruns Ranglistenturniere 23. März 2022 Zugriffe: 493

Nordhorn. Im fünften Tischtennis Regionsranglistenturnier wurde in Nordhorn nach der Corona-Zwangspause ein lang brachliegendes Potenzial geweckt.

 

Jungen 11: In einem Herzschlagfinale lagen am Ende drei Akteure gleichauf. Die bessere Satzdifferenz sprach für Alexander Piepmeyer (TuS Gildehaus), der Tony Blem (FC Schüttorf) und Michel Köttker (Union Lohne) hauchdünn hinter sich lassen konnte.

Mädchen 13: Das zahlenmäßig kleine Feld dominierte der Hoogsteder SV mit der Tagessiegerin Inga Molendyk und der nachfolgenden Maila Woltering.

Jungen 13: Zwei Aktive des ASC Wilsum überstanden komplett schadlos die Vorrunde. Von diesen sicherte sich anschließend im Direktvergleich Jos Jürries clever und gekonnt mit einem Viersatzerfolg gegen Marcel Keus den Turniersieg. Im Spiel um Platz drei präsentierte sich Clemens Exeler (VfB Lingen) zwar stark, doch hielt Hennes Alsmeyer - ein verheißungsvolles Talent des TV Meppen - dagegen und behauptete sich in vier Sätzen.

Mädchen 15: Der Hoogsteder SV feierte ein Vereinsfestival. Mit gehaltvollen Aktionen triumphierte Jette Snieders vor ihren Clubkameradinnen Helia Meyerink und Emily Warmer.

Jungen 15: In einem Riesenfeld mit vier Gruppen in der Vorrunde gehörte die Bühne gehörte zweifellos zwei Spielern, die mit absolut weißer Weste - also ohne Satzverlust - ins Finale marschierten. Bis zum letzten Ballwechsel im Entscheidungssatz waren Luca Jansen (SV Surwold) und Hanno Kühlenborg (Olympia Laxten) auf Augenhöhe. Dann kam der Surwolder mit einigen spektakulären Aktionen zu seinem bislang größten Erfolg in seiner Laufbahn. Unumstritten war Rang drei durch Jacob Kremer (TV Meppen).

Mädchen 19: In die Phalanx der Grafschaft Bentheim konnte nur Luisa Kessens (TV Meppen), eine Spätstarterin Im Tischtennis-Sport, eindringen. Sie musste sich lediglich der neuen Ranglistenersten, Linda Klompmaker  (Hoogsteder SV), beugen.

Jungen 19: In dieser emsländischen Domäne war Finn Gumprich (TV Meppen) spielerisch der Genius, der nur einmal über die volle Distanz von fünf Sätzen musste. Die nachfolgenden Positionen belegten Fynn Harmsen (ebenfalls TV Meppen) und Danny Schenk (Olympia Laxten).

 

Eintracht Börger am Ziel / Tischtennis-Kreisligen - TTC Lähden kommt auf

Georg Bruns Punktspiele 23. März 2022 Zugriffe: 369

Die Tischtennis-Kreisligen der Region Ems/Vechte haben nach der coronabedingten Zwangspause den Punktspielbetrieb wieder aufgenommen.

 

In der Kreisliga Nord hat Eintracht Börger die Reifeprüfung bestanden. Die Mannschaft ist mit zwei Kantersiegen als Meister ohne jeden Minuspunkt ins Ziel gegangen. Sowohl der SV Aschendorfermoor als auch BW Lorup wurden mit 9:1 demontiert. War der Sieg beim Tabellenvorletzten Aschendorfermoor noch erwartet worden, so konnte man von einem derartigen Triumph gegen den allerdings nicht komplett angetretenen Titelkonkurrenten BW Lorup nicht einmal ansatzweise ausgehen. In beiden Begegnungen zeigte Max Behrens seine beste Saisonleistung. Konstant gut in der gesamten Saison agierten Waldemar Ertus, der kein einziges Einzel abgab, und der Spitzenspieler Klaus Wöste mit einer Einzelbilanz von 17:1. Der Titelgewinn ist umso höher einzuschätzen, da mit Bernd Kossenjans ein wichtiger Leistungsträger nur viermal zur Verfügung stand.

In der Kreisliga Mitte konnte der TTC Lähden mit zwei Siegen im Abstiegskampf wertvollen Boden gutmachen. Bei der SG Gauerbach musste die Mannschaft lange kämpfen, behauptete sich aber schließlich mit 9:6. Hauptanteil daran hatten die ungeschlagenen Stefan Rickermann und Arnd Hertig. Noch enger war die Partie beim TV Erika/Altenberge, der ebenfalls um seine Zukunft bangen muss. Im Abschlussdoppel hatten Thomas Hinrichs und Stefan Rickermann im Entscheidungssatz im finalen Moment die notwendige Fortüne und triumphierten mit 11:9. Damit war der 9:7-Sieg des TTC perfekt. Beim TV spielte nur Sebastian Kubiczek am Leistungslimit.

An der Tabellenspitze zieht der spielfreie TV Meppen einsame Kreise und benötigt für den Titelgewinn nur noch einen Punkt. Im Dunstkreis des Tabellenführers befinden sich der SV Bawinkel III und Olympia Laxten IV.

Ein Schlüsselspieler bei Eintracht Börger ist Max Behrens. Bruns-Foto

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Seite 6 von 49
© 2020 Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.