Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V. Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.
  • Startseite
  • Punktspiele
    • Berichte
    • Click-TT Punktspielbetrieb
  • Pokalspiele
    • Berichte
    • Click-TT Pokalspielbetrieb
  • Turniere
    • Ranglistenturniere
    • Meisterschaften
    • Emsländischer Nostalgie-Cup
    • Grafschafter Vorgabeturnier
    • Mini-Meisterschaften
  • Über uns
    • Vorstand
    • Vereine
    • Service/Downloads
    • Historisch
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Startseite

Heimsieg - aber nur knapp / Tischtennis-Verbandsliga - Gäste sehr wehrhaft

Georg Bruns Punktspiele 28. März 2022 Zugriffe: 727

In der Tischtennis-Damenverbandsliga hat der SV Bawinkel im Regionsderby den Hoogsteder SV in eigener Halle mit 8:5 besiegt.

 

Die Gäste agierten vom ersten Ballwechsel ab an extrem couragiert. So kam der emsländische Club in den Eingangsdoppeln mit einem blauen Auge davon. Während Claudia Meer und Rita Pleus mit 0:3 abgefertigt wurden, konnten Nina Pieper und Antonia Joachimmeyer einen 1:2-Satzrückrückstand noch in einen Sieg umwandeln.

In der weiteren Sequenz stand die Partie lange Spitz auf Knopf. Die Gastgeberinnen hatten unter Hochdruck auch nur irdische Momente. Nina Pieper, Claudia Meer und Rita Pleus konnten sich alle einmal erst im Entscheidungssatz durchsetzen. Nach dem 4:4-Zwischenergebnis erspielte der SV Bawinkel eine 6:4-Führung, die dann zum 8:5-Endstand ausgebaut wurde, was auch sicherlich dem realen Kräfteverhältnis entsprach. Die meisten Urheberrechte am Sieg hatte Rita Pleus, die kein Einzel abgab. Das Satzverhältnis von 27:27 unterstreicht die Ausgeglichenheit der Partie. Das enge Ergebnis hatte einen plausiblen Grund: Der Hoogsteder SV stellte mit Julia Wojtaszek die stärkste Spielerin der Begegnung. Sie war lediglich bei ihrem Fünfsatzerfolg gegen Antonia Joachimmeyer besonders gefordert und orchestrierte außerdem glänzend ihr Ensemble.

TISCHTENNIS

 

Verbandsliga, Damen

SV Bawinkel - Hoogsteder 8:5

Bilanzen: Pieper (2), Meer (2), Joachimmeyer (1), Pleus (2), Pieper/Joachimmeyer (1), Pleus/Meer.

 

Landesliga, Herren

Olympia Laxten - SF Oesede II 0:9 kampflos

 

SV Bawinkel - SF Oesede II 8:8

In der Aufstellung der Doppel hatte sich der Gastgeber verzockt. Dennoch verlief bis zum 7:3-Zwischenresultat alles glatt. Dann kippte die Dynamik. Der erfolglose Timo Wintels wurde an diesem Tag auf dem falschen Fuß erwischt.

SV Bawinkel: Hantke (2), Bode (1), Wintels, Kurbjuweit (1), Janzen (1), Rühlmann (2), Bode/Janzen, Hantke/Kurbjuweit (1), Wintels/Rühlmann.

 

Bezirksoberliga, Herren

BW Papenburg - Vorwärts Nordhorn 9:0 kampflos

 

Bezirksliga, Damen

Union Meppen - TTC Hitzhausen 3:8

Da Union keine komplette Mannschaft zur Verfügung hatte, war die Heimniederlage gegen den effektiv auftretenden Tabellennachbarn nur folgerichtig. Das Spiel hatte ohnehin keinen hohen Stellenwert, denn der emsländische Club beendete mit dieser Partie trotz allem die Saison in der oberen Tabellenhälfte.

Union Meppen: Fischer (2), Fehrmann (1), Löcken, Fehrmann/Löcken.

Bislang größter Erfolg für Julian Brand / Tischtennis-Regionsrangliste der Damen und Herren - Franziska Volmer siegte

Georg Bruns Ranglistenturniere 26. März 2022 Zugriffe: 1352

Bei der 5. Tischtennis-Regionsrangliste Ems-Vechte musste man in Nordhorn den Damen und Herren gute Leistungen attestieren. Ganz große Überraschungen blieben aus.

In der Herren-Leistungsklasse I zeigte die Creme de la Creme trotz der coronabedingten Zwangspause durchaus Tischtennis mit hohem Unterhaltungswert.

Die Spitzenpositionen waren den emsländischen Aktiven vorbehalten. In der Vorrunde gab es kaum Favoritenstürze. Konstant wie nie zuvor agierte an diesem Tag Julian Brand (Olympia Laxten) auf hohem Niveau. Im absoluten Schlüsselspiel lag er gegen den vielseitigen Kevin Kurbjuweit (SV Bawinkel) bereits nach Sätzen 0:2 hinten, kämpfte sich zurück in die Show, drehte die Partie und behauptete sich im fünften Durchgang mit 11:9. Auch in der finalen Begegnung mit seinem Clubkameraden Eduard Beck spielte er unaufgeregt ein langes Programm ab und triumphierte im Entscheidungssatz.

Im Spiel um Rang drei triumphierte der Bawinkeler Kevin Kurbjuweit relativ deutlich gegen seinen Teamkameraden Robert Rühlmann.

In der Herren-Leistungsklasse II gab es sage und schreibe drei Gruppen in der Vorrunde. Überwiegend gab die Grafschaft Bentheim den Takt an. Aus dem Emsland konnte zeitweise Marcel Milsch (TV Meppen) gegenhalten, blieb dann aber auf Platz vier in der Gesamtwertung hängen. Länger im Geschäft hielt sich sein Vereinskamerad Hieu Nguyen. In der Finalrunde siegte der Linkshänder zunächst in vier Sätzen souverän gegen Pierre Hilgartner (Vorwärts Nordhorn). Anschließend musste er jedoch im ultimativen Duell mit Stephan Latten (ebenfalls Vorwärts Nordhorn), der lange Zeit nicht aktiv war, mit 1:3 passen und belegte damit Rang zwei.

In der Damenkonkurrenz war Silke Löcken (Union Meppen) mit sich selbst extrem unzufrieden und belegte in der Endabrechnung Platz drei. Auf Rang zwei spielte sich Inka Veenker (TV Meppen), die ein gutes Ballgefühl aufweist. Große Fortschritte muss man der sehr beweglichen Franziska Volmer (ebenfalls TV Meppen) bescheinigen, die nicht zu stoppen war und damit die Rangliste anführt.

In der sogenannten Königsklasse siegte Julian Brand vor Eduard Beck (beide Olympia Laxten) und Kevin Kurbjuweit (SV Bawinkel). Foto: Georg Bruns

 

 

SV Bawinkel stark vertreten / Endrunde im Tischtennis-Regionspokal

Georg Bruns Pokalspiele 26. März 2022 Zugriffe: 897

Am Samstag den 26.03.2022 findet im Tischtennis-Regionspokal Ems/Vechte die Finalrunde in Meppen statt. Die meisten Mannschaften stellen der SV Bawinkel (4), der Hoogsteder SV und der FC Schüttorf (je 3).

Die Endrunde beginnt um 10:30 Uhr in der Turnhalle der Anne-Frank-Schule in Meppen-Esterfeld mit den Konkurrenzen der Nachwuchsklassen. An gleicher Stelle werden ab 14.30 Uhr die Leistungsklassen im Erwachsenenbereich ausgespielt.
Qualifiziert sind folgende Mannschaften:
Jungen 15: Hoogsteder SV, SV Bawinkel, BW Dörpen, Concordia Emsbüren
Jungen 18: TV Meppen, Union Lohne, Olympia Laxten, Hoogsteder SV
Herren B: Concordia Emsbüren, BW Papenburg, FC Schüttorf, SV Bawinkel
Herren C: SC Baccum, FC Schüttorf II, Union Lohne, VfB Lingen
Herren D: SC Spelle/Venhaus, FC Schüttorf, Eintracht Börger, SV Langen
Herren E: SuS Darme, RW Heede, SG Freren, SV Bawinkel.
Damen A: Hoogsteder SV, SV Bawinkel.
Nach dem bewährten Muster wird die Endrunde nach dem Modus „Jeder gegen jeden“ ausgetragen.
Als Turnierleiter fungiert Helmut Oldeweme (Olympia Laxten) vom Regionsvorstand Ems/Vechte. Da es in dieser Saison keine Ausspielung des Bezirkspokals geben wird, können sich die Turniersieger für eine Teilnahme am Landespokal am 23./24. April in Gifhorn bewerben. Der Sportausschuss des Bezirksverbandes wird darüber entscheiden.

Finn Gumprich Dauergast auf dem Treppchen / Tischtennis-Regionsranglistenturnier - Hoogsteder SV am erfolgreichsten

Georg Bruns Ranglistenturniere 23. März 2022 Zugriffe: 987

Nordhorn. Im fünften Tischtennis Regionsranglistenturnier wurde in Nordhorn nach der Corona-Zwangspause ein lang brachliegendes Potenzial geweckt.

 

Jungen 11: In einem Herzschlagfinale lagen am Ende drei Akteure gleichauf. Die bessere Satzdifferenz sprach für Alexander Piepmeyer (TuS Gildehaus), der Tony Blem (FC Schüttorf) und Michel Köttker (Union Lohne) hauchdünn hinter sich lassen konnte.

Mädchen 13: Das zahlenmäßig kleine Feld dominierte der Hoogsteder SV mit der Tagessiegerin Inga Molendyk und der nachfolgenden Maila Woltering.

Jungen 13: Zwei Aktive des ASC Wilsum überstanden komplett schadlos die Vorrunde. Von diesen sicherte sich anschließend im Direktvergleich Jos Jürries clever und gekonnt mit einem Viersatzerfolg gegen Marcel Keus den Turniersieg. Im Spiel um Platz drei präsentierte sich Clemens Exeler (VfB Lingen) zwar stark, doch hielt Hennes Alsmeyer - ein verheißungsvolles Talent des TV Meppen - dagegen und behauptete sich in vier Sätzen.

Mädchen 15: Der Hoogsteder SV feierte ein Vereinsfestival. Mit gehaltvollen Aktionen triumphierte Jette Snieders vor ihren Clubkameradinnen Helia Meyerink und Emily Warmer.

Jungen 15: In einem Riesenfeld mit vier Gruppen in der Vorrunde gehörte die Bühne gehörte zweifellos zwei Spielern, die mit absolut weißer Weste - also ohne Satzverlust - ins Finale marschierten. Bis zum letzten Ballwechsel im Entscheidungssatz waren Luca Jansen (SV Surwold) und Hanno Kühlenborg (Olympia Laxten) auf Augenhöhe. Dann kam der Surwolder mit einigen spektakulären Aktionen zu seinem bislang größten Erfolg in seiner Laufbahn. Unumstritten war Rang drei durch Jacob Kremer (TV Meppen).

Mädchen 19: In die Phalanx der Grafschaft Bentheim konnte nur Luisa Kessens (TV Meppen), eine Spätstarterin Im Tischtennis-Sport, eindringen. Sie musste sich lediglich der neuen Ranglistenersten, Linda Klompmaker  (Hoogsteder SV), beugen.

Jungen 19: In dieser emsländischen Domäne war Finn Gumprich (TV Meppen) spielerisch der Genius, der nur einmal über die volle Distanz von fünf Sätzen musste. Die nachfolgenden Positionen belegten Fynn Harmsen (ebenfalls TV Meppen) und Danny Schenk (Olympia Laxten).

 

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
Seite 12 von 55
© 2020 Tischtennis-Regionsverband Ems-Vechte e.V.